Warmwasser ungleichmäßiger Strahl
Geizhals » Forum » Haushalt » Warmwasser ungleichmäßiger Strahl (43 Beiträge, 1132 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Warmwasser ungleichmäßiger Strahl
01.10.2019, 14:14:04
Ich weiß was eine Trinkwasserzirkulationspumpe macht. Bitte glaub mir.  ;)

Nur deine erste Erklärung, dass sie Kaltwasser aus der Leitung pumpen würde, kam mir anfangs einfach falsch vor, nach diesem neuen posting macht es den Anschein, dass es einfach nur unglücklich formuliert ist.

Die Trinkwasserzirkulationspumpe pumpt das kalte Wasser genau beim jeweiligen starten durch die von dir beschriebene Zirkulationsleitung. Danach ist es nämlich in der gesamten Zirkulationsleitung warm. Und das ist, wie von dir richtig erwähnt, auch der Zweck. Dass auch weiter entfernte Abnehmer rasch warmes Wasser zur Verfügung haben. In größeren Gebäuden, wie zB Hotels, ist das mittlerweile Standard, in kleineren noch immer ein gewisser Weise Luxus.
Für den eigentlichen Druck, den du dann am Wasserhahn erlebst, ist aber noch immer der Wasserversorger (oder in höheren Gebäuden gegebenenfalls eine Druckerhöhungsanlage) zuständig. Das Wasser kommt ja mit 2, 3 oder vielleicht sogar 4 bar aus der Leitung, egal ob warm oder kalt. Der Druck, den die Trinkwasserzirkulationspumpe aufbaut, ist vergleichsweise viel geringer. Im EFH oft nur 0,1 bar. In größeren Gebäuden zwar entsprechend mehr. Aber diese Pumpe muss eben nur für die Zirkulation in diesem System sorgen und nicht für den Versorgungsdruck.
Dies ist unter anderem auch der Grund dafür, dass sie im (viel kleiner dimensionierten) Rücklauf sitzt. Im Vorlauf würde sie bei jedem Aufdrehen einer Armatur ja im Turbinenbetrieb laufen, also vom Versorgungsdruck angetrieben werden, was diese Art von Pumpen gar nicht mag und daher nicht lange überleben würde.

Bzgl Starten und Pumpen: diese Pumpe darf nur in Ein- und Zweifamilienhäusern temporär ausgeschaltet werden. Bei allen größeren Gebäuden muss sie durchlaufen. Da geht's um die Legionellen.

Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung.  :)


ein Versuch!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): Warmwasser ungleichmäßiger Strahl
03.10.2019, 21:30:45
die 15 - 30 min was die Pumpe rennt wenn ich im Bad bin ist mir egal, ich will ja den Komfort haben.
Der ist bei mir: Ich geh ins Bad Licht an Pumpe läuft. Bis ich unter der Dusche bin ist das Warmwasser heiss bis zur Duschamatur. Die Thermostat Amatur liefert mir sofort die von mir gewählte Temperatur. Auch wenn ich dazwischen das Wasser abdrehe und danach 3 min später wieder aufdrehe habe ich meine perfekten 36 Grad sofort. Auch wenn ich dann zum WT gehe perfekte Temperatur beim rasieren. Ich geh aus dem Bad Lichtschalter aus kein Stromverlust kein Wärmeverlust im Speicher bei vollem Komfort und DAS bei JEDER Tages und Nachtzeit das nenne ich Komfort. Mir geht es nicht ums SPAREN ich will Komfort.

Mit einer Zeitschaltuhr passiert es wahrscheinlich 10 mal in der Woche das einer duschen geht und die Pumpe läuft nicht obwohl sie warscheinlich 6-12 Stunden am Tag läuft. Meine Warmwasserleitung vom Keller bis ins Bad im ersten Stock ist ca. 20-25m lang und mit Amaflex2cm Isolierung isoliert. Der Wärmeverlust im Speicher ist beträchtlich wenn da die Zirkulationspumpe läuft und keiner brauchts.
Das man ein Einfamilienhaus von den Räumlichkeiten besser planen könnte ist mir bewusst da Gebrauchtkauf und nur Umbau durch mich hatte ich keinen Einfluß darauf.

Oder wie erwähnt ohne Pumpe nach ca 10 bis 15 Sekunden langem Wasser laufen
lassen.

Das wäre kein Komfort den Wasser kühlt trotz Isolierung ab und es dauert leider länger bis ich die 40 Grad Warmwasser im 1 Stock habe. Wasser und Kanalgebühren sind nicht billig da rinnen jedesmal bei 20- 25 sek ca 10 Liter in den Kanal umsonst und das bei jedem Duschvorgang
Schau ich bin seit 37 Jahren Installateur und habe mir über dieses Problem wirklich den Kopf zerbrochen ich finde das für ein Einfamilienhaus als ideale Lösung. Vielleicht müsste man das selbst probieren um es zu erkennen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung