Weiterbildung während Arbeitslosigkeit?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Weiterbildung während Arbeitslosigkeit? (24 Beiträge, 576 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Weiterbildung während Arbeitslosigkeit?
05.08.2020, 16:25:16
Die Idee wurde schon erläutert.
Entweder stehst du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung oder nicht.
Wenn aber das AMS dich dorthin schickt, dann weil es die beste Chance ist wieder Arbeit zu erlangen.

Dass genau dieser Kurs mal zur Verfügung gestanden ist macht es natürlich witzig, ändert aber nichts an den Grundprinzipien.

Die Frage ist halt: Steht sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung wenn sie den Kurs macht?
Sofern sie trotzdem täglich die Zeit hat den Stellenmarkt abzugrasen sowie allfällige Bewerbungen zu schreiben sowie allfällige Bewerbungsgespräche wahrzunehmen und im Fall eines Job Angebots den Kurs selbstständig abbricht sehe ich kein Problem.

Wie viel Zeit geht den für das Bewerben drauf? Wenn man grundsätzlich alles abgegrast hat wird eine Stunde am Tag deutlich mehr als genug sein. Bewerbungsgespräche muss man entweder entsprechend Takten oder halt dann mal im Kurs fehlen. Einen Job der Arbeitslosigkeit vorzuziehen ist dann wohl eh klar. Wüsste nicht warum das ein Problem sein sollte? Man muss ja als Arbeitsloser nicht mit angestecktem Handy von 07.00 bis 19.00 zuhause sitzen um immer gerüstet zu sein. Ob ich mich jetzt tagsüber in ein Museum, Kino oder einen Kurs setze geht das AMS nix an. Wüsste auch nicht warum man denen das mitteilen sollte?

-------------------------------------------------------------------
Dieser Moment, wenn ein Gast MEINEN Controller nimmt und sich als Spieler 1 anmelden will.
MEIN Haus, MEIN Controller, ICH BIN Spieler 1.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Weiterbildung während Arbeitslosigkeit?
06.08.2020, 10:12:47
Das Arbeitsfeld ist nacher ein völlig anderes, ein abbrechen des Kurses kommt
nicht in Frage. Daher wäre auch jedes Stellenangebot völlig sinnlos.


Dann sind wir auf dem Scheideweg zwischen "bis zu jeglichen Sinnlosigkeit ehrlich und Systemhörig" oder nicht angelangt ;-)

Wenn dem so ist wie du schreibst müsste sie nach meinem Verständnis ihren Antrag auf Arbeitslosengeld zurück ziehen.

Warum?
Sie war dort und hat ihr Ansinnen sich beruflich stark zu verändern kundgetan.
Dazu bräuchte es natürlich eine entsprechende Schulung. Die Schulung wurde abgelehnt, ebenso die Idee die Schulung privat zu machen da man dann ja dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht.
Die Leistungen des AMS basieren aber darauf, dass man dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht.
Ob die Aussage des AMS auf eine qualifizierte Einschätzung, Tagesverfassung des Gegenübers oder einem leeren Schulungstopf zurückführen lässt spielt dabei keine Rolle.

Da sich deine Freundin von ihrer Idee nicht abbringen lassen will bedeutet, dass sie im aktuellen Berufsfeld nicht mehr arbeiten will. Da dies jedoch gemäß deinen Aussagen das geplante Vorgehen des AMS wäre steht dies im Widerspruch.

Also 100% Systemkonform wäre Amtrag zurückziehen, privat versichern, privat die Schulung durchführen und danach wieder bei AMS vorbei schauen.

Was macht man normalerweise? Beim AMS brav nicken, regelmäßig Bewerbungen schicken, nebenbei die Schulung machen und sich danach für Jobs bewerben die einen wirklich interessieren.
Um Vermittelbar zu sein muss man natürlich ggf. den Kurs abbrechen wenn eine Bewerbung erfolgreich ist. Hat natürlich mit der Motivation bei der Bewerbung zu tun |-D


      
-------------------------------------------------------------------
Dieser Moment, wenn ein Gast MEINEN Controller nimmt und sich als Spieler 1 anmelden will.
MEIN Haus, MEIN Controller, ICH BIN Spieler 1.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung