Frage zu Smart Home - Türkontakte
Geizhals » Forum » Haushalt » Frage zu Smart Home - Türkontakte (19 Beiträge, 564 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Frage zu Smart Home - Türkontakte
26.08.2019, 14:41:17
Ich habe eine Alarmanlage. Sie wird nicht verwendet.
Ich habe TV (COAX) in allen Wohnräumen. Wird mit Ausnahme Wohnzimmer nicht verwendet.
Ich habe LAN in allen Räumen. Wird in 3 Räumen verwendet (WZ, AZ, 1 KZ). Rest nutzt WLAN.
Ich habe eine automatische Beschattung im WZ. Wird nicht verwendet.
Fernauslöser Gartentor. Nicht in Verwendung.

Dass ich auf die Zentralsteuerung der Beschattung verzichtet habe, stört mich weiterhin nicht. Ich hasse diese vernagelten Burgen, die Abends licht- und luftdicht gemacht werden.

Ich habe aber nicht das Gefühl, in einer steinzeitlichen Höhle zu wohnen. Das Ding wurde vor 10 Jahren quasi neu gebaut.
Bedeutet, dass wenn ich noch 10 Jahre überlebe, kann ich dann immer noch den Sprung vorwärts in die Zukunft machen. Dann ist der Bestand elektrisch "abgeschrieben. Und die Kinder sind weg und die Nutzungen werden sich massiv ändern.

Klarerweise war sternförmige Verkabelung auch bei mir ein Thema. Das wäre aber mächtig ins Geld gegangen, wenn man es WIRKLICH durchzieht. Dann braucht man nämlich einen Schaltschrank im Format eines halben Abstellraumes. Und mein Elektriker war ohnehin schon teuer genug.

Ein Freund von mir hat die Stern-Verkabelung durchgezogen. Ist geil. Aber er hat wochenlang selbst gestemmt, verlegt & eingezogen. Das Ergebnis ist beeindruckend. Selten so viele Kubikmeter an Einziehrohren an einer Stelle terminieren gesehen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Frage zu Smart Home - Türkontakte
26.08.2019, 15:53:59
Dass ich auf die Zentralsteuerung der Beschattung verzichtet habe, stört mich
weiterhin nicht. Ich hasse diese vernagelten Burgen, die Abends licht- und
luftdicht gemacht werden.


GENAU! Man ist wo eingeladen, setzt sich zum Abendessen und die Rollläden gehen runter und man schaut von innen auf die beigen Plastikriegel, damit einen niemand sieht. Ich packs immer nicht. OK, ist eh selten - war eigentlich nur bei der Schwiegermutter so ;-).

COAX in allen Räumen ist schon wichtig. Wird bei uns in 3 Räumen genutzt (die Kinder werden ja älter und wollen fernschauen) und WLAN hin oder her - die Performance ist manchmal schon schwankend und je nachdem, wo nach dem Auszug der Kinder ein Büro hinkommt, ist es schon schön, die LAN Dose anzupatchen und zack, schon hat man Full-Speed-LAN. WLAN ist immer so eine Sache.

Das wäre aber mächtig ins Geld gegangen, wenn man es WIRKLICH durchzieht.


Haben wir gemacht - mein Haus ist zwar nicht riesig, aber doch 6 Zimmer. Alle Steckdosen und alle Lichtauslässe 5x1,5, alle Schaltpunkte mit 8x2x0,8 verkabelt. Das Bündel Kabel, das im Technikraum von der Decke kommt, ist so dick wie zwei Oberschenkel. Der Schaltschrank ist 2 m hoch und 1 m breit. Da kann man sich austoben und es hat spass gemacht, ihn selbst zu verkabeln (den Schwachstromteil, versteht sich).

Die Mehrkosten, wie gesagt... |-D|-D|-D|-D|-D

26.08.2019, 15:54 Uhr - Editiert von Superflo, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung