AMD oder Nividia
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » AMD oder Nividia (18 Beiträge, 836 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): AMD oder Nvidia
08.01.2019, 17:56:59
mein Setup ist aktuell zwar erst 1 Jahr alt aber würde diesen generell upgraden so dass ich die nächsten 3-4 Jahre Ruhe habe. Denn sonst steigt mir meine Frau aufs Dach
Irgendwie bin ich einfach unzufrieden mit dem aktuellem System.

mein aktuelles Setup sieht wie folgt aus:

Mainboard: MSI Z370-APro
Netzteil: Thermaltake "Hamburg" Bronze 530 Watt
Grafikkarte: 4GB Gigabyte GTX 1050ti OC
Prozessor: Intel Core I3-8100 4x3,6GHz
Kühler: Alpenföhn "Ben Nevis"
Arbeitsspeicher: Crucial BX Sport LT 8GB 2400 (je RAM 4GB)
Festplatte: SSD Samsung 500GB 520/540 850 EVO Basic
Gehäuse: BeQuiet! Pure Base 600
Monitor: 1x Samsung 27" C27FG70FQU 144 Hz, 1ms, Curved, FreeSync
Laufwerk: LG GH24NS

Dieses Setup hatte ich mir mal selbst zusammengestellt. Ich weiß dass der Monitor Free Sync hat und ich aber eine NVidia Graka habe. Eigentlich hätte ich eine AMD/ Graka kaufen müssen oder einen G-Sync Monitor. Ich war mir aber unsicher ob diese Technologie tatsächlich einem so viel bringen würde. Ist es so?
Nun möchte ich gerne außer World of Warcraft und CoD BO4 in sehr hohen Details, mich vielleicht auch über das Streaming versuchen.

1.) Wie hoch ist das Budget?
- bis 1000€

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
- 500 €
- Mikro
- Webcam
- mechanische Gaming Tastatur

3.) Soll es ein Eigenbau werden?
- Ja klar.

4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
- Bildschirm
- Festplatte
- Netzteil
- Gehäuse
- Laufwerk
- Windows 10 64Bit

5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
- mein jetziger Bildschirm kann ja gemäß Technischen Daten nur "1920x1080". Aufgrund dessen geht ja nicht mehr oder?

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
- World of Warcraft
- CoD BO 4
- Stream
- Office

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
- 500 GB

8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
- Nein

9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
- Mein Monitor ist über DisplayPort an der Graka angeschlossen. In WoW habe ich flackern an bestimmten Stellen des UI´s. Das Hersteller Kabel habe ich gegen ein hochwertiges von "LINDY 41532" getauscht, kein Erfolg. Treiber sind aktuell. Über
HDMI besteht dieses Problem nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): AMD oder Nvidia
09.01.2019, 12:15:29
Bei einem Neukauf würde ich 2019 aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnisses klar zu AMD greifen (8-Kerner mit 16 Threads), allerdings noch abwarten, bis Zen 2 mit dem massiven Shrink auf 7nm auf den Markt kommt.

Da aber schon ein Mainboard vorhanden ist und die CPU zum Spielen noch reicht (mit OSD von MSI Afterburner Auslastung der Kerne während des Spielens anzeigen lassen, obwohl derzeit deine Grafikkarte der limitierende Faktor ist), für paralleles Streaming wird's wohl eher nicht reichen, würde ich die Preisentwicklung bei Intel im Auge behalten und erst bei Gelegenheit zuschlagen (min. 6-Kerner mit Taktsteigerung im Vergleich zu deiner vorhandenen CPU).

Ähnliches gilt für ein Upgrade von 8 auf 16GB RAM (sinkende Preise).

Aufgrund einer persönlichen Präferenz für Grafikkarten mit einem vernünftigen Stromverbrauch, muss ja schließlich gekühlt werden, fallen AMDs aktuelle Produkte in dem anvisierten Leistungsbereich für mich raus. Dummerweise hat nvidia die 2060 nur mit 6GB ausgestattet, was zwar für deine Full-HD-Auflösung IMHO locker reicht, aber bei Nutzung von Raytracing, wie sinnvoll dieses Feature in der momentanen Ausgestaltung auch immer ist, wohl an Grenzen stoßen wird.

Also entweder auf AMDs Navi warten (ebenfalls 7nm), zu einer (zu teuren) 2070 greifen oder bei nvidias Vorgängergeneration in nächster Zeit zuschlagen (wird ausgemustert, eventuell ergibt sich ein Schnäppchen).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung