Tesla Q3 2018
Geizhals » Forum » Finanzen » Tesla Q3 2018 (78 Beiträge, 1057 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Tesla Q3 2018
25.10.2018, 22:06:27

Es ist keine Mutmaßung. Der Deutsche Strommix ist ein Faktum genauso wie der
KWh Verbrauch eines Elektrofahrzeugs.

Wir sind hier in Österreich. Aber wir könnten natürlich auch den chinesischen oder den norwegischen oder isländischen Strommix heranziehen.


Und daher versuchen verantwortungsvolle Politiker möglichst ALLE CO2 Quellen
zu minimieren (Vom verkehr bis zur Landwirtschaft). Die Verschiebung der CO2
Produktion von der Straße ins Gas/Kohle Kraftwerk ist dabei aber relativ
sinnlos.

Es kommt im obig erwähnten Deutschland gar nicht so selten vor das erneuerbare Energien zugunsten CO²-emittierenden zurückgefahren werden.
Würden in Deutschland verantwortungsvolle Politiker das Sagen haben wäre V2G bereits als europaweiter Standard verabschiedet und mittels Gesetzgebung dafür gesorgt das die Infrastruktur dafür ausgelegt wird.
Jedes Schiff das in der EU anlegt hätte nachzuweisen das es umweltschonend betrieben wird (nicht nur in der 12 Meilen Zone an die sich auch nicht gehalten wird)
Die Gesetzgebung würde Rahmenbedingungen schaffen um Schadstoffkontrollen bei LKWs durchführen zu dürfen (in Ö und D nicht erlaubt, technisch leicht möglich)

Und wer be*PIEP*t wird angeklagt aufgrund schwerer Körperverletzung in mehren Fällen, unter besonders schwerwiegenden Umständen auf Körperverletzung mit Todesfolge.
Damit wär das jahrelange rumgeeiere so mancher Vorstände schnell erledigt |-D


Und ja, du hast vollkommen recht, dass das KFZ die Verbrenner besonders in der
Stadt ein massives Problem aufgrund der ausgestoßenen Giftstoffe sind.

Asthma-Notfälle ausgelöst durch Abgase
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/asthma-luftverschmutzung-fuehrt-jedes-jahr-zu-millionen-notfaellen-a-1234840.html


Und Atomkraftwerke sind klarerweise CO2 "neutral". Bloß hat noch niemand auf
der Welt eine Idee, wie man die Dinger dauerhaft entsorgt. Schon gar nicht zu
realistischen Kosten.

Hier ist Deutschland mit dem schwindeligen Abkommen der Atomindustrie gegenüber mit der Abwälzung der Kosten auf die Allgemeinheit ein negatives Paradebeispiel für verantwortungsvolle Politiker.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Tesla Q3 2018
25.10.2018, 17:48:04
Meine zwei Kuna dazu: Das, was Tesla innerhalb der letzten Jahre geleistet hat, ist wirklich beeindruckend. Und das, obwohl ich zu Beginn der Tesla-Story auch nicht so recht von dem Laden überzeugt war - also zum Zeitpunkt, als der erste Roadster vorgestellt wurde. "Elektroautos? In Handarbeit? Pft, was für ein Blödsinn!" Tja, der gute jugendliche Leichtsinn halt. |-D

Aber reflektieren wir mal oberflächlich:

- Die Konstruktion eines (mehr oder weniger) vollwertigen Portfolios an Karossen
- Etablierung der erforderlichen Schnellladeinfrastruktur
- langsamer, aber stetiger Auf- und Ausbau der Fertigungskapazitäten auf ein für Massen brauchbares Niveau
- Einführung unkonventioneller Technologien in den Massenmarkt (AP)
- und last but not least: Die Vorstellung eines für die Massen erschwinglichen BEVs mit verhältnismäßig hohen Reichweiten ohne sonderliche Komforteinbußen für die Massen (Model 3) mit zunehmender Rentabilität und Skalierbarkeit

Mich erinnert die Geschichte rund um dieses Unternehmen - zusammen mit der Posse der etablierten Automobilkonzerne - so ein bisschen an den Sputnik-Schock der 50er. Also damals, als die Sowjets das erste menschengemachte Objekt in den niederen Erdorbit brachten und damit den Westen am Nasenring durch die Manege zog.

Mittlerweile ist die disruptive Wirkung der Bude an fast jeder Ecke der Automobilbranche zu spüren: Im Handel, in der Konsolidierung des Portfolios, im Bereich Forschung und Entwicklung, etc. pp.

Kurz gesagt: Vom Narrenhaufen, der einst für seine Ideen ausgelacht wurde, zum Marktdisruptor.

25.10.2018, 17:56 Uhr - Editiert von User587913, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Tesla Q3 2018
25.10.2018, 21:07:59

Das werden sie - wenn's ums autonome Fahren geht - ohnehin bald, wenn man sich
die Ambitionen der hiesigen Konzerne ansieht. Keine eigenständige
ASIC-Entwicklung - und das ist traurig, weil's selbst hier im Forum noch
mindestens eine weitere Person gibt, die ebenso gerne an einem europäischen
High Performance ASIC arbeiten würde wie meine Wenigkeit -, die Software ist
in den meisten Fällen ein veralteter Fork einer bereits existierenden
Referenzlösung, die verschlimmbessert wurde, ERP-Systeme zur Erfassung und
Analyse von Fahrzeugtelemetrie, dass es einem sämtliche Nackenhaare aufstellt
usw. usf.. Die Deutschen sind diesbezüglich einfach in der Steinzeit hängen
geblieben.

Die an den Hebeln sitzenden der deutschen Automobilindustrie dürften obwohl sie Weltkonzerne lenken nicht über den Tellerrand sehen sondern der allgemein vorherrschenden Meinung in Deutschland folgen.
Eine aktuelle Umfrage bezüglich Akzeptanz von autonomen Fahrzeugen ergab über 90% in China, über 80% in den USA und sehr weit abgeschlagen Deutschland.
Wobei natürlich mit der massenhaften Anzahl an autonomen Fahrzeugen der Fahrzeuggesamtbestand sinken wird - bei denjenigen die es nicht anbieten können wohl in den meisten Fällen auf 0.

Aber keine Sorge: Die Zusammenarbeit von VAG mit Microsoft wird es schon richten. So wie bei Ford..
Aktuell gibt es in den Staaten nur 2 Fahrzeughersteller die noch nie insolvent gewesen sind. In längstens 6,7 Jahren ist es nur noch einer.

25.10.2018, 21:10 Uhr - Editiert von Srgb, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung