PC für 4k Videoschnitt und Shooter
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » PC für 4k Videoschnitt und Shooter (35 Beiträge, 1048 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: PC für 4k Videoschnitt und Shooter
11.07.2019, 10:57:34
Hallo!
Die Zusammenstellung gefällt mir schon mal recht gut und es ist auf jeden Fall sinnvoll deine GTX 1070 weiter zu nutzen.

Bzgl. SSDs: Entweder du kaufst dir gleich 2 Stk. MP600 oder du lässt es. Jetzt die beiden MP510 zu kaufen und dann aufzurüsten macht wenig Sinn, da der Mehrwert nicht besonders hoch ist und du in kurzer Zeit relativ viel Geld verbrätst (davon ausgehend, dass auch die MP510 locker 10 Jahre halten).
Ich würde die beiden MP510 verbauen und es gut sein lassen.

Zum RAM: Der Speicher in deiner Konfig ist schon sehr weit von den Specs  der CPU entfernt und sehr teuer. Es gibt noch kaum Erfahrungen mit den neuen Ryzen CPUs und aggressiv getaktetem RAM, du wärst quasi ein Versuchskaninchen. Wenn du ein stabiles System willst, solltest du dich nicht am äußersten Rand der Leistungsgrenzen bewegen.
Der P/L Sweetspot liegt wohl eher bei 3.600 MHz und gemäßigten Timings. Da bekommst du fürs gleiche Geld bereits 32 GB, hast die Möglichkeit auf 64 GB aufzurüsten und einem stabilen Betrieb steht nichts im Weg, zB: https://geizhals.at/a1815725.html
Mehr Speicher bringt in den meisten Fällen auch mehr als hoher Takt und aggressive Timings.

CPU-Kühlung: Mir wäre nicht wohl dabei einen CPU-Kühler zu verbauen, der mehr als 1kg wiegt. Im Normalfall passiert natürlich nichts! Sollte der Rechner doch mal transportiert werden, könnte die Befestigung abreissen (muss sie aber nicht).
Die beste Alternative unter 1kg wäre wohl der Noctua NH-U14S. Wenn du übertakten willst, kannst du über eine AiO-Wasserkühlung nachdenken, zB: https://geizhals.at/a1583607.html
Eine Wasserkühlung wirkt sich auf positiv auf die Temperaturen im Gehäuse aus, da die warme Abluft direkt über den Gehäusedeckel nach draußen abtransportiert wird.

Das Netzteil ist für den Betrieb mit einer Grafikkarte (= Hauptverbraucher gemeinsam mit der CPU) etwas überdimensioniert. Hier sind 600W bereits vollkommen ausreichend, um auch für die großen Grafikkarten der kommenden Generation gerüstet zu sein, mit 650W bist du auf der sicheren Seite. Mein Vorschlag: https://geizhals.at/a1284030.html
Das G2 ist ein bewährtes Modell und gerade im Angebot. Im Vergleich zum bequiet Straight Power 11 hat es eine längere Garantie, höhere Effizienz und dank semi-passiver Kühlung arbeitet es im Idle lautlos.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): PC für 4k Videoschnitt und Shooter
12.07.2019, 10:39:55
Kopier deine Frage doch in deinen Thread. Dann haben die anderen auch was davon ;)

> Hallo Johnny_N!
>
> Danke für Deine wirklich guten Vorschläge für https://geizhals.at/?cat=WL-1244201  
>
> .) Ich werde die beiden MP510 verbauen und es gut sein lassen, da wahrscheinlich keine wirklich deutlich spürbare Preformance Verbesserung zur MP600
>
> .) Die Verdopplung auf 32Gig Ram zum gleichen Preis ist super und ich habe für späteres Aufrüsten noch immer 2 Slots frei- sonst wäre bei 32Gig Schluß gewesen
>
> .) Die Prozessorkühlung auf Enermax Liqmax II 240 [Rev. 2] geändert/ das Gehäuse passt da noch?
>
> .) Das G2 Netzteil ist nur ATX 2.3 und technisch aus 2015, da klingt das be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 aus 2018 doch besser? (und es hat 4 12V-Schienen, das G2 nur eine)
> https://geizhals.at/be-quiet-straight-power-11-650w-atx-2-4-bn282-a1753714.html?hloc=at  
>

Kühlung: Ja das Gehäuse passt gut. Im Deckel kannst du sogar Radiatoren bis 360mm verbauen. Wenn also noch Budget übrig ist und du übertakten möchtest, kannst du über eine noch größere WaKü nachdenken.

Der ATX Standard sagt nichts über die Qualität eines Netzteils aus. Die Neuerung in ATX 2.4 ist, dass eine minimale Last von unter 0,05 Ampere auf der 12V Schiene möglich sein muss. Gute Platinen (wie die Super Flower Leadex, die im EVGA G2 verbaut ist) konnten schon vor 2.4 den Betrieb unter sehr geringen Stromstärken aufrecht erhalten. Das dient übrigens dem Standby Modus und soll beim Strom sparen helfen. Den Unterschied merkst du nicht mal nach Jahren auf deiner Stromrechnung.

Die Anzahl der 12V Rails hat ebenfalls keine Aussagekraft als Qualitätsmerkmal. Ganz im Gegenteil: Fast alle Premium-NTs (auch welche, die in der Vergangenheit mehrere Schienen hatten) setzten heute auf Single-Rail Technik. Damit lässt sich eine höhere Effizienz erzielen und die Technik ist leichter (und günstiger, weil weniger zeitaufwendig) beherrschbar, da die Last nicht unregelmäßig verteilt werden muss.
Ein Beispiel wäre das Seasonic Prime Ultra Titanium. Multi-Rail hat für dich keinen Vorteil. In der Theorie ist die Lastverteilung sicherer als alles über eine Schiene bereitzustellen. Das hat ab der Mittelklasse allerdings seit Jahren keine Bedeutung mehr, da die Single-Rail Technik quasi perfektioniert wurde.

Fazit: Ich sehe das G2 vor dem bequiet (auch noch wenn es 10 Euro teurer wäre).:
+ Höhere Effizienz
+ längere Garantie
+ semi-passive Kühlung
+ bewährte und mega stabile Super Flower Leadex Platine
- praktisch kein Nachteil, seeehr theoretisch eine weniger stabile 12V Schiene

Ausserdem hat das G2 mehr als ein 12V Kabel für die CPU. Das Mainboard in deiner Liste hat 2 Anschlüsse, du könntest also Nutzen daraus ziehen. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass bereits ein 8-Pin Kabel ausreicht, um für die CPU theoretisch ca. 270W Leistung bereit zu stellen.
Der zusätzliche 4-pin Anschluss (noch mal ca. 90W) ist mehr zur absoluten Sicherheit bei extremen Übertaktungsversuchen. Bevor du mit einem 8-pin Kabel zu wenig Strom hast, haben CPU und Spannungswandler schon lange aufgegeben.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): PC für 4k Videoschnitt und Shooter
15.07.2019, 14:43:04
Insgesamt macht deine Konfig schon eine gute Figur!
Bei schnellem RAM sieht es mit der Verfügbarkeit leider im Moment nicht gut aus. Ich vermute, dass die geringen (weil bisher weniger nachgefragten) Lagerbestände aufgebraucht sind und es ein paar Wochen dauert bis man 32 GB Kits mit 3400+ MhZ wieder zu einem normalen Preis bekommen kann..

Das Biostar Board erzeugt bei mir gemischte Gefühle. Es hat im Konkurrenzvergleich wenig USB-Anschlüsse (insgesamt nur 6) an der Rückseite, dafür ist es das  günstigste Board mit 8-Phasen Stromversorgung (nur wichtig beim Übertakten).
Aus meiner Erfahrung kann ich Biostar Boards nicht zum Übertakten empfehlen. Biostar hing bis jetzt immer beim UEFI, hinsichtlich Funktionalität allgemein + Möglichkeiten zum Übertakten insb. Spannungsregulierung, den anderen Herstellern hinterher. Die Kühlkörper auf den Spannungswandlern sind auch weniger massiv als bei Gigabyte oder MSI Boards in der gleichen Preisklasse. Der (vermeintliche) Vorteil der 8 CPU-Phasen sei also mal dahingestellt...

Wenn du sparen willst, bietet sich dieses Board noch an: https://geizhals.at/a2089831.html
Es hat insgesamt 8 USB-Anschlüsse und ich bezweifle, dass das Biostar Board einen höheren OC-Takt erreicht, als das X570-A Pro.
Zum Übertakten wäre das wesentlich teurere Gigabyte X570 Aorus Pro, das am Anfang in deiner Auswahl war, sicher die stärkere Alternative.

Edit: Wenn du die 3 Stück M.2 Slots gebrauchen kannst und nicht oder nur moderat übertakten willst, wäre das Biostar Board eine gute Option!

15.07.2019, 15:00 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): PC für 4k Videoschnitt und Shooter
18.07.2019, 01:44:26
Zum Overclocking: schön und gut; ändert aber nichts daran, dass, wie bereits von mir angesprochen, der 3900X für den Anwendungszweck wirklich nicht die beste Wahl ist.


Grad mal Premiere CC 2019 kann geringfügig mit mehr als 8 Kernen was anfangen -> https://www.pugetsystems.com/pic_disp.php?id=52290
Wenn du eine ältere Version von Premiere hast idlet gar alles über 4 Kernen nutzlos rum.

Man sollte zudem anhand der Benchmarks erkennen, dass die Leistung pro Kern dem Programm deutlich wichtiger ist als die Kernzahl. Der Non-TR-Zen (2700X) macht sich hier gar nicht gut - wieweit Zen2 hier nachbessern kann steht noch in Frage.

Gaming? Wie gesagt, Tests lesen: https://www.computerbase.de/2019-07/amd-ryzen-3000-test/3/#abschnitt_benchmarks_in_games_fhd__uhd


Für's gleiche Geld wäre, rein auf die Performance bezogen, ein 9900K die bessere Wahl.

Warum ich trotzdem den (bzw einen) AMD nehmen würde ist die Aufrüstbarkeit. Derzeit macht es Sinn sich einen 3700X oder 3600 zu nehmen, und nächstes Jahr auf Zen2+ zu wechseln, welcher ins gleiche Board passen wird. Da würd ich dann den 12Kerner in Betracht ziehen, welcher dann langsam ins Mainstream rutschen und relativ gesehen nicht mehr soviel kosten wird.

"12 Kerne aufgrund Zukunftssicherheit", wie der Threadersteller erklärt, ist bei AMD Blödsinn, aufgrund der einfachen / günstigen Aufrüstbarkeit.


Zur Grafikkarte: wie gesagt, Tests lesen -> https://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/#diagramm-performancerating-1920-1080

In welchem Paralleluniversum sind 51 FPS Overkill? Bei diesen avg. FPS kannst du von ~30 min. FPS rechnen.

Ich hatte sogar vor 2 Jahren eine GTX 1070, am FHD Monitor. Hohe AA Stufen, die schon ein grosser Qualitätsgewinn in FHD sind, gingen nie. Und oft genug mal ging's unter 60 FPS, was in der Praxis merkbar zäh wirkt.
War akzeptabel, aber meine GTX 1080 Ti danach war als Spieleerlebnis auch in FHD ein komplett anderes Niveau. 100% der Zeit butterweich flüssig in den allerhöchsten Qualitätsstufen. Nun gut, in Crysis mit 8xAA ging's teilweise auch auf ~70 FPS runter - das war dann auch nicht mehr das Nonplusultra.

Zuviel Leistung gibt's nicht, und beim Gaming PC macht ein Grossteil des Erlebnisses die Grafikkarte aus.
Hohe Hz-Raten beim Monitor und Adaptive Sync sind ebenso eine grosse Verbesserung des Spielerlebnisses.
Dort darf man gerne das Geld reinbuttern - sicher nicht in CPU-Kerne, die nutzlos rumidlen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): PC für 4k Videoschnitt und Shooter
18.07.2019, 08:35:33
Da bist du nicht am aktuellen Stand. Viele Programme können 8 Kerne und auch mehr nutzen. Nur bei der Multi-Threading Unterstützung sieht es schlecht aus.

Dein Screenshot unterstützt deine Aussage nicht wirklich. Davon abgesehen, dass hier CPUs aus unterschiedlichen Generationen und unterschiedlichen Preisklassen verglichen werden, schneiden die Mehrkerner ja doch am besten ab.
Damit steht der AMD immer noch besser da als die Konkurrenz, denn fürs gleiche Geld bekommst bei den roten 12 und bei den blauen nur 8 Kerne. Single-Core Performance ist bei Intel zwar besser, jedoch nicht maßgeblich um die fehlenden Kerne ersetzen.

Davon abgesehen vergessen diese tollen Tests und Grafiken immer auf eins: Multi-Tasking! Wenn ich mehere Tasks bearbeite (kommt beruflich häufig vor) machen auch mehr Kerne Sinn, als ein Programm alleine nutzen kann. Da hilft nur Alltagserfahrung, das kannst du nicht oder nur schwer mit Benchmarks messen.
Daher sehe ich überhaupt kein Problem darin jetzt den 12-Kerner zu nehmen, wenn er ins Budget passt und eine neue Grafikkarte hinten an zu stellen.

Mit den Zahlen von CB (besagte 51 fps in FHD) wäre ich besonders vorsichtig. Nicht jeder Spieler spielt mit extremen AA-Stufen und klebt vorm Monitor, um evtl. verbleibende Treppchen zu zählen. Da wird bewusst eine extremes Szenario vorbereitet, um den Vorteil der neuen Grafikkarten maximal darzustellen. Du sollst ja neue Karten kaufen und nicht mit der Alten zufrieden sein.

Auch ich habe eine GTX 1070 und einen 144Hz Monitor. Kein Mensch kann mir erzählen, dass er in der Hitze eines Online-Gefechts merkt, ob die Kanten mit 4x MSAA, 8x TXAA oder 8x SSAA geglättet werden. Falls doch, spielst du keine schnellen Shooter, sondern sitzt vor einer Cut-Scene des neuestesn Grafik-Bombers und beobachtest jedes Detail.

Wenn eine 1070 für Full-HD nicht reicht, was brauche ich dann für 1440p, eine 2080 Ti? Die 1070 reicht leicht für FHD, wenn man kein Erbsenzähler ist und realistische Szenarien betrachtet. Dass mehr immer besser ist, ist natürlich klar.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung