Re: Neuer PC für Architekturplanungen
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Neuer PC für Architekturplanungen (18 Beiträge, 891 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Neuer PC für Architekturplanungen
 (Johnny_N am 11.05.2019, 18:08:25)
.
Re: Neuer PC für Architekturplanungen
11.05.2019, 23:06:39
knackpunkt am pc selbst ist hier meiner meinung nach die grafikkarte

https://connect.allplan.com/support/tested-graphics-cards.html

ich würde für wirklich professionellen einsatz auf eine von allplan zertifizierte zurückgreifen, alles andere ist nach dem motto kann aber muss nicht so laufen dass man am ende wirklich flüssig auch größere pläne bearbeiten kann, die meisten IT leute unterschätzen bei weiten was eine CAD anwendung da voraussetzt, ich habe auch schon gesehen (nicht nur hier) dass da jemand für derartigen einsatz IGP/APU empfiehlt was wirklich alles andere als professionell ist sondern eher vielleicht mal zum erlernen einer CAD anwendung taugt. gut im hoch oder teifbau mag die objektanzahl in einem plan nicht die selbe sein wie im zb maschinenbau (außer man plant ein einkaufszentrum zb) aber trotzdem gilt es diesen faktor definitiv zu bedenken

also was sind das für pläne oder was für größenordnungen KÖNNTEN da auf diesen PC zukommen, denn man möchte ja schließlich auch kein großes projekt ablehnen müssen nur weil man keinen pc hat auf dem man das überhaupt flüssig planen kann oder erst dann auf ruck zuck schnell irgendwas besorgen müssen auf dem das läuft

nächster punkt sind dann die eben erstellten pläne, die soll man auf einer ssd speichern und dann ab und zu backups auf die externe hd machen? sorry für mich genauso unprofessionell da kanns ganz schnell passieren dass mal die arbeit von tagen oder gar wochen dahin ist... na sauber... in solchen fällen ist meiner meinung nach mindestens ein nas angesagt das AUTOMATISCHE backups auf ein zweites fährt angesagt, google rsync time backup, man möchte schließlich auch versehentlich gelöschtes zeug in möglichst aktuellem zustand wiederherstellen können außerdem sollte ein wöchentliches offsite backup schon sein...

mir ist schon klar jeder möchte so wenig wie möglich ausgeben aber lieber 1x eine hilti oder makita kaufen und sich drauf verlassen können als jeden tag auf einer baustelle eine andere noname bohrmaschine in die tonne zu klopfen und dabei mehr zeit(geld) zu verlieren als man sich gespart hat

ich war vor jahren selbstständig in der it und zu meinen kunden haben auch baumeister/planungsbüros/bauträger/bauunternehmen gehört also ich weis relativ genau worums da geht und was so vorkommt

nix für ungut der pc den du da zusammengestellt hast ist vielleicht was für einen teenager der im begriff ist die hochbau HTL anzufangen mehr aber auch schon auf keinen fall

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Neuer PC für Architekturplanungen
 (snowpanter am 12.05.2019, 15:04:05)
.  Re: Neuer PC für Architekturplanungen  (Chris_A am 14.05.2019, 09:50:44)
..  Re(2): Neuer PC für Architekturplanungen  (HITCHER am 15.05.2019, 16:56:21)
...  Re(3): Neuer PC für Architekturplanungen  (Chris_A am 16.05.2019, 10:29:26)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung