Re(5): Laptop Akku von unseriösem Shop bestellt, was nun?
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Laptop Akku von unseriösem Shop bestellt, was nun? (32 Beiträge, 1164 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Laptop Akku von unseriösem Shop bestellt... - gelöst !
21.01.2019, 18:00:06
UPDATE

Der Store hat nachdem ich 30min nach Kauf eine Storno-Email abgeschickt hat am nächsten Tag geantwortet und storniert. :-) Hier die Details:

Meine Email:
"Hello

Please cancel my order and refund my money. I made a mistake and dont need the battery any more.
If you send the battery i will send it back and use paypal buyer protection.

Thanks and regards!
Roman"

und am nächsten Tag kam die Antwort:

"Hi
Done for you , hope cna help you next time

Sincerely Yours
Customer service dept.
Tincy
"

Und Paypal hat die Rücksendung bestätigt. Also alles wieder gut. Dachte ja auch nicht, dass die das so einfach machen würden, aber ich alter Pessimist wurde eines besseren belehrt.
Danke für eure Anteilnahme. Problem gelöst. Naja woher ich jetzt tatsächlich einen original Dell Akku bekomme weiß ich noch immer nicht.


LG Roman
-----------------------------------------------------------

Hallo

Ich habe heute leider einen Akku von einem Shop bestellt, der sich im Nachhinein als unseriös herausgestellt hat. Bezahlmethode Paypal. :-(

https://www.laptops-akku.de/laptop-akku-dell-p-5852.html  

Wieso unseriös:
https://verbraucherschutz.de/wer-hat-erfahrung-mit-laptops-akku-de/

und die Erfahrungsberichte ihrere anderen Seiten:
https://www.sitejabber.com/reviews/replacement-batteries.co.uk  
https://www.productreview.com.au/p/replacement-laptop-battery-com.html  
https://www.sitejabber.com/reviews/top-battery.co.uk

Ich gehe davon aus, dass kein Original Dell Akku ankommen wird sondern eine schlechte Kopie und die Rücksendung (für Paypal Käuferschutz erforderlich) kaum sinnvoll/möglich ist weil die Firma keine Rücksendeadresse angibt bzw. teuer (ca. 50EUR) ist.

Was soll ich tun?
1. Einfach als Fehler abschreiben.
2. Wider besseren Wissens die Einfuhrumsatzsteuer zahlen wenn der Akku ankommt und die Befürchtungen stimmen eine Rücksendung/Rückerstattung versuchen.
3. Die Einfuhrumsatzsteuer zahlen und versuchen den Akku weiterzuverkaufen

Danke für eure Tipps. ?-)
---------------------------------------------------



23.01.2019, 17:12 Uhr - Editiert von Prf. Ruby, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung