Porsche Taycan: knapp daneben
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Porsche Taycan: knapp daneben (93 Beiträge, 1280 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Porsche Taycan: knapp daneben
07.09.2019, 05:39:34
?-) glaubst du, dass jeder Hersteller technical papers rausgibt, wie sich seine Fahrzeuge bei welcher Geschwindigkeit verhalten? Man vertraut darauf, dass die Ingenieure ihre Arbeit machen, das Auto im Windtunnel und in der Praxis bis zur Höchstgeschwindigkeit getestet wird. That's it.

Zu den Punkten die du in den Raum wirfst: Unter- und übersteuern darf es bei diesen Geschwindigkeiten nicht geben; bzw. in der Praxis auch gar nicht relevant ob, weil, das trau ich mir so sagen, niemand mit 400 eine Kurve einfährt. Solange die Lenkung keinen irren Totpunkt hat, was eigtl. bei jedem Fahrzeug der Golf-Klasse heute der Fall ist, ist diese kein Thema.
Hauptsächlich brauchst du eine Aerodynamik, die den nötigen Abtrieb erzeugt, und keine Instabilitäten / Verwirbelungen erzeugt - dazu hat man eben wie gesagt in der Entwicklung die entsprechenden Simulationsprogramme, und einen Windtunnel.
Dann als nächstes mal einen Reifen, den es nicht zerreisst, was bei der heutigen Technik bei einem Fahrzeug, das im Alltag betrieben wird, wohl die grösste Herausforderung wird. Ich nehme an in der BDA des Bugatti Chiron ist irgendwo ein Punkt zu finden ala "Zum erreichen der Höchstgeschwindigkeit dürfen die Reifen nicht älter als 2000km oder ein Jahr sein" :)
Dann eine Fahrwerksgeometrie, die die nötige Spurstabilität bereitstellt, und Dämpfer, die schnell und feinfühlig genug reagieren, dass nicht jede Unebenheit und jeder Lastwechsel zum Problem wird. Federn und Dämpfer müssen zudem das erhöhte Fahrzeuggewicht durch den Anpressdruck aushalten. Etc.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Porsche Taycan: knapp daneben
07.09.2019, 15:37:22
Man vertraut darauf, dass die Ingenieure ihre Arbeit machen, das Auto im
Windtunnel und in der Praxis bis zur Höchstgeschwindigkeit getestet wird.


Richtig. Nur ist die Höchstgeschwindigkeit alleine kein sonderlich brauchbarer Indikator, vor allem wenn man die Masse des Taycan (über 2300 kg) in Betracht zieht.

in der Praxis auch gar nicht relevant ob, weil, das trau ich mir so sagen,
niemand mit 400 eine Kurve einfährt


Auch richtig, nur war das gar nicht mein Punkt. Mein Punkt ist (und da reden wir ein bisserl aneinander vorbei, kommt mir vor): Ich kann zwar die Höchstgeschwindigkeit loben, nur wenn dann dafür alle anderen Eigenschaften für den Sack sind, hilft mir das nicht sonderlich viel, wenn das Entwicklungsziel ein anderes war.

Dann als nächstes mal einen Reifen, den es nicht zerreisst, was bei der
heutigen Technik bei einem Fahrzeug, das im Alltag betrieben wird, wohl die grösste Herausforderung wird


Bei 260 zerreißt's keinen Reifen, außer der ist schon angedetscht oder die Straße ist eine Mondlandschaft.

Etc.


Dremomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, Reaktionszeit des Antriebssystems auf sich verändernde Drehmomentanforderungen (bspw. durch Schlupf), Giermoment der einzelnen Reifen bei Drehmomentversatz und die Berechnung des daraus resultierenden erforderlichen Bremsmoments zur Kompensation...irgendwie wünscht man sich da die 60er Jahre zurück, als man nur Blattfedern und Asphaltschneider mit Starrachsen hatte. |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Porsche Taycan: knapp daneben
06.09.2019, 11:00:57
a) der Panamera beginnt bei 117k€, gerade nachgesehen.
b) der einfache A6 würde auch bei 51k€ starten, die schwach motorisierten Modelle kann man nun aber wirklich nicht zu den Luxus-Sportwagen zählen. Der Einstiegs-Panamera hat gerade mal 330 PS, das wusste ich gar nicht.

Richtig, Porsche deklariert das Auto als "zwischen 911 und Panamera", wohl auch, damit beide Zielgruppen sich angesprochen fühlen, so rasch wird Porsche vermutlich keinen reinen Elektrosportwagen bringen. Außerdem passen die Fahrleistungen, das erste starke vollelektrische Serienfahrzeug, das sowohl am Rundkurs als auch unter Dauerlast hält, was das Datenblatt verspricht - da würd ich auch den 911er in der Garage lassen |-D

Die "40.000 Panamera-Käufer" (Wachstum 2018: +60%) gesellen sich zu gesamt 256.000 Porsche-Käufern im Jahr 2018, die dem Konzern gesamt ein EBIT von 4,3 Mrd. € beschert haben - das ist keine Nische.

Was ist "der eingefleischte EV-Fahrer"? Sowas wie meine "Liga"? ;-) Ich denke für die angesprochen Zielgruppe der Premium-Sportlimousinen ist das der erste ernstzunehmende Grund, an ein Elektroauto zu denken. Wie gesagt, wir sollten Praxistests abwarten, die Angaben (~400km Reichweite und 26,9kWh/100km Verbrauch) sind etwas widersprüchlich.
Was sind die Argumente, warum der Wagen nichts für "eingefleischte EV-Fahrer" ist? Der Wagen fährt schnell, kommt 400km weit, lädt schnell (richtig schnell!), ist das mit Abstand luxuriöseste Elektroauto das man in Serie zu kaufen bekommt... was macht er deiner Meinung nach mit dem Auto falsch?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Porsche Taycan: knapp daneben
06.09.2019, 12:42:30
a) der Panamera beginnt bei 117k€, gerade nachgesehen.


Dann schau halt noch einmal nach in  dem Land, aus dem die genannten Taycan-Preise stammen:

https://www.porsche.com/germany/models/panamera/panamera-models/

die schwach motorisierten Modelle kann man nun aber wirklich nicht zu den
Luxus-Sportwagen zählen.


Soso.

Was ist "der eingefleischte EV-Fahrer"?


Jemand, der ausschließlich EV fährt weil er Verbrenner veraltet, laut und stinking findet z.B. ....

für die angesprochen Zielgruppe der Premium-Sportlimousinen ist das der erste
ernstzunehmende Grund, an ein Elektroauto zu denken.


Na mal sehen, wer diese Zielgruppe ist. Hätte jetzt nicht gedacht, dass da A6-Käufer auch dabei sind.

die Angaben (~400km Reichweite und 26,9kWh/100km Verbrauch) sind etwas
widersprüchlich.


Das ist bei EV normal, Heise hat das schon mehrmals erklärt.
https://www.heise.de/autos/artikel/BEV-Reichweitenermittlung-nach-WLTP-3891502.html

  warum der Wagen nichts für "eingefleischte EV-Fahrer" ist? Der Wagen fährt
schnell, kommt 400km weit, lädt schnell (richtig schnell!), ist das mit
Abstand luxuriöseste Elektroauto das man in Serie zu kaufen bekommt... was
macht er deiner Meinung nach mit dem Auto falsch?


Zu teuer für die Alltagsfahrleistungen. Um das Geld kriegt man auch eine "sportliche Limousine", die 50% weiter fährt und zudem kostenlose, bessere Ladeinfrastruktur aufweist. Und dann hat man noch 80.000 übrig. Urlausbreisen mit dem Taycan sind wohl nix, genauso wie mit EQC/e-Tron/i-Pace.

Aber schön, dass man damit 26x von 0 auf 200 beschleunigen kann, das macht man ja ständig.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.
Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)
The worst part of the game
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Porsche Taycan: knapp daneben
06.09.2019, 16:19:41
1. ich lebe in Österreich, ebenso wie du. Auch die Seite auf der wir diskutieren hat eine .at Domain. BEV-Preise kannst aufgrund der steuerlichen Situation 1:1 übernehmen, die NOVA haut bei Verbrennern in Ö ordentlich rein. Trotzdem fällt sie halt an.

2. "soso"? |-D Für jemanden der so oft betont, wie hoch die Spitzenleistung des Model S ist, und dass es deswegen Premium wäre tust du es bissl lapidar ab, dass 330 PS ja nun wirklich nicht die Leistungskategorie RS, Quattroporte, XJR575 usw. ist.

3. Automotive Endkunden haben ihr Wunschprofil, und die Bandbreite der Profile die elektrifiziert abgedeckt werden können steigt. Super. Aber für die Mehrzahl der Kundensegmente ist "gibts auch elektrisch" ein tolles Feature, dem man aber nicht seine Fahrzeugwahl selbst unterordnet. "ausschließlich... weil es nicht stinkt" ist bissl zu wenig und reicht nur für den E-Enthusiasten.

4. wer sagt, dass A6-Käufer in der Zielgruppe des Taycan dabei sind? Weil ich den RS6 erwähnt habe? :*) anderes Auto.

5. Was Heise zum WLTP erklärt ist etwas unstrukturiert und gibt nicht die ganze Situation wieder. Ich verstehe ein bissl was von Automotive Testing - und alles was ich gesagt habe war, lass uns Praxisverbräuche abwarten. Die Angaben werden schon korrekt ermittelt sein, trotzdem kannst daraus gerade in dieser Klasse nicht allzuviel ableiten.

6. Was sind bitte die schlechten "Alltagsfahrleistungen"? Batteriekapazität? Reichweite? Komfort? Qualität? Querdynamik? Ladezeit? Das Auto ist doch überall top, ich weiß noch immer nicht, was du hast.
"Eine sportliche Limousine, die 50% weiter fährt", kann bei dir eigentlich nur eine gemeint sein - und die fährt garantiert nicht 50% weiter, aber das soll hier gar nicht das Thema sein. Sie ist auch jedenfalls nicht 80.000,- billiger. Ich lese 104k€ fürs MS mit 449kW, 152k€ für den Taycan mit 459kW, nur 60% von dem Mehrpreis den du schreibst. Ich zahl für meinen Panamera auch ohne überrascht zu sein bissl mehr als für einen Chrysler 300.

Kostenlos und besser ist an der Ladeinfrastruktur auch schon lange nix mehr (zu "besser" sind wir uns schon einmal nicht einig geworden, aber wenigstens das Kostenlos kannst streichen, nur weil es die Early Adopter geschenkt bekommen haben, heute kriegst nur mehr irrelevante kleine Zuckerl). Schneller laden kann der Taycan sowieso.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Porsche Taycan: knapp daneben
06.09.2019, 18:07:14
Überhaupt nicht relevant, wirst du wahrscheinlich sagen (stimm ich dir zu, für
die Straße sicher nicht, wer Porsche kauft will das aber haben).


Nein, das ist durchaus eine interessante Zahl. Wenn unter gleichen Bedingungen gemessen. Auch wenn sie für mich als Käufer nicht relevant wäre, weil ich mir dann auch einen Megane R.S. (7:40) kaufen könnte.

  das ist nur repräsentativ dafür, dass manche Hersteller das liefern was sie
versprechen.


Da geht wieder der Fanboy mit dir durch. Ich weiß schon, die weltbesten Techniker schaffen beim ehrgeizigen Taycan-Projekt die Zeiten eines Serien-Renault mit Frontantrieb und 300PS. Dort, wo es für den Porsche-Kunden wirklich zählt. |-D

  "das Drosseln ist nicht mehr schlimm" schreibst du... das ist, als ob ein
CPU-Hersteller nur den Maximaltakt bewirbt, und am Ende läuft die Mühle mit
einem Viertel der Leistung. Reicht auch, klar.


Ja, für den üblichen Einsatzzweck reicht es locker, ein paar mal hintereinander voll beschleunigen zu können.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.
Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)
The worst part of the game
06.09.2019, 18:09 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Porsche Taycan: knapp daneben
06.09.2019, 17:50:00
Ok, also wirklich wieder mal der Tesla-Jünger.

Egal wieviel du auf Tesla-Fanseiten liest und dich für eine Marke einsetzt, egal wieviel du alle anderen schlecht redest, Äpfel mit Birnen vergleichst, eine objektive und informierte Argumentation sieht anders aus. Ich fürchte du wirst dich auch nie ändern in der Hinsicht. Warum es mit dir so unmöglich ist, sachlich zu diskutieren und Religion von Fakten zu trennen, kann nicht viel Gründe haben. Glaub was dir vom Guru versprochen wird, bete es nach und schmeiß alle aus deinen Threads, die anderer Meinung sind.

Beispiele:
du glaubst Musk die Beschleunigung des Performance. Zigfach widerlegt, Porsche hält immer und überall was sie versprechen. Dennoch erzählst du, dein Auto wäre schneller auf Hundert.

du glaubst ernsthaft, das Model S gehöre in derselben Liga diskutiert wie eine Porsche-Limousine. Dazu muss man nichts sagen.

du meinst, weil Erstbesitzer (und nur die) grad wieder gratis am SC laden dürfen, dass das ein Feature des Fahrzeugs wäre. Das ist eine vorübergehende Dreingabe, die nicht zum ersten Mal wieder plötzlich wegfallen würde. Oioioi, die Porsche-Vorbesteller dürfen ein, zwei, drei Jahre gratis laden.
Nebenbei: der Premium-Autokäufer für den das ausschlaggebend ist tut mir leid, aus verscheidensten Gründen. Ein Auto um >100k€ kaufen und dann bei ein paar Hundert Euro Strom knausern %-)

Und dass du auf alle belegten Gegenargumente sowie alle Aussagen die man dir widerlegt sch**sst und sie ignorierst sagt auch viel aus.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Porsche Taycan: knapp daneben
06.09.2019, 17:54:27
du glaubst Musk die Beschleunigung des Performance. Zigfach widerlegt, Porsche
hält immer und überall was sie versprechen. Dennoch erzählst du, dein Auto
wäre schneller auf Hundert.


Ich vergleiche Herstellerangaben.

Du "glaubst" Porsche ja auch die Verbrauchswerte...

du glaubst ernsthaft, das Model S gehöre in derselben Liga diskutiert wie eine
Porsche-Limousine. Dazu muss man nichts sagen.


Die Liga-Diskussion hast du angebrochen. Ich halte davon nichts, das sind nur Marketingstrategien. Es gibt keine Käufer mit einem tatsächlichen Bedarf an 600 PS-Limousinen.

du meinst, weil Erstbesitzer (und nur die) grad wieder gratis am SC laden
dürfen, dass das ein Feature des Fahrzeugs wäre.


Das ist es, ja. Schön, dass du es jetzt kapiert hast.

Ein Auto um >100k€ kaufen und dann bei ein paar Hundert Euro Strom knausern


Es ist ein Komfortmerkmal. Das wüsstest du, wenn du auch mal EV fahren würdest.

Und dass du auf alle belegten Gegenargumente sowie alle Aussagen die man dir
widerlegt sch**sst und sie ignorierst sagt auch viel aus.


Du quatscht ziemlich viel und argumentierst kaum. Mich interessiert das banale Geschwätz nicht, von wegen "Tesla-Jünger wäwä" und so.

Ich warte ja noch auf deine "belegten Gegenargumente", wo du mir schlüssig darlegst, dass das Model S "garantiert" nicht 50% weiter fährt trotz WLTP-Angaben.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.
Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)
The worst part of the game
06.09.2019, 17:57 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung