Re: Vinylboden mit HDF-Trägerplatte - Eure Erfahrungen beim Verlegen
Geizhals » Forum » Haushalt » Vinylboden mit HDF-Trägerplatte - Eure Erfahrungen beim Verlegen (12 Beiträge, 405 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Vinylboden mit HDF-Trägerplatte - Eure Erfahrungen beim Verlegen
04.01.2020, 16:37:59
Geschätztes Forum!

In der Wohnung meines Bruders soll ua ein Vinylboden mit HDF-Trägerplatte (also schwimmend mit Klick-System) verlegt werden.

Ich würde mich für Best Practice-Beispiele interessieren, denn folgende Fragen stellen sich mir noch:


  • Glättung/Nivellierung des Bodens notwendig, wenn zuvor Fliesen entfernt wurden?
  • Könnte diesen Ausgleich auch eine Selitbloc-Dämmmatte leisten, angeblich soll die bereits auf der Trägerplatte vorhandene Korkschicht nicht optimal dafür sein sondern lediglich für den Trittschallschutz?
  • Lt. Hersteller ist die Anbringung einer dampfbremsenden PE-Folie (mind. 0,2 mm) beim Verlegen auf mineralischen Böden vorgesehen. Die Dämmmatte mit Aquastop hat auch dampfbremsende Wirkung, Folie noch erforderlich?


Generell scheint es mir zwar nachvollziehbar, dass man solch eine Folie verlegt, andererseits ist, sofern der Boden nicht neu nivelliert wird, der Betonboden 20 Jahre "ausgetrocknet" im 4. und letzten Stock und es ist keine Fußbodenheizung installiert.

Der Hersteller des Bodens meint, diese Folie ist nicht nur zur Vermeidung von Wasserdampf sondern eben auch, dass der Boden ungehindert schwimmen kann? Das steht irgendwie im Widerspruch zu dem, was man durch solche Matten erreichen möchte, hohe Reibung, damit das Nut-Feder-System nicht aufgeht ... ohnedies lastet ja einiges an Gewicht auf dem Boden. In wie weit ist dann solch eine globale schwimmende Eigenschaft tatsächlich realistisch?

Ach ja, natürlich werden mind. 10 mm Abstand zur Wand zur Ausdehnung beim Verlegen berücksichtigt.

Danke für eure Ratschläge diesbezüglich, was man vielleicht in anderen Tipps der Hersteller nicht erfährt!

04.01.2020, 16:39 Uhr - Editiert von Paradoxon, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung