Wärmepumpe im Altbau - Erfahrungen?
Geizhals » Forum » Haushalt » Wärmepumpe im Altbau - Erfahrungen? (59 Beiträge, 1518 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Ölheizung austauschen - Erfahrungen?
25.08.2020, 10:59:54
Ja natürlich geht das, dann auch. Wobei alte und neu in Kombi oft irgendwo für Probleme. Schimmel, beschlagene Fenster usw usw. führen. Wenns bei dir passt super.

Wenn du jetzt neu baust wird auf Luftdichtheit geachtet. Da gibts so wenig Durchlässe nach außen wie möglich, Steckdosen die Pfeifen sind schon ein orger Mangel und und und...
Bekannten die gebaut haben, ist die Farbe nach dem ausmalen nicht getrocknet und wieder runtergeronnen... die hatten aber zum Glück eine Lüftung die nur noch nicht aktiviert war.
Danach ging es.

Bei einem so luftdichten Haus macht es ohne Lüftung keinen Spaß.
Außerdem hat man den Komfort, dass man immer frische Luft hat.
Bei Bekannten im Bügelzimmer gewesen... 2 Jahre nach dem Einzug. Es hat gerochen wie im Garten obwohl die noch nie das Fenster geöffnet haben seit Einzug.
Selbst manische Lüfter verzichten selbst überrascht darauf zu lüften auch wenn sie es im Vorfeld ankündigen. Es ist einfach nicht notwendig. Außer wenn es nicht um die frische Luft geht sondern nur um ein manisches betätigen von Fenstergriffen ;-)

D.h. das Ding ist bei neuen Projekten sinnvoll und komfortabel. Wenn korrekt dimensioniert und betrieben hört man sie, aber sie stört wirklich nur in einer komplett leisen Umgebung und auch nicht sehr weit. Wenn man da bei der Platzierung etwas Rücksicht nimmt sollte es im täglich Leben kein Problem sein.  
-------------------------------------------------------------------
Dieser Moment, wenn ein Gast MEINEN Controller nimmt und sich als Spieler 1 anmelden will.
MEIN Haus, MEIN Controller, ICH BIN Spieler 1.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ölheizung austauschen - Erfahrungen?
11.08.2020, 11:01:08
Holt euch eine Energieberatung ins Haus. Ohne die macht das wenig Sinn ... aktuell wird das Haus keinen Energiepass oder ähnliches haben - damit kennt ihr noch nicht mal ansatzweise den Heizenergiebedarf eures neuen Eigenheimes.
Baujahr und Status von Fenstern, Dach oder Deckendämmung wären zumindest erste Anhaltspunkte ...

hier mal die Baumaßnahme 2013 an unserem Haus mit BJ 1974:
A) Rückbau zum Rohbau
1) in EG und OG - alle Böden inkl. Estrich, Leitungen Strom/Wasser/Abwasser/Heizung raus
2) Alle Fenster raus + Glasbausteinwand im Treppenhaus (vom Keller bis zum Dach ...)
3)
B) energetische Sanierung:
1) Vollwärmeschutz außen 18cm Mineralwolle
2) Kellerdeckendämmung mit 12cm Mineralwolle
3) Zwischensparendämmung mit Sparenaufdopplung um 8cm für 24cm Glaswolldämmung
4) Neue Fenster (Holz-Alu) im Wohnbereich mit 3fach Verglasung
5) Neue Fenster (Kunstoff) im Kellerbereich mit 3fach Verglasung
6) Neue Dachflächenfenster (2x) (Kunststoff) mit 3fach Verglasung
7) Einbau Luft/wassser wärempumpe mit Heizstab für Nutzung PV-Strom
8) PV Anlage mit 7kWp
9) Einbau Bodenheizung
10) Neue Haustüre
C) weitere Sanierungen
1) Rohrleitungssystem komplett (Wasser,Wwasser,Abwasser,Heizungsrohre)
2) Elektrik - Bussystem im EG - ansonsten konventionell - aber komplett neu
3) neuer Estrich im EG und OG
4) neuer Innenputz EG/OG/DG
5) Ausbau DG in Trockenbauweise
6) neuer Bodenbelag EG/OG->Parkett voll verklebt - DG-> Laminat
7) Neuanlage Terasse (4x11m) mit Bambusholzbelag
8) LAN im Ganzen Haus - in allen Wohn/Schlafräumen, DG und im Keller im Bereich Waschküche, Heizungsraum und Werkstatt
9) Holzschuppenabau an der garage mit 4x9m
10) neue Metallbedachung der Garage
11) neue Garagentore (2xRolltore)
_______________________________________________________________________________

Wir trinken den Met                          Wir gebrauchen viel Frau`n
bis keiner mehr steht                        tun Leute beklau`n
unser Häuptling heißt rote Locke        und hau`n uns reichlich auf die Glocke


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung