Supercharger V3
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Supercharger V3 (142 Beiträge, 2197 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Supercharger V3
07.03.2019, 09:41:21
https://www.tesla.com/de_AT/blog/introducing-v3-supercharging?redirect=no

Eckdaten:
- bis 250 KW
- Ladezeit wird um 50% reduziert
- Wenn man einen SC ansteuert, wird der Akku künftig "intelligent" vorgewärmt um schneller laden zu können
- demnächst sollen Model S/X auf 145 KW angehoben werden, beim bestehenden SC-Netzwerk (das können offenbar alle ab 2012)
- Hinweise verdichten sich, dass die Preissenkungen doch wegen bevorstehendem S/X-"Refresh" sind
- Supercharger V3 werden neu gebaut (V2 werden nicht umgebaut!) und alle Teslas kriegen demnächst Updates, die höhere Geschwindigkeiten (über 145 KW) ermöglichen.

Gerüchte: https://www.reddit.com/r/teslamotors/comments/awzcir/first_public_tesla_v30_supercharger_station_goes/ehqnqq5/


Update:

Elon Musk

Verifizierter Account

@elonmusk
2 Std.Vor 2 Stunden
Mehr
Elon Musk hat Aland Bru retweetet
Latest software improves Tesla Supercharger times by up to 25% for all Tesla S/X/3 worldwide, incl original 2012 Model S. Not splitting power across 2 Supercharger stalls helps all cars up to 50%.

Mehr
Those improvements are independent of Supercharger V3 power increase from 135kW to 250+kW. All factors considered, charge time will drop by factor of 4 best case & more than 2 for whole Tesla fleet. Effectively, this more than doubles total WW Supercharger system throughput.
160 Antworten 209 Retweets 3.458 Gefällt mir


…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO₂ wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)


08.03.2019, 00:41 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.......
Re(6): Wieso ist der Beitrag mit negativen Stricherln bewertet?
thE
11.03.2019, 14:35:02
soweit ich den artikel verstanden hab

Sind 1-2 Standard Redakteure damit überfordert..
Weil wer diese ALLE in "ALLE HASSEN diese Automaten" eigentlich sein sollen, auf das geht der Artikel ja nie ein..

Und selbst das Forum dort ist größtenteils davon angetan.

mögen die leute die kassen net, weils net schneller geht und das system
anfällig is.

Es geht schneller.. Um einiges. Außer man ist halt bisschen beschränkt.

Natürlich fahre ich nicht mit dem Einkaufswagerl und dem Wocheneinkauf zu sowas.
Ich fahre auch nicht, wenn die normale Kasse offen ist.
Habe ich Artikel, wo ich eine Aufsicht benötige (Alkoholk, Gutscheinkarten, etc) sollte man es sich auch überlegen.
Artikel nachdem scannen hinlegen, damit die Kassa das Gewicht auch kontrollieren kann und nicht in der Hand halten und weiter scannen..

ergo: die kassen sind ein rückschritt und sind schwerlich vergleichbar mit dem
hass auf neues. eher mit hass auf net funktionierendes. ^^
oder was meinst?

Die Kassen sind unter gewissen Punkten Tip Top. Nicht immer und zu 100%.

Auch ist der Haupt-Nörgel Punkt beim Standard-Forum: Wer bezahlt mich fürs scannen?
Die stehen und vergeuden dann halt lieber ihre Lebenszeit in einer Schlange.. Solange sie nix tun müssen, muss sie auch keiner "bezahlen" %-)

...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
                               (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(6): Wieso ist der Beitrag mit negativen Stricherln bewertet?
thE
11.03.2019, 16:16:08
Aber, ehrlich, du nimmst Argumentation für Apple, immer und stetig als Fanpost
wahr, ganz unabhängig vom Autor.

Fast alle meine Diskussionen bzgl Apple war mit einer Person hier und der istn Fanatiker.. (kaufinator).

Und bei der letzten Diskussion ging es ja per se nichtmal um Apple. Sondern was ein Premiumhersteller leisten soll/kann und was Leute sich erwarten und da geht die Meinung auch massiv auseinander.

Wenn ich viel ausgebe, erwarte ich mir Qualtität (in allen Belangen - genug geben sich mit weniger zu frieden)
Wenn ich wenig ausgebe, dann nicht.

Es gibt auch ganz normale User, die mit nichts und niemand verheiratet sind.
Und es gibt für alles üblicherweise Pro und Contra. Du könntest versuchen,
beides mal objektiv zu werten.

"objektiv" -> ich rede mir den Preis halt woanders schön, wenn schon die Hardware-Ausführung selbst fürn *PIEP* ist, weil es sich verbiegt (nicht du -> waren andere).

Und dein komischer Versuch ala "kein Telefon sollte sich verbiegen. Auch kein 100€ Gerät. Also hat es nix mit dem Preis zum tun" ist halt einfach... Ja, was eigentlich?

Also ein 100€ Gerät sollte sich schon nicht verbiegen.
Aber wenn es ein >700€ Gerät tut, dann ist das nicht negativ? Hä?
...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
                               (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Supercharger V3
08.03.2019, 14:53:46
welches zb das handy nur auf 80% aufladet


80 % nicht, aber um die 90 % kommen schon eher hin.

Am Beispiel Samsung: Die geben softwareseitig bereits ab Werk nur etwa 93 % der typischen nominalen Kapazität des Akkus frei, die typische Kapazität selbst entspricht dabei allerdings nicht der chemisch maximal speicherbaren Energiemenge (die Verwirrung ist hier allerdings perfekt, da bei manchen Modellen die typische Kapazität, auf anderen wiederum die max. Kapazität auf den Zellen abgedruckt wird, sogar bei gleichen Gerätefamilien, siehe SM-G965F vs. SM-G965U).

Der Offset wird benötigt, da die Schwankungen in der Fertigung mal mehr oder weniger stark ausfallen können, und weil die Akkus sonst nach 200 Zyklen komplett Matsche wären. Des Weiteren erreichst du bei Smartphones niemals die minimal mögliche Entladeschlussspannung, da dir die PMICs vorher den Laden dicht machen. Mit su lässt sich der jeweils aktuelle Wert (wird mit jedem vollen Zyklus neu anhand des Verlaufs des Zellinnenwiderstands berechnet) unter fg_fullcapnom abrufen.

Samsung habe ich explizit als Beispiel gewählt, weil sie 1. den Zugriff für Interessierte am leichtesten gemacht haben und es 2. relativ interessant zu sehen ist, wie sie mit Zellen aus eigener Fertigung umgehen (naja, eigentlich ist Samsung SDI nur ein Schwesterkonzern und kein vertikal integrierter Bestandteil von Samsung Mobile, aber das würde den Rahmen des Forums sprengen...).

08.03.2019, 14:56 Uhr - Editiert von User587913, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Supercharger V3
12.03.2019, 16:25:41
wann wird das sein? in 15 jahren? in 20 jahren?
da wird die ladeinfrastruktur anders aussehen.


falls e-autos in grossen stückzahlen vorhanden sind wird das ladenetz natürlich auch entsprechend sein. entlang der grösseren strassen supercharger mit anschliessendem kaffeehaus um die wartezeit zu überbrücken.

problematischer seh ichs beim in grösseren städten und ballungsräumen (also alle die auf der strasse ihr auto parken). wo laden dann die ganzen leute? der mensch ist bequem und will jetzt nicht unbedingt irgendwo extra hinfahren und warten; schon gar ned abends nach der arbeit wo jeder nur nachhause will.
so praktisch wie fossiler brennstoff wirds e-auto in grosser masse sicher nicht werden.


am land ists einfacher; da steckst es zuhause in der garage abends an 3x16A an und das reicht allemal.


oder bei der gegenwart bleiben:
wenn jetzt alle e-autos in österreich gleichzeitig laden würden, passiert wos?
GENAU NIX!


das ist sowieso klar.


old news.
new news:

2,5 mins für 50km.


danke für die links.
in der lade und batterietechnik wird sich selbstverständlich einiges hin zu kürzeren ladezeiten entwickeln aber an irgendeinem punkt wird der kosten/nutzen faktor erreicht sein. es geht nunmal ganz einfach um immer höhere stromstärken und so eine ladestation für (hausnummer 20 gleichzeitig mit 250kW, in zukunft villeicht das dreifache) braucht schon eine ordentliche zuleitung und technik die ordentlich geld kostet.
natürlich könnte man strom vor ort zwischenspeichern um abseits der spitzenzeiten nachzuladen aber das kostet auch wieder.

das ganze wird jedenfalls noch sehr interessant werden!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(8): Veraltete Technologie
14.03.2019, 12:18:48
Ich bin auch sehr skeptisch,ob und wie der Strommarkt inkl. Infrastruktur
einen EV Boom bedienen kann.


Man sollte mal als Gedankenexperiment darüber nachdenken, was man alles rund um Öl befürchten würde, wenn man jetzt von EV auf ICE umsteigen wollte. Also ob es möglich ist, solche Treibstoffmengen aus Ölstaaten nach Europa zu verschiffen/karren und zu verteilen. Das ist doch viel aufwendiger als Ladesäulen zu errichten und ein paar Stromleitungen zu verstärken.

Die verbrauchten Mengen sind unerheblich:

https://faktencheck-energiewende.at/fakt/woher-soll-der-zusaetzlich-benoetigte-strom-fuer-die-e-mobilitaet-kommen/

"Voraussetzung für eine klimaschonende E-Mobilität ist, dass der dafür benötigte Strom aus (zusätzlichen) Ökostromanlagen stammt. Wenn 10% aller Pkw in Österreich elektrisch fahren würden, wäre der jährliche Strombedarf (derzeit gesamt 70 TWh) rechnerisch um 1,3 TWh, also lediglich 1,8% höher.

Bei einer Million Fahrzeugen wären es 2,6 TWh oder 3,6%. Der Stromertrag einer kleinen Photovoltaikanlage (ca. 18 m2 Fläche und 2,6 kWp) deckt den Strombedarf eines E-Autos ab; jener eines 3 MW-Windrades den Bedarf von 2.700 E-Autos. Würden alle Pkw elektrisch fahren, würde der Strombedarf um rund 18% steigen."
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO₂ wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung