neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil (45 Beiträge, 963 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
11.12.2020, 21:05:17

schönen guten abend !

mein alter kübel haut einfach nimmer hin....da ist zuerst gar nichts mehr gegangen...windows neu raufgespielt....trotzdem funzzt da irgendwas einfach nicht....ein speicher wird nicht erkannt,hab abstürze (Cubase),Vermute das Harddisks zu warm werden???? (19" Gehäuse)

da alle fehler zu beseitigen kann eine unendliche geschichte werden...dann gleich neu aufstellen.
Hab seit 2014 ? keinen PC mehr zammenbaut und wirklich net die zeit gehabt mich mit neuester Hardware immer zu beschäftigen.Das M.2 system war mir bis vor paar tag...Neu.
Please Help  :-)

Hab mal was gesucht und unten stehendes hat mich angesprochen.(weiß nicht welche CPU welchen Speicher,welche CPU Kühlung i kaufen soll...wasserkühlung würde auf der CPU weniger Platz brauchen,da 19" rack - 3HE - könnt problematisch beim zumachen werden ?)

Mainboard:
ASUS PROART Z490-CREATOR
10G Workstation Mainboard - Die 10G Card ist dabei....hab vor alle Harddisk seperat auf einem NAS als Speicherplatz zu haben (nur die M.2 Slots zu belegen)
nach Abschluss der Aufnahme/Audio/Video/Schnittarbeiten werden die Projekte auf das zentrale NAS-System geschoben. (Optional ein 10G Switch für andere Stellen/Quellen.

https://geizhals.at/asus-proart-z490-creator-10g-90mb14e0-m0eay0-a2286685.html
#########################
CPU ??? i7 oder i9 ???

https://geizhals.at/intel-core-i7-10700k-bx8070110700k-a2290993.html
oder
https://geizhals.at/intel-core-i9-10900k-bx8070110900k-a2291009.html?hloc=at
########################
Netzteil:???

https://geizhals.eu/seasonic-connect-750fa-750w-atx-ssr-750fa-a2249898.html
######################
Speicher:???

https://geizhals.eu/crucial-ballistix-rgb-schwarz-dimm-kit-64gb-bl2k32g36c16u4bl-a2222856.html

https://geizhals.eu/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-64gb-cmk64gx4m2d3600c18-a2202046.html

https://geizhals.eu/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-64gb-f4-3600c18d-64gtzn-a2300058.html

############################

CPU FAN:???

https://geizhals.at/noctua-nh-l9x65-se-am4-a1579591.html

https://geizhals.at/be-quiet-dark-rock-pro-4-bk022-a1794846.html

##############################
SSD
Samsung MZ-V7S2T0BW 970 EVO Plus 2 TB NVMe M.2 Interne SSD Schwarz
https://geizhals.eu/samsung-ssd-970-evo-plus-2tb-mz-v7s2t0bw-a1972736.html

würden 2 solche M.2 SSD,s im MOBO erkannt werden ? (auf einer Betriebssystem - leider Win 10 - die andere zum aufnehmen benützen.Audio und Video.Cubase und Movie Platinum 17

LG









..................................................................................

Weltuntergang, na und? Die Sonne geht ja auch jeden Tag unter.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
14.12.2020, 23:32:40
Danke für dein Feedback.....leider bissi zu spät (shit happens :-D )hab schon bestellt,da ich ein 10G Asus Mainboard gebraucht um ein drittel bei Amazon gsehn hab...gleich zugeschlagen...eh kloar...als geizhals Fan Lol :-D ..(das find ich sehr gut auf einem NAS z.b. 2 8TB Harddisks auszulagern,hab zur zeit 2 Festplatten vorn in einem Einschubrahmen im 19" gehäuse und festgestellt das die ziemlich heiß werden...dann fängt der Kübel a zum spinnen an...wenn er halt lang läuft...warum ein speicher von 32 GB nicht erkannt wird ist mir ein rätsel? (also nur 3 von 4 Riegeln a 8Gb ) wäre ein ASUS P8Z77-V DELUXE...Bios ist auf dem letzten stand - hab auch andere Ram Riegel probiert....tja....hab mich blöderweise mit den Höheneinheiten vertan..zu dunkel hier :-D ....das 19" hat 4 HE.|-D Würde gerne eine Wasserkühlung einbauen....geht nicht,kein Platz.(nur für 2x 80mm Lüfter hinten platz - selbst eine zammbauen trau i mi net)
das hier bestellt...

ASUS WS C422 SAGE/10G Workstation Mainboard
Patriot Memory Viper Elite Serie DDR4 32GB 2666MHz UDIMM Dual Kit  (2x...also 64Gbyte)
Intel Core i9-1090X X-Serie Prozessor
Sabrent 2TB Rocket Q4 NVMe PCIe 4.0 M.2
be Quiet! Dark Rock 4 Pro CPU Kühler (geht sich millimeterweise grad noch aus :-D )

Netzteil war ich mir nicht sicher....vl. kann ich das bisherige verwenden...(Sharkoon WPM600)
https://www.amazon.de/Sharkoon-WPM600-Bronze-PC-Netzteil-Kabelmanagement/dp/B00JM5HSNG
und Grafikkarte weiß ich auch noch nicht...

vl.könntest ma bitte da an tipp geben...wär Supie
mir ist folgende Grafikkarte ins aug gefallen:
https://geizhals.at/xfx-radeon-rx-580-gts-xxx-edition-rx-580p8dfd6-rx-580p826d6-a1610169.html
OK? nicht OK ?
################################
19" Rack:

https://www.amazon.de/gp/product/B00R4Q9ZN6/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
..................................................................................

Weltuntergang, na und? Die Sonne geht ja auch jeden Tag unter.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
16.12.2020, 09:48:43
zeit zum genauen recherchieren

dauert nicht so lange wie Stornierungen zu beantragen, die Post für die Rücksendung zu besuchen und mit ständig wechselnder Hardware zu jonglieren. Wer blind kauft, kauft öfter 2x.
wäre das ASUS WS X299 SAGE/10G Workstation Mainboard für den Intel Core
i9-1090X OK

Ja, nur frage ich mich warum du denkst es wäre weiter gut irgendwelche Hardware ohne Plan zu kaufen. Dieses Board ist ein Spezialwerkzeug bei dem nicht nur das 10G LAN den Preis nach oben treibt.
Ansonsten eine Empfehlung bitteschön. (AMD bitte nicht - hab ich noch nie
gehabt -)

Dann wär jetzt ein guter Zeitpunkt sich den ersten AMD zuzulegen. Der Ryzen 9 3900XT kostet zB 100 Euro weniger als der 10900X, ist schneller, hat 2 Kerne mehr und passende Mainboards sind auch günstiger zu bekommen. In Anwendungen ist AMD derzeit unschlagbar.

Wenn du wirklich eine Workstation willst, kann ich dir nur raten deine Anforderungen genauer abzustecken, dich von einem Fachhändler beraten zu lassen und ein Rundum-Sorglos Paket zu kaufen. Da irgendwas auf die Schnelle selbst zusammen zu schustern macht keinen Sinn.
Grafikkarte für min 2 Monitore (4 wären im Visier)

Um 4 Monitore anzusteuern brauchst du keine großartig starke GraKa. Interessant wirds beim Videoschnitt. Da solltest du darauf achten, dass die Karte für hardwarebeschleunigtes Rendern von deiner Software unterstützt wird. Renderst du mit der CPU ist die Wahl der Grafikkarte egal.
Netzteil hab i das Corsair RM1000x im Visier.

1000W sind auf jeden Fall Overkill. Netzteile arbeiten bei 50% Auslastung am effizientesten. Für eine High-End CPU kannst du grob 150W rechnen. Board, Platten und RAM nehmen ca. 50W. Zu den 200W musst du dann noch den Verbrauch der Grafikkarte addieren und kannst das Doppelte, bzw. etwas weniger für die Netzteilleistung ansetzen. Je nach Grafikkarte landest du dann bei 500W-750W.
wenig Platz zur Verfügung.

So ein 19" Rack ist ja nicht gerade klein, oder? Vielleicht wäre ein Mini-Tower eine Option, zB https://geizhals.at/a1530279.html
Das Define C bietet eine sehr gute Belüftung und ist imho generell der beste Mini-Tower.

Edit: Ich habe dir als Ansatz eine Art Hobby-Workstation konfiguriert. So würde ich es anhand deiner Beschreibungen lösen: https://geizhals.at/?cat=WL-1895738

16.12.2020, 10:38 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
16.12.2020, 11:29:07
die stornierung des Mainboards dauerte einen mausklick.....
CPU und speicherriegel zurück zu geben wird kompliziert.

gestern nachdem endlich alles störende abgerissen wurde fuhren wir zur nächstgelegenen Deponie um Bauschutt zu entsorgen...2 stund hin und zurück...Stau bis zum geht nicht mehr...heut kann i die Baustelle daheim,alles erst genau abmessen und schaun,s gesamte material zu besorgen.geeigneter Holzhändler ist 80km entfernt.Bauhäuser können erforderliche Maße (zuschnitt nicht erfüllen) und mehr als 2 Wochen termin wartezeit. (Hornbach z.b.:)

Warum nicht verstanden wird,das i momentan ka zeit und wegen jetziger (Verkehrs)situation wirklich ka lust hab zu einem PC Händler iwo in Wien zu fahren,mich von ihm beraten zu lassen,alles von ihm zu kaufen was er irgendwie zufällig Lagernd hat....versteh ich nicht.wegen den Lockdowns ist überal a schaas beinand.Lieferschwierigkeiten ohne ende.

i hab a 19" Industriegehäuse rechts am Boden stehen auf dem die Tischplatte montiert ist.Endstufe für Passive Lautsprecher die links und rechts der Monitore stehen sowie 19" 4HE Rackschublade (zubehör) zwischen der 19" 4HE PC Gehäuse.
Aktive MLautsprecher hab ich auch...die sind an der wand unterhalb der passiven Lautsprecher.mit 2 Bildschirmen und geplanten 2 oberhalb ist nimmer viel platz für einen weiteren Kübel (links hab i 2 x 19" Racks übereinander,unter der Tischplatte für erforderliche Effektgeräte)...auch wen dieser so verlockend wäre wie der was du mir empfohlen hast.Sogar das NAS wird im Gang unter der Treppe zum Dachgeschoss reingestellt....aus Platzgründen....es muss ja nicht in Griffnähe sein.sowie der PC.weil ma was auf DVD brennen muss oder alle kabel zu kurz wären um diesen woanders,außerhalb des Raumes zu plazieren.
I hab immer Asus Boards verwendet und war immer zufrieden und werd mir nur ein Asus Board kaufen!

wegen der Grafikkarte wäre ein Tip welches Model willkomener gewesen als kritik :-) die Sapphire GPro schaut sehr gut aus.danke

mit Hobby - Workstation liegst du nicht verkehrt - allerdings sollte das in die professionelle richtung schon gehen.(Homestudio mit gewissen Dienstleistungen - Abmischen,mastering,Aufnahmemöglichkeit auch für andere - also Qualität beim Endergebniss) beschäftige mich auch mit Videoaufnahme - würd sagen kein Anfänger - auch von der Hardware.

gibt es ein Asus Mainboard welches du mir empfehlen könntest/würdest ? 10G wäre sehr passend.zusätzliche optionen,viele Anschlussmöglichkeiten -  immer Willkommen.
sonst bestell i mir s ASUS WS X299 SAGE.

Achja...s eine Netzteil krieg i momentan nicht unter 1.000 Watt hätt ma a 750 watt gleich bestellt.entweder zu an Händler fahren oder dieses was ma du empfohlen hast (wobei i bei 500 Watt bissi Skeptisch bin - weiß nicht was alles zusätzlich kommen wird.)
Grüßle
..................................................................................

Weltuntergang, na und? Die Sonne geht ja auch jeden Tag unter.
16.12.2020, 11:40 Uhr - Editiert von z3po1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
16.12.2020, 14:16:23
das wüßte ich momentan (bei bestem willen nicht) wo ich es machen könnte

Hast du schon Google gefragt??
Bei der Suche nach "PC Workstation Wien" kommen bei mir als erste Ergebnisse:
techbold IT-Solutions, 1200 Wien
Computer Profi, 1160 Wien
NRE Computer & Service, 1130 Wien
Academia Computer, 1090 Wien

Dann gibts noch e-tec, CSL und viele mehr. Bis auf den Computer Profi kenne ich diese Händler und da wird dir sicher gern geholfen. Beratung und Versand, bzw. Abholung funktioniert auch während einer Pandemie.
solche Antworten kommen immer wenn jemand selbst einfach unzureichend
Knowhow/wissen hat

Nette Unterstellung von jemandem, der nicht mal seine Anforderungen definieren kann, nachdem ich versucht habe dir die Antworten aus der Nase zu ziehen. Mit der Einstellung wird dir 1. keiner helfen und 2. kein Experte in der Lage zu sein dir das zu empfehlen was du brauchst.

Ich muss mich zwar nicht rechtfertigen, aber schau dir ein paar meiner älteren Posts an. Ich betreue einige Freunde und Bekannte im Bereich Workstation/Netzwerk/Backup, u.a. einen Architekten, 2 selbstständige Marketing-Berater und ein Online-Startup im IT-Bereich. Da sind durchaus komplexere Anforderungen dabei als eine Audio-Workstation für Exzentriker.
irgendwas empfiehlt was er selber gut findet oder ähnliches

Sagt der, der nur Mainboards von ASUS kaufen will und auf Verdacht irgendwas bestellt hat.
das andere hier im Geizhalsforum mich nicht beraten könnten ist mal eine
heftige unterstellung und abwertung

Wo ist das abwertend? Die Unterstellung ist begründet, da du ausserordentlich beratungsresistent bist.
Es liegt wahrscheinlioch daran das ich im Stress momentan bin und unvernünftig meine erste Anfrage gestellt hab.

Daran kanns auf jeden Fall liegen. Komm zur Ruhe und setz dich bewusster mit dem Thema auseinander. Man gibt nicht jeden Tag 2-3k Euro für ein Arbeitsgerät aus, das ein paar Jahre halten soll.

16.12.2020, 14:27 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
16.12.2020, 14:45:23
Hast du schon Google gefragt??
Bei der Suche nach "PC Workstation Wien" kommen bei mir als erste Ergebnisse:
techbold IT-Solutions, 1200 Wien
Computer Profi, 1160 Wien
NRE Computer & Service, 1130 Wien
Academia Computer, 1090 Wien


nein der grund ist das ich es machen hätt können....keinen einzigen von den läden aber kenn und zuerst mal dort hingehen müsste....

Daran kanns auf jeden Fall liegen. Komm zur Ruhe und setz dich bewusster mit
dem Thema auseinander. Man gibt nicht jeden Tag 2-3k Euro für ein Arbeitsgerät
aus, das ein paar Jahre halten
soll.


das ist eine sehr gute antwort....hab in genau 3 wochen geburtstag da wöllte ich einen Song mit video  als selbstgeschenk und upload auf YT fertig haben.(bis mal s ganze system aufgebaut ist (dauert ja nicht lange - wenn alles passt - die kentnisse zum zusammen bau habe ich.) Betriebssystem und nötige software und plugins installiert sind....und i normal arbeiten kann  - das dauert enorm lang....schätze 2 - 3 Tage.

AMD und andere Mainboards hatte ich nicht....mag sein das zeitweise was besser ist....
ausserdem hab ich von anfang an gesagt das ich mich mit Hardware nicht beschäftige und mich auch nicht auskenne....ich verkaufe keine PC,s und bau,s auch nicht für andere zusammen.

aber OK - Gang zurück,dann werd ich es bis zum 05.jänner nicht schaffen.....mach mal die baustelle fertig....dann schau ich mal ein gutes fachgeschäft zu finden....

nichts für ungut...du hast mir trotzdem viel geholfen.
..................................................................................

Weltuntergang, na und? Die Sonne geht ja auch jeden Tag unter.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
16.12.2020, 14:58:06
keinen einzigen von den läden aber kenn

Dafür kannst du ja hier im Forum nachfragen oder die Händlerbewertungen anschauen ;)
zuerst mal dort hingehen müsste

Oder aufgrund der Pandemie und geschlossenen Geschäften ein Mail schreiben oder anrufen?!
hab in genau 3 wochen geburtstag da wöllte ich einen Song mit video  als
selbstgeschenk und upload auf YT fertig haben.

Das ist natürlich ein knapper Zeitrahmen, v.a. bei der derzeitigen Verfügbarkeitslage. Da muss man länger voraus planen oder eben mit der Wartezeit leben.
AMD und andere Mainboards hatte ich nicht....mag sein das zeitweise was besser
ist....

Selbst wenn wir das alles außen vor lassen, ist es am vernünftigsten eine komplette Workstation (egal ob mit AMD oder Intel) bei einem Fachhändler zu kaufen, der dir für die Kiste auch Support anbieten kann. Stell dir vor du hättest hier nicht gefragt und würdest nächste Woche mit einem Board das nicht bootet und nicht in dein Gehäuse passt da sitzen. Das macht die Situation für dein Geburtstagsvideo auch nicht besser.
dann werd ich es bis zum 05.jänner nicht schaffen

Das würde ich nicht (komplett) vorzeitig abschreiben. Workstation Hardware ist bei weitem nicht so stark vom Einbruch der Lieferkette betroffen wie Consumer-Elektronik. Gut möglich, dass ein Händler etwas lagernd hat und dir zeitnah eine Workstation konfigurieren kann.
Am besten du schreibst dir die kompletten Anforderungen (19" Gehäuse, Schnitt- und Audiosoftware, Schnittmaterial inkl. Auflösung, Budget(!), Anzahl und Auflösung der Monitore, benötigter Speicherplatz, ..) zusammen und schickst ein Mail an ein paar Händler mit der Bitte um ein Angebot. Lass dir auch gleich ein Angebot für Wartung & Support machen, du musst es ja nicht annehmen.
nichts für ungut...du hast mir trotzdem viel geholfen.

Kein Thema ;) Vielleicht wirds ja noch was mit deinem neuen PC!

16.12.2020, 14:58 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
16.12.2020, 14:45:21
I hab immer Asus Boards verwendet und war immer zufrieden und werd mir nur ein Asus Board kaufen!


Anstatt mich stumpf auf einen Hersteller zu versteifen würde ich eher schauen, wie sich die einzelnen Mainboards die so am Markt verfügbar sind überhaupt verhalten, wenn mehrere zeitkritische Interrupts (wie man's bei DAWs so hat) abgefeuert werden, denn da gibt's zwischen Herstellern sehr starke Unterschiede zwischen den einzelnen Plattformen (Asus ist bei X299 bspw. bei der DPC eher weniger gut dabei, da läuft's erst fluffig, wenn man die C-States der CPU deaktiviert).

Homestudio mit gewissen Dienstleistungen -
Abmischen,mastering,Aufnahmemöglichkeit auch für andere - also Qualität beim Endergebniss


Wie sieht der Workflow überhaupt aus? Also Arrangement-Komplexität, wird exzessiv mit Live-Tracks herumgespielt oder werden einzelne Spuren auch mal gebounced und dann eingefroren, welche VSTs kommen zum Einsatz (bzw. wie viele pro Spur)? Wie viel I/O wird überhaupt benötigt (USB-Interface, Thunderbolt, oder DACs über ADAT)? Die Qualität hängt von deinen Abmischfähigkeiten und dem Rohmaterial ab, intern rechnet jede Engine mehr oder weniger mit den selben Datentypen und die CPUs unterscheiden sich dahingehend auch einen Dreck (sonst wären sie ziemlich schnell nicht mehr ISA-kompatibel).

gibt es ein Asus Mainboard welches du mir empfehlen könntest/würdest ?


Ein Mainboard kann man empfehlen, wenn man weiß, wie viel CPU du überhaupt brauchst. Einen SKX würde ich mir als Workstation schon einmal überhaupt nicht hinstellen, da die Plattform de facto tot ist und man sehr viel händisch nachjustieren darf, damit's überhaupt vernünftig läuft (been there, done that). Wenn, dann gleich auf LGA3647 gehen (geht richtig ins Geld und ergibt auch eher weniger Sinn, wenn ICX vor der Türe steht), oder auf AM4 setzen (wenn die 24 Lanes ausreichend sein sollten, ansonsten Threadripper).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
16.12.2020, 23:08:56
Wie sieht der Workflow überhaupt aus?


Livetracks (eigentlich Wavedateien - mono - stereo) können sehr viele während bearbeitung des gesamten Arrangement zustande kommen - mindestens 24 spuren - gibt projekte wo ich auch mehr benötige - ich wandle auch einzelne Midispuren in Wavedateien um (z.b. Drums benütze ich Superiordrummer und Stevenslate drummer gleichzeitig - nehme vom SSDrums kick und snare dazu - als Ambienteffekt -  kann dann jede einzeln mit send effekten (Plugins ) versehen und kann somit einen spitzen Schlagzeug Klang erzielen  (verwende Hauptsächlich Waves Plugins aber viele andere auch - je nach Instrument und Projekt können bei jeder spur alle 8 Insert effekte mit plugins belegt sein) im gesamten Arragement können dann je nach Projekt ziemlich viele Audiospuren die mit vielen Plugins und oder VST - Instrumentenspuren laufen.
Kontakt - NOVO - Trilian - Amplesound (was ich am meisten verwende - wobei i mit Kontakt auch mehrere spurinstrumente manchmal brauche )

zum aufnehmen verwende ich bis zu 6 kanäle auf einmal (nicht immer und nicht für Vocals oder Bass - aber für Gitarren z.b. und schau dann wie es mir gefällt,was und wie ich es verwende....DI Clean,oder/und mit mikro und röhrenverstärkern oder Preamps mit effekten oder ohne,mono stereo...so wie es mir vorkommt.

kann schon einzelne Instrumente in einem neuen/anderen Template bearbeiten - wie Bass oder Gitarren oder Drums.... und als stereospuren in einem Main Mixing Template alles zammen exportieren..(da kommen aber auch viele spuren zammen ...verliere aber dabei die möglichkeit der gesamten Tracks einzeln /Individuel abmischen zu können....und würds lieber nicht so machen...kommt mir so nicht richtig vor.. Brauch sicher sehr viel CPU Power und auch RAM.Wieviel ? da kenn i mi net aus.

zur zeit hab ich ein Fireface USB Audiointerface - bin offen für neues Equipment....und werde mir sicher -  für einen besseren Workflow - was zulegen - Thunderbolt...warum nicht...kling sehr gut :-) - da gibt,s a sehr interessantes von Fireface....RME Fireface UFX+ kost 2.200.- euro
aber zuerst mal nen optimalen PC aufstellen.vl.sollte ich doch zu einem Fachhändler mal gehen....ansonsten kannst ma sehr gern was empfehlen.

Ich bin skeptisch bei AMD CPU,s weil mir beim kauf von cubase (glaub 2014 ???)  von einem Mitarbeiter der Fa.Steinberg Intel CPU,s empfohlen wurde (ich soll kein AMD system kaufen)....hab,s über ihn 30% günstiger bekommen,weil i an Mixing Kurs von ihm besucht hab.Und Asus Board weil i andere nie gehabt hab und mir auch immer empfohlen wurden.
ist halt schwer umzusteigen wenn ma min.20 jahr nichts anderes verwendet hat.

Die gelieferte CPU und Ram Riegel kann ich bis 31.Jänner zurückgeben (sind nicht ausgepackt) dauert zwei minuten inklusive ausdruck und Verpacken und die Post ist gegenüber 20 meter von mir...wäre nicht so a großes  problem.

besser kann ich dir momentan nicht Antworten.
i versuch mal n kleines mp3 file Upzuloaden (damit du dir ein bild machen kannst,wie es momentan klingen kann....(weil i rechts grad Upload a file gsehn hab)...und/oder ein Bildschirmscreen vom Mixer eines Projektes in einem neuen nächsten Post.

..................................................................................

Weltuntergang, na und? Die Sonne geht ja auch jeden Tag unter.
16.12.2020, 23:44 Uhr - Editiert von z3po1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
18.12.2020, 00:15:35
Erst einmal folgendes aus dem anderen Beitrag:

endlich ein vernünftiger beitrag


Danke an der Stelle, aber auch nein danke an der Stelle. Ich fand die Beiträge von unseren anderen Spongos hier nämlich sehr wichtig, weil's keinen Sinn hat dir ein System zu empfehlen, wenn man nicht einmal weiß, wie's mit der Last genau ausschaut und man sich wirklich keinen Rechner zusammenpopeln sollte aus Teilen, die nicht wirklich zusammengehen. ;-)

Zum Workflow selbst: Ich hab schon ähnliche Setups auf einem Laptop ausgefahren ohne Spuren einfrieren zu müssen, also dürften 12 bis 16 Kerne eigentlich locker ausreichen, solange du nicht unbedingt mit Ranz wie Massive X herumspielst (Waves ist traditionell sehr sparsam bei der CPU, Kilohearts Plug-ins können etwas zupacken, haben dafür klanglich auch was zu bieten und alles andere wird eh meistens analog substituiert, wie bspw. ein Culture Vulture Super 15 o. ä.). Bei mir werden nur externe Synths (Virus, Wave etc.) roh ohne Effekte gebounced und dann vor'm finalen Mixdown (also wenn alles so weit fertig ist, wie ich es gerne hätte) auf den Master geknallt, und bislang kam ich noch selten ins Vergnügen, Spuren einfrieren zu müssen, weil zu viel Last auf der CPU wurde.

Für Sampler wie Trilian und Co. sind halt primär RAM wichtig, also 32 GB oder mehr, damit nicht die ganze Zeit Samples nachgestreamt werden müssen, aber ansonsten sehe ich da keine gröberen Engpässe.

ansonsten kannst ma sehr gern was empfehlen.


Schlechte Anlaufstelle. Mobil hab ich ein MOTU und am Standrechner wird schon seit Ewigkeiten ein und die selbe RayDAT mitgenommen, die dann halt für die DACs für Ein-/Ausgang zuständig ist, aber meine Kumpanen konnten mir bislang nichts schlechtes über Thunderbolt berichten (die nutzen aber primär Macs).

Ich bin skeptisch bei AMD CPU,s weil mir beim kauf von cubase (glaub 2014 ???) von einem Mitarbeiter der Fa.Steinberg Intel CPU,s empfohlen wurde (ich soll kein AMD system kaufen)


Najo, 2014 war schon eine ETWAS andere Zeit für AMD (damals gab's die Faildozer-Derivate mit ihrer Sackgasse namens CMT), heutzutage sind AMD CPUs allerdings ebenbürtig bzw. ihren Intel-Derivaten in mancher Hinsicht sogar überlegen und es gibt keinen Grund, der gegen AMD spricht (außer die Verfügbarkeit aktuell, aber da hat auch Intel mittlerweile Probleme).

Kleiner Hinweis am Rande: Bei dem Spaghetticode, welchen Steinberg seit Jahrzehnten (ich erinnere mich mit Schaudern an den mit Sicherheitslücken durchtränkten Trojaner Treiber für ihren eLicenser), würde ich keine HW-Empfehlung von Steinberg ernst nehmen.

Seriously: Es ist die einzig mir bekannte Firma, bei der die Aktivierung von Async DSP ("ASIO Guard") dazu führt, dass die Engine auf gewisse Kerne gesperrt wird (das erklärt auch die Auslastungsprobleme bei 3970X/3990X-basierten Systemen, das kann ich dir allerdings auch mit einem 8180 nachstellen, wenn mir fad wäre).

Die gelieferte CPU und Ram Riegel kann ich bis 31.Jänner zurückgeben (sind
nicht ausgepackt) dauert zwei minuten inklusive ausdruck und Verpacken und die
Post ist gegenüber 20 meter von mir...wäre nicht so a großes  problem.


Die CPU würde ich so oder so zurückgehen lassen (X299 ist tot, Jim), wegen den DIMMs: Welche hast du da jetzt überhaupt bestellt? 32 GB pro DIMM ist selbst auf manchen Intel-CPUs ein sehr lustiges unterfangen. Auf manchen QVLs ist's als kompatibel gelistet, aber die maximalen Taktraten kann man dann nur selten ausfahren, ich hätte da eher in Richtung 4*16 GB geschielt, da du hier vor allem keine Grenzprobleme mit den Ranks bekommst und gleichzeitig (falls Threadripper) alle vier Kanäle gleichzeitig ausfahren kannst (aktuell wären nur zwei möglich).

Damit wir jetzt allerdings mal abschließend zur HW selbst kommen: Bei deinen bisherigen Beschreibung würde ich nichts sehen, das gegen ein stinknormales AM4-System sprechen würde, da es nicht so wirkt, als ob du mehr als 16 Kerne oder wesentlich mehr PCIe-Lanes benötigen würdest. Selbst die SSDs dürften genügend Spielraum haben (du streamst ja nicht permanent von beiden SSDs Samples). Probleme die sich halt aktuell ergeben:

1. die Preise für einen 5900X sind aktuell eher weniger berauschend, dafür macht das Ding den 10900X aber auch nass und

2. es gibt nicht gerade viele Mainboards, die ab Werk einen 10G-Chip verbaut haben, also müsstest du dir entweder mit einer AIC aushelfen oder du nimmst das einzig verfügbare Mainboard für einen Obulus

Wenn du wirklich auf Nummer Sicher gehen wollen würdest (also im Sinne von "ich kann da auch in zwei Jahren noch viel mehr zusätzliche Geräte reinstecken), dann musst du fast schon in Richtung sTRX4 gehen, allerdings geht die Plattform ziemlich stark ins Geld.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
19.12.2020, 13:23:22
Bei mir werden nur externe Synths

ja - das ist völlig OK - es kommt darauf an was/welche Musik ma produzieren möchte.und im Rock bereich wird halt viel Wert auf Reale instrumente und Klänge gelegt.


Danke an der Stelle, aber auch nein danke an der Stelle. Ich fand die Beiträge
von unseren anderen Spongos hier nämlich sehr wichtig,


nicht ausführlich geschrieben srry...auf jeden fall waren sehr hilfreiche beiträge dabei (und ich habe mich immer bedankt) ,i hab,s nur nicht verstanden das auch Kritik da war (finds eig.unangebracht - i hab von anfang an gesagt das i mi net auskenn und mir die zeit zum recherchieren fehlt) wo ich ständig alles erläutern musste....warum,wieso und weshalb i was nicht kann oder machen kann.Ich bin kein Sturschädel,es ist mehr aus Unwissenheit und weil mir früher was so eingetrichtert wurde und ja in verg.auch alles gepasst hat.Aber wenn es mir jemand so erklärt wie du,anstatt mich zu Kritisieren,so find i das sehr gut..(das ist Spitze :-D ) ..und das nach 6 Jahren sich in sachen Technik vieles verändern kann...versteh i vollkommen.eh kloar :-) Danke

wegen den DIMMs: Welche hast du da jetzt überhaupt bestellt?


Patriot Memory Viper Elite Serie DDR4 32GB (2x16GB) 2666MHz UDIMM Dual Kit (Grau) Gaming Arbeitsspeicher also 4 Stück insgesamt 128 GB (wollt keine 2x64 aus den gründen was du oben beschreibst)

Das Asrock mainboard schaut sehr gut aus.....die Speicher müsste ich dann umtauschen gegen 4400MHz - die unten ???(zurückschicken null problemo) oder du empfiehlst ma welche.(Link bitte)
https://www.amazon.de/Viper-Steel-PVS416G440C9K-Arbeitsspeicher-4000/dp/B07KXLFDL6/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=DDR4-4666&qid=1608378824&s=ce-de&sr=1-3&th=1

be Quiet! Dark Rock 4 Pro CPU Kühler hab i a bestellt - der ist mit dem 5900X eh kompatibel?
Kompatibilität:
Intel Sockel 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1366, 2011, 2011-V3 Square ILM, 2066
AMD Sockel AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+

kannst ma bitte a netzteil empfehlen? (sicherheitshalber so um die  600 bis 750 Watt - denk mir preis bis 200.- völlig OK - falls was gutes ist,kanns a mehr kosten - Lüfter/Effizienz usw.)

p.s.:Sockel sTRX4 Mainboards schau i ma auch an.
(Nachtrag: hab,s grad gemacht....Ähem...hust,hust....joo...wir warten da noch bissi :-D )

i weiß das hier ausgezeichnete user vorhanden sind...und da sieht ma,s wieder.

Herzlichen Dank für all deine bisherige Mühe mit mir
DANKE
..................................................................................

Weltuntergang, na und? Die Sonne geht ja auch jeden Tag unter.
19.12.2020, 14:07 Uhr - Editiert von z3po1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
19.12.2020, 16:26:29
i hab,s nur nicht verstanden das auch Kritik da war (finds eig.unangebracht -
i hab von anfang an gesagt das i mi net auskenn und mir die zeit zum
recherchieren fehlt) wo ich ständig alles erläutern musste


Nunja, die Ursache dafür war eher, dass du nicht direkt im Eingangsbeitrag erwähnt hast, was eigentlich dein genaues Ziel ist. Und dann (so wie auch hier) hast du auf den Hinweis darauf, diesen Zweck doch bitte zu nennen bzw. auf den Einwand dass gewisse Gedanken bezüglich der Konfiguration eher aus Vorurteilen und nicht auf Vernunft beruhen eher schroff abgewiesen bzw. dich dadurch angegriffen gefühlt. Dazu ist dann dein Schreibstil auch ein wenig abseits der klassischen Rechtschreibung, was die ganze Sache dir zu helfen auch nicht unbedingt erleichtert. Vor allem, wenn du dann doch für einen relativ speziellen Einsatzweck was suchst. Ich bin mir nicht sicher, obs dir dann wirklich lieber ist, dass nur Leute antworten, die davon auch speziell Ahnung haben. Wäre das nämlich passiert, dann weiß ich nicht, ob du überhaupt eine Antwort bekommen hättest, da der ja aus dem Ursprungsbeitrag nicht mal wirklich hervorging.

Und nun etwas spezifischer zu eine technischen Sachen, zu denen ich auch was sagen kann, da die Fragestellung unabhängig vom Einsatzzweck ist:
Das Asrock mainboard schaut sehr gut aus.....die Speicher müsste ich dann
umtauschen gegen 4400MHz


Wieso kommst du denn drauf, dass du 4400 Mhz schnellen Speicher brauchst, und dann auch nur maximal 4*16=64 GB davon? Für die Ryzen ist zwar prinzipiell schnellerer Speicher gut, aber soweit ich das bisher mitbekam, ist 3600 mhz so ziemlich das Optimum, schon allein weil der Speichercontroller im Ryzen nicht soviel mehr Takt mitmacht.

be Quiet! Dark Rock 4 Pro CPU Kühler hab i a bestellt - der ist mit dem 5900X
eh kompatibel?
Kompatibilität:
Intel Sockel 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1366, 2011, 2011-V3 Square ILM,
2066
AMD Sockel AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+


Ja, da der 5900X auf dem AMD Sockel AM4 sitzt. Zu beachten könnte lediglich sein, ob der Arbeitsspeicher nicht zu hoch für den Kühler ist. Wobei das jetzt nur ein sehr allgemeiner Hinweis von mir ist.

kannst ma bitte a netzteil empfehlen? (sicherheitshalber so um die  600 bis
750 Watt - denk mir preis bis 200.- völlig OK - falls was gutes ist,kanns a
mehr kosten - Lüfter/Effizienz usw.)


Da hat dir Johnny_N grundsätzlich mit "Cougar GEX, Super Flower Leadex III, Seasonic Focus GX oder EVGA SuperNova" schon einen guten Tipp gegeben, den ich noch um Corsair mit der AX, HX, RM,  SF (wenn es klein sein soll) Serie ergänzen würde. Da einfach das aussuchen, welches von der Wattzahl passt und vom Preis am genehmsten ist. Falsch macht man mit keinem davon was.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
19.12.2020, 18:10:59
Wieso kommst du denn drauf, dass du 4400 Mhz schnellen Speicher brauchst, und
dann auch nur maximal 4*16=64 GB davon? Für die Ryzen ist zwar prinzipiell
schnellerer Speicher gut, aber soweit ich das bisher mitbekam, ist 3600 mhz so
ziemlich das Optimum, schon allein weil der Speichercontroller im Ryzen nicht
soviel mehr Takt mitmacht.


auf der vorher verlinkten seite für das Asrock Mainboard steht ( 4x DDR4 DIMM, dual PC4-37333U/​DDR4-4666 (OC), max. 128GB (UDIMM) )

i würd 128GB gern nehmen wollen also 4x32GB

auf der herstellerseite steht folgendes :
support DDR4 4666+(OC) / 4400(OC) / 4300(OC) / 4266(OC) / 4200(OC) / 4133(OC) / 4000(OC) / 3866(OC) / 3800(OC) / 3733(OC) / 3600(OC) / 3466(OC) / 3200 / 2933 / 2667 / 2400 / 2133 ECC & non-ECC, un-buffered memory*

wenn es euer gnaden nicht allzuviel ausmacht so möge er mich doch aufklären und mir welche empfehlen (mit einem Link,wäre es am besten) anstat mich zu fragen warum ich das so gewählt habe....
weil genauso passieren dann nämlich folgende sachen :

Konfiguration eher aus Vorurteilen und nicht auf Vernunft beruhen


hab nichts anderes gefunden (DDR4-4666)  und welche die bessere Wahl wären...entchließt sich wirklich meiner Kenntnis.
mit freundliche Grüßen

p.s.: dann wären ja solche wohl Optimal ???
HyperX Predator HX436C18PB3AK4/128 Arbeitsspeicher 3600MHz DDR4 CL18 DIMM XMP 128GB Kit (4x32GB) RGB

dir dann wirklich lieber ist, dass nur Leute antworten, die davon auch
speziell Ahnung haben.


lieber wärs mir schon,aber kann ma ja nicht aussuchen und auch nicht hier erwarten....da müsste man in ein spezielles Musikerforum meinerseits posten.es gibt aber auf jeden fall einen Unterschied - weil musiker anders Denken andere Sicht der Dinge .... in solchen sachen haben.(das heißt aber bitte nicht,das so jemand mehr fachwissen hat....es gibt auch einen guten Grund,warum ich ein 19" Gehäuse verwenden will und die Harddisks auf einem NAS haben möchte.es hat nicht nur wegen der Wärmeentwicklung zu tun,sondern auch wegen Einbruchsgefahr ,Vandalismus,Diebstahl....was schon Passiert ist.PC Teile kann ich ja kaufen,aber wenn 5 Jahre Arbeit weg ist.- Harddisks die im Kübel waren -..dann tut das einem Wirklich nicht gut)
..................................................................................

Weltuntergang, na und? Die Sonne geht ja auch jeden Tag unter.
19.12.2020, 18:36 Uhr - Editiert von z3po1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
19.12.2020, 19:28:00
Ich hatte einen tollen, langen Beitrag geschrieben... aber leider mag das Forum es offenbar nicht, wenn man auf einen zwischenzeitlich editierten Beitrag antworten möchte und löscht dann alles. Prima.

Deshalb etwas verkürzt:
i würd 128GB gern nehmen wollen also 4x32GB


Und dein Link zu Amazon zeigt mir, mit 4400 mhz gibts maximal 2*16GB, mit 3600mhz dann 2*32GB. Das scheint mir doch ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit, dass man auch ohne tiefere KEnntnisse der aktuellen Produktlage haben kann.

wenn es euer gnaden nicht allzuviel ausmacht


Weitere unaufgeforderte Tipps um schneller an bessere Antworten kommen: Nicht genervt auf Leute reagieren, die einem helfen wollen.

anstat mich zu fragen warum ich das so gewählt habe....


Die Rückfragen von mir und anderen zuvor liegen eher daran, dass es durchaus Gründe für eine Wahl geben kann. Selbst von jemand, der 10 mal sagt, er habe keine Ahnung. Wenn dann genau ein konkretes Produkt ohne weitere Fragen hingestellt wird, wird man als durchschnittlicher Forennutzer nachfragen, ob es dafür einen Grund gab.

weil genauso passieren dann nämlich folgende sachen :


Die (Konfiguration aus Vorurteilen) ist aber auch geblieben, bzw. gar erst aufgetaucht nachdem du Tipps zu konkreten Produkten bekommen hast. Genauso auch wie dein unabändlicher Wunsch nach onboard 10Gbit LAN, anstelle das vielleicht via einer PCIe Erweiterungskarte zu verwirklichen.

dann wären ja solche wohl Optimal ???


Ich würd mal auf die Memory QVL für das gewählt Board vom Hersteller schauen. Die ist zwar nicht vollständig, aber zumindest eine kleine Garantie, dass es funktionieren sollte.
https://www.asrock.com/mb/AMD/X570%20Creator/#MemoryVM
Dabei musst du halt die für deine CPU (Codenamen, den du auch auf der geizhals Produktseite deiner gewählten Ryzen 5900X CPU sehen kannst) passende QVL nehmen (in deinem Fall Vermeer).

Dann mal nach "32GB" suchen, und sehen, dass es da nicht so viel offiziell unterstützes gibt, vor allem, wenn man 4 Module einsetzen möchte. Und dann von der kleinen Auswahl halt auf geizhals mal schnell schauen, welcher mir am besten gefällt aufgrund von Preis/Lagerstand/Timings (wobei niedriger = besser).

lieber wärs mir schon


Kann ich schon verstehen, aber einerseits würd ich das dann in den Erstbeitrag schreiben und zweitens nicht genervt reagieren, wenn sich wer erdreistet trotzdem zu helfen.
Und natürlich dürfte der Kreis von Musikern, die selbst Produzieren und genug Ahnung von der (PC)Hardware dafür haben, um sich zu trauen andere zu beraten vermutlich recht überschaubar. Und zumindest für den normalen PC-Teil brauchts das auch nicht unbedingt, wenn man mal die Grundbedürfnisse herausgefunden hat.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
20.12.2020, 13:03:36
tja beitrag weg...hab dir auf voriges geantwortet.....nicht kopiert und ....war auch weg

hier auf den beitrag wegen NAS und so...beitrag wurde gelöscht.(irgendwann Antworte ich dir mal....dann wird alles geklärt sein...hoff i mal :-)

   leider mag das Forum es offenbar nicht, wenn man auf einen zwischenzeitlich
editierten Beitrag antworten möchte und löscht dann alles. Prima.


das ist mir jetzt auch zwei mal passiert,deswegen hab i einen oder zwei ? beiträge nacheditiert wollte deswegen nicht alles wieder schreim und Antworten - text in die zwischenablage kopieren wäre mal ne lösung - wenn es einem davor einfällt. :-D

Das ist das für mich unverständlichste an der ganzen Sache. Das NAS soll ja
wohl nur für Archiv und (primäres) Backup herhalten. Zum Arbeiten sollen ja
die lokalen SSDs dienen.


....auf ne Cloud als Sicherung wäre ja kein großes problem....und würde nur wegen eines Backups auch anders und einfacher gehn.
i hab 3 PC Stationen in meiner Wohnung - Musikzimmer - im Wohnzimmer und Dachgeschoss - einen schönen sonnigen - bei Sonne :-) - hellen Chill Raum - Tisch mit Laptop.Per LAN könnt i auf alle Dateien überall zugreifen und auch Arbeiten - muss nicht immer im Dunklen,kleinen Musikzimmer sein - nur wenn i was zum Aufnehmen hab.Den Cubase USB Dongle kann ma immer je nach wahl einfach Umstecken und Cubase 11 (jetzige version) überall wo Cubase Installiert ist benützen.Soweit ich mich Informiert hab....würde es so mit dem NAS auch gehen...und es wäre sehr praktisch.(Schutzmaßnahme und doch überall schnell zugreifen können)

Ein Mainboard mit zusätzlicher Karte...warum denn nicht? hab wirklich nicht darauf behaart - im ersten Posting hab ich ja ein ASUS PROART Z490-CREATOR mit seperater 10G karte ausgewählt.wenn 10G schon Integriert ist...ja warum denn nicht?ist das schlechter?glaub ich nicht.

Lokale SSD,s primär zum aufnehmen hab ich so vorgesehen - muss mal schaun ob es pfunziwunzifunztatatut - jedoch häufen sich schnell große Dateien an und da wär bald ein ende der Kapazität erreicht - 2 GByte SSD,s kosten schon recht viel - da kriegt ma schon ne recht große normale harddisk für,s Geld - ( zum Aufnehmen braucht ma auch keine SSD,s - nebenbei anbemerkt) - das NAS hab ich noch nicht - da werd ich mich vorher Informieren und ein geeignetes mit sehr guten Harddisks auch kaufen....da ist nicht das Problem.

..................................................................................

Weltuntergang, na und? Die Sonne geht ja auch jeden Tag unter.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
20.12.2020, 18:56:59
Ein Mainboard mit zusätzlicher Karte...warum denn nicht? hab wirklich nicht
darauf behaart - im ersten Posting hab ich ja ein ASUS PROART Z490-CREATOR mit
seperater 10G karte ausgewählt.wenn 10G schon Integriert ist...ja warum denn
nicht?ist das schlechter?glaub ich nicht.


Dann hab ich das wohl falsch aufgenommen. Aber ob das schlechter ist, hängt von deiner Perspektive ab: Du verringerst halt die Auswahl massiv und zahlst dafür dann auch noch mehr Geld. Also ja, es muss zwar nicht zwangsläufig schlechter sein, aber es kann durchaus schlechter sein, wenn alle Mainboards mit 10gbit LAN onboard sonst schlechtere Komponenten verbaut haben als Mainboards ohne 10gbit.

Der Gedanke von someonelikeme zum NAS bzw. generell der 10gbit Anbindung vom NAS war auch, dass ein "normales" NAS mit Festplatten statt SSDs das 10gbit LAN gar nicht wirklich ausnutzen kann, du also auch mit einem wesentlich kostengünstigeren 5gbit, 2,5gbit oder gar nur 1gbit LAN effektiv keinen Geschwindigkeitsverlust erleiden würdest. Wobei wenn du einen vierstelligen Betrag ins NAS mit Festplatten steckst, auch dafür 10gbit tatsächlich einen Nutzen haben könnte.

Wobei mittlerweile auch SSDs langsam in einen interessanten Preisbereich kommen, um sie für mich als Hobbyfotograf fürs "Archiv mit gelegentlicher Nutzung" langsam interessant werden zu lassen. Immerhin sind sie ja teilweise in Angeboten schon für ~70€ pro 1 TB zu haben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
27.12.2020, 21:33:33
auf ne Cloud als Sicherung wäre ja kein großes problem....und würde nur wegen
eines Backups auch anders und einfacher gehn.


Nicht, wenn wir hier über Multi-Terabytes reden. Da brauchst Du neben ausreichend Cloudplatz auch noch die passende Internetanbindung, denn mit den üblichen Upstreamraten machst Du irgendwann permanent nur noch Backup, wenn Dein neuestes Projekt wieder mal ein paar Gigabytes mehr hat. Und Du hast ja möglichen Diebstahl/Vandalismus etc. in die Debatte geworfen, da hilft dann auch ein zusätzliche externe Festplatte nur bedingt, außer Du lagerst die anschließend jedesmal wieder in einen Tresor ein.

Wobei ich aufgrund dieser Rahmenbedingungen ohnehin von einer Studioumgebung und nicht von einem Privathaushalt ausgegangen bin - aber

i hab 3 PC Stationen in meiner Wohnung - Musikzimmer - im Wohnzimmer und
Dachgeschoss - einen schönen sonnigen - bei Sonne :-) - hellen Chill Raum -
Tisch mit Laptop.Per LAN könnt i auf alle Dateien überall zugreifen und auch
Arbeiten - muss nicht immer im Dunklen,kleinen Musikzimmer sein - nur wenn i
was zum Aufnehmen hab.


Für einen zweiten oder dritten PC wären die 10G ja auch noch realisierbar - bräuchtest dann halt nur einen passenden Switch (auch nicht ganz billig, wenn er mehr als ein oder zwei 10G-Ports haben soll) und evtl. ein bisschen neue Inhouse-Verkabelung. Aber wie kommst Du da mit dem Laptop dran? Unter Thunderbolt wird sich das wohl nicht ausgehen. Nochmal $$$ und für was?

2 GByte SSD,s kosten schon recht viel - da kriegt ma schon ne recht große
normale harddisk für,s Geld - ( zum Aufnehmen braucht ma auch keine SSD,s -
nebenbei anbemerkt) - das NAS hab ich noch nicht - da werd ich mich vorher
Informieren und ein geeignetes mit sehr guten Harddisks auch kaufen....da ist
nicht das Problem.


Langsam solltest Du DIch mal entscheiden - "Geld spielt keine Rolex" oder doch eher "Geizhals"? Beim NAS die Kohle mit beiden Händen zum Fenster rauswerfen, ohne dass so richtig klar wird, warum, und dann bei den SSDs sparen wollen passt irgendwie nicht wirklich zusammen, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
19.12.2020, 19:08:59
ja - das ist völlig OK - es kommt darauf an was/welche Musik ma produzieren
möchte


Ich meinte eher wiederholtes Bouncen und Freezen. Live-Instrumente werden grundsätzlich bereits beim Einspielen durch die passende Effekt-Kette gejagt und müssen dann eh nur noch ein bis zwei mal nachträglich korrigiert werden (Störgeräusche raus und beim EQ noch ein bisserl rumfummeln wegen der Raumortung warat a Hit), aber das geht scho a bisserl am Thema vorbei mittlerweile. |-D

oder du empfiehlst ma welche.(Link bitte)


Die Viper finde ich ehrlich gesagt übertrieben. Für 4400er DIMMs musst du

1. ein Mainboard haben, welches damit überhaupt ab Werk vernünftig klarkommt (ASrock kann da bald etwas draufschreiben, aber aus der Schachtel direkt laufen nur die wenigsten Mainboard wirklich mit dem "bis zu" Takt, den die Hersteller da aufdrucken) und

2. ist es ein Ding der Unmöglichkeit, die Infinity Fabric bei bei Ryzen 5000 so weit hochzuprügeln, dass du ohne Straflatenz auskommst.

Ich hätte mich für diese G.Skill hier entschieden, denn diese bieten eine gute Balance zwischen Bitrate, Latenz und Kompatibilität.

Die Viper gäbe es grundsätzlich zwar auch in 3600, allerdings dann schon eher mit räudigen Timings und nachdem die Stifterl grundsätzlich mit allem Möglichen bestückt werden (gibt manche mit CJR und MJR, Zweitere vertragen sich mit Ryzen CPUs fast genauso schlecht wie AFR, aber das ist dann schon bluna), hätte ich einfach einmal etwas tiefer in die Tasche gegriffen und hab dafür dann etwas, das auch vernünftig läuft.

Und von einer Vollbestückung mit 128 GB würde ich absehen.

be Quiet! Dark Rock 4 Pro CPU Kühler hab i a bestell


Etwas deftig, aber geht schon. Aufpassen müsstest bei dem Monstrum dann halt darauf, dass dir die RAM-Stifte nicht in den Weg kommen.

kannst ma bitte a netzteil empfehlen?


Bitte, wobei 750 Watt aktuell noch etwas sehr übertrieben sind (für eine Grafikkarte hast dich bislang noch nicht entschieden), also könnte man sich auch mit 650 oder gar 550 Watt zufrieden geben, je nachdem, wie viel Saft die GPU zieht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
20.12.2020, 11:52:22
  Live-Instrumente werden grundsätzlich bereits beim Einspielen durch die
passende Effekt-Kette gejagt


ja,mach ich teilweise auch,aber hat sich als nicht ganz in ordnung fürs abmischen,für mich -  im endeffekt rausgestellt.

I nimm zusätzlich ein DI (reines Signal ohne jeglichen Effekt) auf und kann dann entscheiden,welche effekte welche spur - wieviel - zum gesamtmix passen oder nicht.weil wenn alles zammenkommt,sich das gesamtbild iwie verändert und es gefällt mir nicht -  dann kann ma die mitaufgenommenen effekte nimmer wegtun. (i geh da etwas Kompliziert und Unkonventiel vor - hab i von einem Russen so gelernt - hab mich zuerst gewundert warum er so verfährt  bringt aber hervorragende ergebnisse. (kann das kurze MP3 - hier leider nicht raufladen)

Ich dachte mir die Grafikkarte zu bestellen welche mir hier empfohlen wurde - wegen anschluss von 4 Monitoren.die hier

SAPPHIRE GPRO 4300 4G GDDR5 PCI-E Quad miniDP in Brown Box UEFI 128bit 1 Slot Active

wenn du mir "Bitte" eine empfehlen würdest,so wäre ich deswegen wirklich nicht abgeneigt :-D (Das Netzteil ist sehr gut - Vollmodulares PC-Netzteil 80PLUS Gold -  die Entscheidung wird jetzt ganz einfach - weil schon vorschläge hier waren )

die Speicher  und alles andere ausser CPU Lüfter, hab i zurückgeben - Danke Vielmals für die ganzen Links und all deine Bemühungen. - schönen Sonntach noch :-)

P.s.:
Hab gestern im Net gestöbert - Cubase CPU anforderungen und so - ein AMD Ryzen Threadripper Pro 3995WX
hat 88,731 Benchmark - Punkte - doppelt soviel wie z.b.: ein Intel Xeon W-3275M @2.50GHz der schlappe 7.400.- euro kostet :-D (werd mich jetzt selbst mal Updaten wie alles zammenhängt - CPU - Mainboard Speicher - Chipsatz)
..................................................................................

Weltuntergang, na und? Die Sonne geht ja auch jeden Tag unter.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): neuer PC - Kaufberatung - CPU,DIMM,CPU FAN,Netzteil
16.12.2020, 23:27:41


MP3 raufladen oder images geht nicht - failed ????

1.JPG">





folgendes auf der Steinberg Supportseite zu sehen bekommen

Performance issues with AMD Ryzen Threadripper 3970X and 3990X
Problem

We have received reports of performance issues with the AMD Ryzen Threadripper 3970X and 3990X processors featuring 32/64 cores (64/128 threads). The system behaves as if Cubase/Nuendo is processing on a single core only and the performance is far from what could be expected under normal conditions.

Tests with 1st generation AMD Ryzen Threadripper using 16 cores do not show this behavior.

https://helpcenter.steinberg.de/hc/en-us/articles/360017459159-Performance-issues-with-AMD-Ryzen-Threadripper-3970X-and-3990X

zu Mainboards gibt es folgende empfehlung:

Chipsätze

Der Chipsatz des Motherboards ist mit der wichtigste Bestandteil einer DAW (Digital Audio Workstation). Über ihn läuft die komplette Kommunikation der einzelnen Komponenten untereinander (z.B. Prozessor, Systembusse, Peripherie) und somit auch die Anbindung der Audiogeräte. Für die einzelnen Systeme gibt es gerade auf der PC Windows Plattform unterschiedliche Lösungen:

https://helpcenter.steinberg.de/hc/de/articles/206929270-Computer-f%C3%BCr-Audioanwendungen-DAW-


..................................................................................

Weltuntergang, na und? Die Sonne geht ja auch jeden Tag unter.
17.12.2020, 00:41 Uhr - Editiert von z3po1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung