Anhängerkauf - Worauf achten
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Anhängerkauf - Worauf achten (54 Beiträge, 857 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Anhängerkauf - Worauf achten
12.05.2020, 00:13:32

Preislich hätte ich mir etwas unter 2000€ vorgestellt (rein der Anhänger, ohne
Zulassung usw.)
Da bekommst eh schon was halbwegs Ordentliches.

* Anzahl und Position der Verzurrösen
Beschaffenheit (massive Ösen sind besser als normale Haken oder Knubbel), Positionierung und auch Halteösen für Gurte (Zugkraft!) beachten
* Kasten-Innenmaße
In der Größe nehme ich an dass es auf 2 Euro Paletten rauslaufen wird. (120x80cm hat eine)

Achte auch auf den Boden, wie ist der aufgebaut, kann er bei hoher Beanspruchung irgendwann mal getauscht werden, Material, etc.

Heckwand, wie ist die zum Klappen und Verriegeln, kann man mit dem Stapler gut ganz rein laden, geht sie leicht zum Abbauen oder gar nicht, etc.

Weiß nicht wo du kaufen willst, im näheren Bekanntenkreis wurde zuletzt HP Anhänger GmbH & Co KG als positiv bewertet, aber auch Steininger in Korneuburg.

Pongratz is wie auch http://www.gwwn.at/  österreichisch, Humer afaik auch, Humbaur aber aus Deutschland.

Achte auch auf die Reifendimension, nach ein paar Jahren sind die zu tauschen.

Beim Unterhalt unserer Hänger fällt mir auf, dass die Bremsen gerne mal stecken und Probleme machen. Ein beladener, gebremster Hänger ist jedoch ungleich sicherer als ein ungebremster.
Tandemhänger rennen um einiges ruhiger nach als die Einachser.
Alle gebremsten haben auch eine Feststellbremse, kann durchaus praktisch sein.

Achte auch auf die Stützen, damit er auch im nicht-angehängten-Zustand sicher beladen werden kann.
Ggf. tut ein Deckel gut.
Wir haben 3 mit Deckel in Verwendung. Oftmals lästig, wenn man größere Sachen fahren will, aber er ist leicht demontiert und hält deine Sachen halbwegs trocken bzw. verweht es einem den Grünschnitt nicht :)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Anhängerkauf - Worauf achten
12.05.2020, 10:39:43
Preislich hätte ich mir etwas unter 2000€ vorgestellt

das geht sich locker aus

Für deine Zwecke: eindeutig ein ungebremster Hänger.
Darf 750kg haben, abzüglich Eigengewicht von ca 120-150kg bleiben da 600kg Nutzlast übrig. Völlig ausreichend für deine Zwecke.

Außerdem kann an einem ungebremsten einfach "NIX" hin werden: am ehesten die Beleuchtung (zerbricht durch anfahren ;-)), irgendwann die Radlager. That's it.

Wir haben seit ewig kleine Hänger, daher meine Erfahrung damit:
Innenmaße sollten MINDESTENS 200+cm in der Länge und mindestens 100+cm in der Breite sein.
Das ist wichtig für Möbel.
Besser ist 120+cm in der Breite, dann gehen Paletten quer drauf. Besser für Baustoffe usw.

Ich mein: größer ist besser, aber nicht immer. Ein zu großer Hänger braucht unnötig Platz, ist schwerer zu fahren und rangieren und bei halber Beladung hast wieder das Problem der LAdungssicherung im Inneren.

Unser AUfbau (also die Umrandung der Ladefläche) ist nur etwa 40cm. Das ist eher wenig, aber es kommt eben drauf an, was man lädt. Es gibt auch Aufbauten, wo man die Seitenwände "verlängern" kann, indem man sozusagen ein zusätzliches (Alu)Brett einsteckt. Dann wird aus einer (Hausnummer) 30cm tiefen LAdefläche eine 60cm tiefe. Hat den Vorteil, man ist flexibler und der hohe Aufbau macht keinen Luftwiderstand, wenn man ihn gar nicht braucht.

Wir haben einen "offenen" Hänger, das hat natürlich den Vorteil, man kann nach oben hin unbegrenzt laden. 4m hoch, wenns sein muß.
Ein Hänger mit Deckel ist da begrenzt, auch wenn man den Abnehmen kann. Ein Kofferanhänger ist da völlig unflexibel. Dafür bleibt da das LAdegut eher trocken. Aber mal ehrlich: du willst Müll transportieren, ist das da echt ein Kriterium? Die paar Mal, wo du Möbel führst, wartest auf einen sonnigen Tag! ;-)

Weiters:
für mich unbedingte MUST-HAVES sind ein STützrad an der Deichsel (damit man den Hänger "fahren" kann und nicht heben muß) und hinten ein Stützfuß, damit er fix steht und beim LAden nicht kippt.

Eine Rückwand, die gleichzeitig als LAderampe dient ist nett, aber nicht wirklich nötig.

Ach ja, extrem wichtig bei der Rückwand: kann man die halb aufklappen und fixieren? Oder klappt die komplett nach unten und verdeckt das Kennzeichen? Ist wichtig, wenn man mal was überlanges transportieren will. (und der Tag kommt garatiert!)

Die Anzahl der Zurrösen usw ist nur innen wichtig, wenn man Ladegut AUF der LAdefläche sichern muß.
Fürs sichern der ganzen LAdung verwende ich immer echte Ratschengurte, die ich irgendwo an der Karosserie des Hängers einhänge. Daher sind mir Befestigungspunkte außen am Hänger eher wurscht. (Anmerkung am Rand, weil man das immer wieder sieht: bitte diese Gummispanner aka "Spinnen" sind KEINE geeignete Ladungssicherung!!!)

Praktisch kann auch ein Netz sein, das man einfach oben drüber spannt. Dann sind Befestigungspunkte füs Netz aber natürlich zwingend nötig.

Die Pole des Steckers sind völlig wurscht, zu 99% wird er 7polig sein, weil ein LAstanhänger keine Dauerstromversorgung braucht. Aber dafür gibts bei Bedarf Zwischenstercker in allen Richtungen um ein paar Euro.

Sonst noch was?

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Anhängerkauf - Worauf achten
13.05.2020, 00:41:48
Vieles wurde schon gesagt, ein paar Sachen noch nicht:

Welche Zuglast hat dein KfZ gebremst und ungebremst? Bei gebremsten Anhängen muss man evtl. runtertypisieren, wenn zB das KfZ ein Gesamtgewicht von 2,2t hat, der Hänger 1,5t und du hast nur einen B-Schein. Dann musst du den Hänger auf 1,3t runtertypisieren.

Als Händler hab ich immer sehr gute Käufe beim Kreupl in Meggenhofen gemacht (Innviertel, A8, OÖ):
https://www.boeckmann-kreupl.com/modelle/pkw

Mein letzter Kauf war ein Blyss Transformer 75 Klappanhänger ungebremst um ca. 1.300 EUR brutto inkl. aller Umbauten, Papieren und Typisierung. Das Lässige an dem Teil ist, dass man ihn hochkant an die Garagenwand stellen kann, somit nimmt er kaum Platz ein. Nur die Garage muss hoch genug sein. Da ich mit dem Teil primär Fahrzeuge (Motorräder, Fahrräder) oder große Möbel transportiere, habe ich die Bordwände komplett entfernt und mir beim Kreupl alle notwendigen Zurrösen und Halterungen nach Wunsch montieren lassen. Einzig mit den Papieren gabs anfangs ein paar Verzögerungen, sonst lief alles gut.
https://www.blyss.de/produkte/anhanger/pkw-anhanger/strongtransformer-75strong-klappanhanger

Wenn man gern lose Güter (Erde, Schotter, Altpapier,...) oder auch wertvolle Dinge transportiert, dann würde ich einen gebremsten Kofferanhänger mit Deckel oben empfehlen, den man abschließen kann. Da wirds zwar eher Richtung 3.000 EUR gehen, aber man ist auf der sicheren Seite.

Gebremste Anhänger haben übrigens eine Einspritzöffnung fürs Fett der Anlaufbremse, damit die nicht stecken bleibt, gehört ca. alle 3-5 Jahre ersetzt, kostet nicht die Welt. Je länger er draußen bei Hitze steht, desto öfter gehörts ersetzt. Und immer einen mit Trommelbremsen nehmen, die rosten beim Herumstehen nicht weg!

Ich finde übrigens, dass ein Teleskop-Klappfuß besser als ein Stützfuß ist, denn der Stützfuß kann schwach angezogen raufrutschen, der Klappfuß nicht.
https://www.anhaenger-ersatzteile24.de/de/anhaengerersatzteile/stuetzraeder-stuetzen/stuetzen/klappbare-stuetzfuesse.html

Ein Stützrad sollte unbedingt am Anhänger sein, außer es ist ein Blyss Transformer, da passt leider keines drauf. Bei dem empfehle ich jeweils vorne und hinten einen Klappfuß, dann kann der auch super ohne Zugfahrzeug beladen werden, allerdings nicht herumgeschoben werden.

13.05.2020, 00:43 Uhr - Editiert von Rips, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Anhängerkauf - Worauf achten
13.05.2020, 12:17:59
Anhängerkauf - Worauf achten


Höhe der Ladebordwände und deren Montage.
Ein Freund hat einen ungebremsten Pongraz. Die zweite Reihe der Ladeboardwände kann man nur wegnehmen, wenn man Schrauben (10er Mutter) aufschraubt.

Ich habe einen ungebremsten Anhänger von der Edelschmiede Forstinger. Hersteller ist die geschützte Werkstätte Wiener Neudorf.
Hier wird die obere Ladebordwand einfach mit den üblichen Spannern festgehalten. Nix schrauben.

Ösen kannst auch selbst nachrüsten. Stichsäge und ein klein wenig Handwerkliches Geschick vorausgesetzt:
https://www.amazon.de/Zurrmulden-Zurr%C3%B6sen-Gegenplatte-Ladungssicherung-Anh%C3%A4nger/dp/B00GETCJWS/ref=pd_lpo_263_t_0/257-2738430-2565815?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00GETCJWS&pd_rd_r=00a52620-96b6-4afc-bb5a-a6e2d8dd6b48&pd_rd_w=lTpnK&pd_rd_wg=3OWhk&pf_rd_p=d5c9797d-0238-4119-b220-af4cc3420918&pf_rd_r=R0FPYM6N10DDRABSP4Z4&psc=1&refRID=R0FPYM6N10DDRABSP4Z4


Wie gesagt, ich habe einen UNgebremsten. Würde mir aber einen gebremsten Wünschen.

Stecker: hier gibt es Adapter in beide Richtungen. 13polig ist neuer Standard.

Wenn Dein Anhänger dreußen steht:
Kauf Dir gleich folgendes dazu, dann hängt die Plane nicht durch, wenn sich Wasser auf der Plane ansammelt:
https://www.amazon.de/APT-Flachplanenb%C3%BCgel-Aluminium-verstellbar-Knaufschraube/dp/B076YZYVK8/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=anh%C3%A4nger+plane+st%C3%BCtze&qid=1589365012&sr=8-8




*******SIGNATUR*********

Zitat von \\ H //: wenn i Probleme will kauf ich online und zahl per Vorkasse

Quelle: http://forum.geizhals.at/t591666,5002602.html#5002602
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung