Zahnrad mit 3D Drucker herstellen, kosten?
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Zahnrad mit 3D Drucker herstellen, kosten? (36 Beiträge, 913 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Zahnrad mit 3D Drucker herstellen, kosten?
30.10.2020, 09:36:45
dere,

um das beurteilen zu können, müsste man schon genauer wissen was für belastungen das zahnrad aushalten muss - vA was "abrieb" anbelangt.

"so fest wie möglich" ist im kunststoff 3D-druck etwas zu diffus; du kannst "sehr schlagzäh" haben, dann ist das material aber etwas(!) elastisch - oder eben "sehr steif", dann ist das material aber spröde und hält schläge kaum aus.
für prototypen, spielzeug oder modellbau ist ein mit filament gedrucktes zahnrad sicher brauchbar. gute materialien sind hier auch schon petg/pet, abs, asa. aber auch manche hochleistungsmaterialien auf PLA-basis sind geeignet, wenn das werkstück keine feuchtigkeit (und keine lösungsmittel) aushalten muss. die reinen material und stromkosten belaufen sich hier sicher im ein-euro bereich. der druck selbst und die vorbereitung benötigen (abhängig vom detailgrad) bestimmt 3-4 stunden. wahrscheinlich ist es mit einem druck auch nicht erledigt, da das material beim abkühlen einen minimalen schwund aufweist und so ein passgenaues zahnrad nicht so einfach herstellbar ist.

so oder so ist für diesen fall ein druck aus einem stereolithographie drucker (z.B. https://geizhals.eu/?cat=dr3d&xf=3814_Resin  ) viel besser geeignet, als ein schmelzschichtungsdruck vom filament. die reinen kosten sind auch im bereich von 2-3 euro (inkl. strom und reinigung nach dem druck). der zeitliche aufwand ist allerdings etwas höher, da man das werkstück nach dem druck noch aushärten muss.

carbon-filament ist jedenfalls ungeeignet - schlechte eigenschaften bezüglich abrieb.
alu-filament gibt es so nicht.
3D druck aus echtem metall (wo nicht nur metallpartikel zu optischen zwecken in einem kunststoff-filament eingebracht wurden) ist nur mit maschinen möglich, die preislich eher so im bereich ab 20k€  angesiedelt sind. dafür wirst du dich eher an einen professionellen 3d druckdienst wenden müssen. dann ist der stückpreis idR auch nur interessant, wenn man das teil nicht irgendwie "von der stange" kaufen kann.

lg,


schöne schei$$e, dauernd dasselbe

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung