Toyota Solid-State-Akkus
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Toyota Solid-State-Akkus (18 Beiträge, 664 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Toyota Solid-State-Akkus
13.12.2020, 11:24:28

Egal bei welchen, durch die breiten Felgen muss die Fahrwerksfeder sehr Nahe
dem Drehpunkt sein, sprich sie muss sehr sehr kräftig sein.

Bremsen VA und HA gleiche Dimmensionen, jo klar um den Panzer 5x von
Höchstgeschwindigkeit runterzubremsen, vergammelt alles wenn man normal fährt
durch die Rekuperation.



Ein guter Hersteller berücksichtigt Vergammeln der Bremsanlage und lässt deswegen die Bremsen nach längerer Nichtbetätigung automatisiert ab und an mitarbeiten um dem entgegenzuwirken.
Dies beweisen etliche Bremsen mit den ersten Belägen und Scheiben von Teslas mit 2200kg trotz Fahrleistungen jenseits der 200.000 Kilometern.

Wie es nicht geht wird an Fahrzeugen wie diversen Kleinwägen (meist mit Verbrennermotor) von etlichen Herstellern gezeigt, bei denen die Scheibenbremsen der kaum belasteten Hinterachse total vergammeln.
Neben etlichen anderen ist der Hyundai Getz dafür ein Paradebeispiel.


Und ja, das Gewicht von Elektroautos kann 100-200kg höher sein (ich rede nicht von umgebauten Zuständen wie dem EQC).
Doch da der Schwerpunkt um vieles tiefer und deutlich zentraler liegt als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsantrieb sind Fahrzeugbewegungen wie Wankneigung um etliches geringer ausgeprägt. Dadurch und durch die deutlich bessere Regelbarkeit/kaum Lastwechsel/ kaum Vibrationen eines E-Antriebes im Vergleich zu einem Verbrenner sind auch auch Seiten des Fahrwerks deutliche Vorteile des E-Antriebes zu verbuchen.

Jemand der (betriebs)blind ist mag dies nicht sehen wollen.

Und nein, von mir ist der rote Strich nicht.



13.12.2020, 11:45 Uhr - Editiert von Srgb, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Toyota Solid-State-Akkus
13.12.2020, 17:51:53
Dies beweisen etliche Bremsen mit den ersten Belägen und Scheiben von Teslas
mit 2200kg trotz Fahrleistungen jenseits der 200.000 Kilometern.


Eben weil sie so groß sind, halten sie so lange!
ABER was lobenswert ist, der Stahl ist von besonderer Qualität, darum halten sie so lange.

Wie es nicht geht wird an Fahrzeugen wie diversen Kleinwägen (meist mit
Verbrennermotor) von etlichen Herstellern gezeigt, bei denen die
Scheibenbremsen der kaum belasteten Hinterachse total vergammeln.


Ja dessen Bremsleitung ist zu gering um die Bremse zu beanspruchen, kommt noch das schlechte Material und Bingo!
Es gibt Bremscheiben die sind lackiert um bei der Überfahrt von China nach Europa nicht zu rosten!

Dadurch und durch die deutlich bessere Regelbarkeit/kaum Lastwechsel/ kaum
Vibrationen eines E-Antriebes im Vergleich zu einem Verbrenner sind auch auch
Seiten des Fahrwerks deutliche Vorteile des E-Antriebes zu verbuchen.


Wusste gar nicht, das es zB. beim BMW/Benz auf den Antrieb Vibrationen gibt 8-O|-D
Deutliche Vorteile des E-Antriebes auf Fahrwerk..........dachte bis jetzt ist das Fahrwerk da um Fahrbahnunebenheiten auszugleichen, ja man lernt halt immer dazu!

Jemand der (betriebs)blind ist mag dies nicht sehen wollen.


Danke das DU mir die Augen geöffnet hast >:-D


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir reparieren Autos in Wien
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Toyota Solid-State-Akkus
13.12.2020, 12:01:42
Leider handelt es sich dabei um eine der vielen Ankündigungen bei der Akkutechnik, und nicht um ein serienreifes Produkt welches real auf dem Markt verfügbar sein wird. Ähnlich klingende Versprechungen gibt es viele. Es wird einiges kommen, jedoch noch nicht 2021.

Schnellladen wird dann auch möglich sein - denn bis dahin ist der Preisverfall bei den Akkus soweit dass sich Pufferspeicher im großen Stile lohnen werden. Zu den Stoßzeiten kann schnell geladen werden, mitten in der Nacht wenn Stromüberschuß im Netz herrscht wird gepuffert.


Ein Blick nach England:


https://www.greentechmedia.com/articles/read/is-this-the-filling-station-of-the-future

die erste von hundert geplanten Stationen (2 weitere sind bereits im Bau)
große Pv, 6MWh Akku, unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten mit unterschiedlichen Preisen verfügbar (für diejenigen die schnell weiter wollen, die anderen die den Stop mit einem Essen beziehungsweise Shoppen verbinden wollen etc)



Real wird 2021 von Toyota ein - man kann da nur dazu sagen - peinliches Produkt auf dem Markt verfügbar sein, und zwar sogar unter deren Nobelbrand Lexus.

Rapidgate(sehr leichte Überhitzung des Akkus, in Folge Leistungsreduzierung sowohl bei der Fahrt als auch beim Laden) bei einem 2021 neu erscheinenden Fahrzeug, sehr schwache Ladeleistung an DC und zwar mit dem quasi toten Ladestandard Chademo, einphasiges langsames Laden an AC, umgebauter Verbrenner mit allen Nachteilen, hoher Verbrauch usw
https://de.motor1.com/news/456940/lexus-ux-300e-2021-elektroauto-suv/


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung