Re(3): neue Hardware, Zusammenstellung?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » neue Hardware, Zusammenstellung? (12 Beiträge, 340 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: neue Hardware, Zusammenstellung?  (Johnny_N am 19.02.2019, 18:30:46)
..  Re(2): neue Hardware, Zusammenstellung?  (slacker am 20.02.2019, 09:27:31)
...  Re(3): neue Hardware, Zusammenstellung?  (larse am 20.02.2019, 10:49:27)
....  Re(4): neue Hardware, Zusammenstellung?  (slacker am 20.02.2019, 14:09:14)
.....  Re(5): neue Hardware, Zusammenstellung?  (larse am 20.02.2019, 15:09:33)
......  Re(6): neue Hardware, Zusammenstellung?  (slacker am 20.02.2019, 15:18:55)
...
Re(3): neue Hardware, Zusammenstellung?
21.02.2019, 18:52:59
µATX Gehäuse sind ja wieder ein wenig größer als die Mini-ITX Systeme.

Generell nicht. In einem Jonsbo C3 mit 21,5L Volumen habe ich ohne Probleme ein potentes Gaming-System untergebracht. Das Case unterstützt den µATX Formfaktor und ist um einiges kompakter als das Evolv.
mit 34 l gehört das Evolv nicht zu den kleinsten, es gibt aber doch auch noch größere.

Nur weil es noch größere ITX Cases gibt, ist das doch kein Kaufgrund %-)
Ich bin kein Gamer

Dann brauchst du keine Grafikkarte. Keiner der anderen Fälle, bei denen eine starke Grafikkarte benötigt wird, wurde von dir genannt.
ich würde mir eher eine All-In-One WaKü nehmen. Aber die sind meines Erachtens
nicht unbedingt viel besser als ein guter Luftkühler.

Das mag in einem großen Tower zutreffen. Im Mini-ITX Case kann dir ein großer Luftkühler so viel Platz wegnehmen, dass die Luft im Gehäuse nicht mehr zirkulieren kann und zB die Spannungswandler oder die Grafikkarte überhitzen. Ein direkt an der Gehäusewand montierter Radiator behindert den Airflow nicht und kann die Abwärme der CPU direkt nach draussen befördern. Optisch kann eine WaKü ebenfalls ein Highlight sein ;)
Dann kommen halt Gedanken, wie... wenn die Pumpe mal ausfällt, etc.

Ein Luftkühler kann genau so ausfallen. Darüber musst du dir aber keine Sorgen machen. Moderne Boards und CPUs haben viele Schutzmechanismen, die einem Defekt (Überhitzen) vorbeugen.
Wenn ich die Serie vergleiche sind die 4K Blöcke beim Lesen bei den kleineren Speichermodulen etwas geringer.

Das hat in der Praxis keine Bedeutung, ist nicht spürbar und oft nicht mal messbar, zumindest nicht in einem realistischen Szenario.
Daher war das so eine P/L-Entscheidung

Mit P/L hat das überhaupt nichts zu tun, da müsstest du eine SATA SSD kaufen. Ohne spezielle Anforderungen kauft man Festspeicher hauptsächlich nach einem Kriterium: dem Speicherplatz

Es sieht so aus als würdest du versuchen mit hohem finanziellen Aufwand bei nicht definierten Anforderungen einen PC zusammen zu basteln, der möglichst lange für möglichst alles gerüstet ist. Das ergibt wenig Sinn. Ich würde mir an deiner Stelle Gedanken machen welche Anforderungen das System JETZT erfüllen muss. Eventuell reicht dann die Hälfte deines Budgets für den neuen PC. Den kannst du in 2-3 Jahren immer noch verkaufen wenn er dir zu langsam ist und das gesparte Geld in neuere Technologie investieren.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....  Re(4): neue Hardware, Zusammenstellung?
 (larse am 21.02.2019, 23:16:07)
....  Re(4): neue Hardware, Zusammenstellung?  (T-Storm am 22.02.2019, 04:55:23)
.....  Re(5): neue Hardware, Zusammenstellung?  (Johnny_N am 22.02.2019, 18:33:54)
.  Re: neue Hardware, Zusammenstellung?  (playaz am 20.02.2019, 10:00:23)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung