Taschengeld
Geizhals » Forum » Finanzen » Taschengeld (28 Beiträge, 1209 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Taschengeld
04.07.2020, 09:08:24
Ich orientiere mich daran, was 1x am Tag unter der Woche eine Kleinigkeit kostet. Die Logik ist, du kannst dir dann entweder 1x am Tag was kaufen oder ein paar Tage sparen und dann die Woche drauf was Größeres.

Kleinigkeiten sind zB ein Eis/Schoko oder irgendein Magazin, oder vielleicht mal ein Lippenstift oder sowas. Was Größeres wär zB ein Kinobesuch oder eine Musik-CD.

Unter 2,50-3 Euro bekommt man heutzutage eigentlich nix mehr. Das sind dann 12,5-15 Euro pro Woche bzw. aufs Monat hochgerechnet 50-60 Euro. Ich würd das Geld aber eher jede Woche rausgeben und nicht nur 1x im Monat. Sonst könnte es passieren, dass sie nach dem halben Monat alles ausgegeben hat. Ist vielleicht auch eine Lernerfahrung für sie, musst du wissen wie ihr das macht.

Würde mit 10-12,50 Euro in der Woche anfangen und alle 6-12 Monate steigern.

Wer hier 20 Euro im Monat empfiehlt ist ein bisschen irre, soviel hab ich vor 20 Jahren von meinen Eltern damals bekommen, also 5 Euro in der Woche. Damit konnte ich dann entweder was zum Naschen kaufen oder einmal in der Woche mit Freunden irgendwo hingehen, wo man zumindest ein Getränk konsumieren muss, oder vielleicht ging sich auch ein Kinobesuch aus. Da musste ich dann aber schon hinsparen drauf.

Heutzutage sind 20 Euro nix, gehst in der ersten Woche mit Freunden ins Kino und die restlichen 3 Wochen hast nix...

Kommt drauf an was das Taschengeld überhaupt abdecken soll, vielleicht zahlst du das Kino extra. Das auch dem Kind erklären, damit es weiß wofür es bei dir noch zusätzlich abcashen kann und wofür es sein Taschengeld sparen muss.

Gibt es bei ihr in der Schule ein Buffet oder so? Da sind die Preise meist irre, vielleicht erklären dass sie es lieber nicht dort ausgeben soll. Keinesfalls diktieren wofür sie es ausgeben darf - wenn sie es für sinnloses Klump verprassen wollte, soll sie das machen, da lernt man fürs Leben was.

Und nicht vom Schulerfolg abhängig machen, d.h. weder mehr Geld versprechen noch mit Abzug drohen, Lernen nicht mit Finanzen vermischen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung