Bierzapfsystem für daheim
Geizhals » Forum » Haushalt » Bierzapfsystem für daheim (47 Beiträge, 1048 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Bierzapfsystem für daheim
12.10.2019, 00:12:53
OFFTOPIC, ohne das Thema allzu breit treten zu wollen, daher nur als Anmerkung:

Ich selber bin beim Wein ein ziemlicher Banause (Rot vs. Weiß, schmeckt vs. schmeckt mir nicht). Andere hobbyphilosophieren wunderbar drüber - in der gleichen Zeit sitze ich längst beim zweiten Achterl, während die anderen das erste noch anschauen und schwenken und beschnuppern. Trotzdem ist mir klar, dass ein Weißer in ein schlankeres Glas gehört als ein (schwerer) Roter. Leichte/normale Rote trinke ich durchaus aus einem Weißweinglas. Den Sekt - so er mir aufgedrängt wird - entweder aus einem schmalen Sektglas oder auch aus einem Weißweinglas.

Beim Bier ist es halt auch nicht anders. Erst vor zwei Wochen haben wir zu mehreren ein Partyfass fränkischen Landbieres (Nothelfertrunk aus Vierzehnheiligen, mein Mitbringsel vom Februar) getrunken, satte bernsteindunkle Farbe und süffig im Geschmack. Sowas trinkt man immer und ausschließlich aus einem Krug, egal ob Glas oder Stein. Naja, meine Begleitbanausen haben es teilweise aus Weingläsern getrunken oder aus Kölschstangen - glaube mir, der Geschmack war ein völlig anderer. Schon allein deshalb, weil in deren oben engen Glas der feste Schaum nicht zusammenfällt.

Ein Kölsch (dort bin ich ab und zu und nehme entsprechend Partyfässer mit) schmeckt nur aus den 0,2er-Stangen. Größere Gefäße, insbesondere mit großer Oberfläche, zerstören den frischen Geschmack, der aus der Rezenz kommt.

Und so lande ich nun beim Edelstoff, der nur aus einem relativ hohen, dünnwandigen Glas (eben dem Willibecher) des angenehm-hopfigen Geschmack entfalten kann. Aber weder im Krug noch in einer Stange.

BTW: Vor zwei Wochen in München haben wir in der Augustiner Bräustuben auch das Oktoberfestbier mit 6,0 getrunken, das gehört wiederum (eher) nicht in den Willibecher, sondern in den Maßkrug oder als Miniportion in einen kleinen 0,5er Krug.

Das Ganze klingt pseudowissenschaftlicher als es ist und es sei dir unbenommen, einen Longdrink poder einen Whisky aus dem Allzweckhumpen zu "genießen" >:-D>:-D

BTW2: Alle von dir genannten Gläser habe ich auch daheim stehen und verwende sie situationsbezogen bestimmungsgemäß. Nicht weil ich ein obergescheiter Kenner bin, sondern weil gute Getränke in passende Gläser sollen (Milch trinke ich deswegen allermeist direkt aus dem Tetrapack |-D )

WB.


-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung