Re: Getriebespülung für DSG - Wien/Wr. Neustadt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Getriebespülung für DSG - Wien/Wr. Neustadt (15 Beiträge, 632 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Getriebespülung für DSG - Wien/Wr. Neustadt
05.10.2020, 10:57:52
Ein DSG ist noch komplizierter als eine herkömmliche Automatik und vor allem teurer.


Ich war mit meinem Volvo beim  Nemec und habe die Automatik spülen lassen.
Darüber kann ich berichten.

https://www.automatikgetriebeoelwechsel.at/home/index.html

Laut dem Hersteller des Automatik Getriebes Aisin-Warner ist eine Lifetime-Ölfüllung drin.
Nur unterliegt auch Getriebeöl einem Aklterungs-Prozess und es verliert seine Schmierfähigkeit.
Dann wir das Automatikgetriebe zu warm und es kommt zum Verschleiss.

Meist ist es der 2. Gang der am meisten leidet , weil man den jedesmal  zum Beschleunigen braucht.
Wenn es beim "Kavalier-Start"ruckelt und kracht, dann ist es zu spät.

Ohne Ölwechsel ist die Lifetime der Automatik einfach kürzer.

Nur wenige Autos haben einen eigenen Ölkühler für das Automatikgetriebe.
Bei manchen Hersteller wird sowas nur verbaut , wenn man ab Werk eine Anhängekupplung bestellt.



Ein Automatikgetriebe ist viel komplizierter aufgebaut als ein Motor.
Da reicht es nicht unten die Ablassschraube aufzumachen und oben was frisches einzufüllen.
Etwa 1/3 des Öles kann man so nachfüllen , der schmutzige Rest bleibt drin und wird nur mit dem frischen Öl "verdünnt".

Ein deutscher Mechaniker namens Tim Eckart hat die Methode entwickelt, wie man das besser machen kann.

Bei einer Automatik-Getriebeöl-Spülung kommt erst mal ein Getriebereiniger rein, dann wird das Getriebe warmgefahren.

Danach hängt man sich mit einer 12V Punpe in den Kreislauf der Automatik.
Das alte Getriebeöl wird vom neuen Öl  "rausgedrückt" und somit komplett ersetzt.
Man verwendet durchsichtige Schläuche , damit man das auch gut sehen kann.
Erst wenn nur mehr frisches Öl kommt, wird die Spülung beendet.
Das können gut 15 Liter und mehr sein , aber so teuer ist auch Getriebeöl nicht.

Kostet etwa 3-400€ und sollte nach ca.60.000km wieder gemacht werden.

Eine Getriebe-Revision kostet in AT etwa 3500€. Dabei wird die Automatik zerlegt und die verschlissenen Teile werden ersetzt.
Es gibt nur in A nicht sehr viele Werkstätten die damit Erfahrung haben.

Ein neues Automatikgetriebe kostet ab etwa 5000€.  Ist nur eine Grössenordung.

Bei einem Tausch-Getriebe weiss man nie wie gut es "beinand ist", ausser es wurde neu
aufgebaut.


Mercedes hatte bei den deutschen Fahrzeigen schon immer einen sehr grossen Anteil mit Automatik und die verwenden diese Methode


#
# # Ja zu: Sessel,Paradeiser, Sackl, Stanitzel weil Stühle, Tomaten, Tüten brauch i ned
05.10.2020, 11:00 Uhr - Editiert von arctic, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung