Eine Hausverwaltung die nach Personenmonat abrechnet?
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Eine Hausverwaltung die nach Personenmonat abrechnet? (33 Beiträge, 1033 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Eine Hausverwaltung die nach Personenmonat abrechnet?
22.08.2019, 12:02:14
Vielen Dank für deine 1. freundliches Art (bin von manchen immer wieder hier entsetzt) und auch deinem Verständnis über den Tellerrand zu blicken.

zur Info: wenn man anfragt, diverse Verwaltungen bieten das System auf Wunsch an, man muss es aber natürlich mit einer absoluten Mehrheit bestimmen weil es im Grundbuch festgehalten werden muss. Ob man die Unterschriften bekommt ist ein Thema, aber es ist gesetzlich machbar!!!!!

Und auch wenn eine Wohnung leer steht muss natürlich für 1 Person berechnet werden da diese auch gemeldet ist, auf jede Wohnung ist eine Person zu rechnen als MUSS und wenn es eben dann 17 Leute auf 50qm sind dann 17.

Und die Sache mit den Zuckerln oder du kauft 13 Wohnungen bewohnst nur eine und ich die 14te....frage mich ob da Interesse oder nur Provokation dahinter ist....Strom, Hausreinigung, Lift, Wasser, Kanal usw, der Großteil wird von Personen und nicht wohnungsgrößen konsumiert/gebraucht). und das sind immer die größten Posten.


Und auch weil immer auf "es wird nach Anteilen und nicht nach qm berechnet" herumgeritten wird....wie werden die Anteile für einen Eigentümer bestimmt???mmh???? natürlich durch die Wohnungsgröße und durch diesen Schlüssel werden die restlichen Gemeinschaftsflächenanteile berechnet....ja es gehört einem mehr, aber der Verbrauch bleibt trotzdem pro Person gleich.

Finde es direkt schade dass viele das altbewährte System (welches natürlich weniger Arbeit für die Verwaltung bedeutet) verteidigen bis aufs Blut. aber gut...wen es interessiert, es ist gesetzlich machbar wenn man sich einigen kann, und es gibt andere varianten als alles hinzunehmen wie es ist und immer war, willkommen im 21ten Jahrhundert, Veränderungen können auch positiv sein und auch andere Länder können gute Ideen haben!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Eine Hausverwaltung die nach Personenmonat abrechnet?
22.08.2019, 15:36:45
.Strom, Hausreinigung, Lift, Wasser, Kanal usw, der Großteil wird von Personen
und nicht wohnungsgrößen konsumiert/gebraucht)

Für die Hausreinigung (das ist mit Grünpflege und Winterdienst = in Summe Hausbetreuung genannt) tatsächlich einer der größten Einzelposten. Aber eine Fixgröße, auf welche die Bewohnerzahl keinen Einfluss hat.

Sollte ein Hausbesorger angestellt sein, dann sind dessen Personalkosten fix durch Kollektivvertrag geregelt. Je nach Verrichtung und Zuordnung zu Lohngruppen (LG1, LG2, LG3) gibt es Basisgeldbeträge, welche (als einfachstes Beispiel) mit der zu wischenden Bodenfläche oder bei anderne Tätigkeiten mit Anzahl der Wohnungen multipliziert werden. Der gesamte KV (genau genommen heißt er Mindestlohntarif) hat nirgends die Bewohnerzahl als Multiplikator.

Beim Lift ist der Strom (wenn er überhaupt getrennt vom Allgemeinstrom gemessen wird) die einzige Größe, welche in gewisser Weise personenabhängig ist. Mehr Bewohner = mehr Fahrten. Der Strom macht erfahrungsgemäß ca. 10% der Gesamtliftkosten aus, der Rest sind wiederum Fixgrößen.

Beim Kanal (auch ein relativ hoher Anteil an den Gesamtbetriebskosten) kommt es auf das Verrechnungssystem der jeweiligen Kommune an. Die einen verbinden die Kanalkosten direkt proportional mit dem Wasserverbrauch, in anderen Kommunen gibt es so eine Art "Klomuschelgrundgebühr" (bei der es im wahrsten Sinn des Wortes sch***egal ist, wieviele Personen nutzen) und nur ein kleinerer Teil ist wieder vom Wasserverbrauch abhängig. Am gerechtesten wäre natürlich ein Einzelwohnungszähler, bei älteren Häusern jedoch oft nicht nachinstallerbar mit vernünftigem Aufwand.

EDIT: Jetzt hatte ich doch tatsächlich genau das vergessen, was das Kernthema des Threads ist: Die Kosten der HV sind allermeistens die größte Einzelposition in den Betriebskosten/Aufwändungen. Im MRG (Vollanwendung) sind die Verwaltungskosten gedeckelt, im WEG frei vereinbar. Kalkuliert wird bei Angebotslegung üblicherweise nach Nutzfläche, im Wirkungsbereich des WGG nach der ERVO (Entgletrichtlinienverordnung) nach verwalteten Einheiten. Dem realen Verwaltungsaufwand kommt die ERVO näher, da dort nach Anzahl der WE-tauglichen Wohnungen/Garagen/Stellplätzen kalkuliert wird. Für den Verwaltungsaufwand ist es egal, ob die Wohnung 35 m² oder 150 m² hat, jede bekommt genau 1 Abrechnung. Dass eine Familie mit 4 Personen auf 60 m² das Vierfache an Verwaltungskostenanteil zahlt gegenüber der Witwe in der 120 m²-Wohnung, wird sich per 100% Zustimmung kaum durchsetzen lassen.

wie werden die Anteile für einen Eigentümer bestimmt???mmh???? natürlich durch
die Wohnungsgröße

Die Anteile sind AUCH von der Wohnungsnutzfläche abhängig, aber auch von anderen Faktoren: Loggia, Balkon, Terrasse, Eigengarten. Und letztlich auch von der Bewertungsmethode, welche der SV zu Beginn herangezogen hat.

Heute üblich (aber nicht zwngend) ist, dass eine Wohnung im 1.OG als Regelwohnung herangezogen wird mit 1 m² = 1 NW. Im EG gibt es einen Abschlag, in höheren Stockwerken Zuschläge. Und dann eben noch die vorhin erwähnten Zuschläge für weitere Flächen außerhalb der Wohnnutzfläche.

zur Info: wenn man anfragt, diverse Verwaltungen bieten das System auf Wunsch an, man muss es aber natürlich mit einer absoluten Mehrheit bestimmen

Nicht mit absoluter Mehrheit, sondern 100% Zustimmung. Aber ich vermute, du hast das eh so gemeint.

Was mich aber wirklich interessiert, da du ja anscheinend (in deinem SInne positive) Erkundigungen eingezogen hast: Mit welcher HV-Software rechnen diese HV die Betriebskosten ab? Ich kenne aus der Praxis mehrere Softwaresysteme (Igel, Andromeda, Domizil, Domizil+, Immoware), keine von denen kann nach unterjährig wechselnden Personenzahlen aufschlüsseln. Fixschlüssel eh klar, aber eben nicht unterjährig. Darum interessiert mich, welche Software das kann.

WB.



-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
22.08.2019, 16:16 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Eine Hausverwaltung die nach Personenmonat abrechnet?
23.08.2019, 14:49:16
danke für die tolle, ausführliche antwort! konstruktiv und inhaltlich toll!!!


unter dem jahr den personenschlüssel bei dieser personenmonatsabrechnung wie in Deutschland machen können unsere Hausverwaltungen anscheinend wirklich nicht, 2 kleinere meinten sie können es, die größeren waren sofort der Meinung sie könnten es 1x jährlich anpassen.


2/3 der Wohnungen sind vermietet, und 1/3 der Wohnungen jeweils nur mit 1 Person besetzt da die Wohnungen eher klein sind, um die 50qm, wäre deswegen nicht uninteressant weil gerade die vermieteten mit mehreren Personen besetzt sind, aber natürlich da 100% Zustimmung zu bekommen ist schwierig bis fast nicht möglich, hier aber in erster Linie schon weil einige Eigentümer kaum erreichbar und 1 überhaupt nicht auffindbar sind für uns.
bin schon froh wenn wir den verwaltungswechsel schaffen, aber sieht sehr gut aus. Mehrheit bekommen wir zusammen und bis ende September muss die Kündigung raus sein.

aber wenn man eben so nachdenkt ist das System sicherlich reif überarbeitet zu werden...eben Hausverwaltung für alle Wohnungen gleich, alles was verbrauch oder abnutzung betrifft nach personenanzahl, auch wenn andere das als nörgeln oder erbsenzählen sehen....die Betriebskosten sind nicht mehr die erbsen die sie mal waren, und wenn man eine teure Verwaltung, sehr teure Hausbesorgerin, hohen Wasserverbrauch usw hat kommt man eben ins überlegen.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung