Aktienverkauf - Verlustausgleich im Portfolio
Geizhals » Forum » Finanzen » Aktienverkauf - Verlustausgleich im Portfolio (92 Beiträge, 1237 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
................
Re(16): Aktienverkauf - Verlustausgleich im Portfolio
04.01.2021, 19:34:48
Dein Glaube, dass ETF etwas weltbewegendes seien, ist unberechtigt. ETF sind einfach Wertpapierfonds. Fertig.

Sie sind nicht deshalb billiger, weil kein Fondsmanager die Anlagestrategie bestimmt. Die Kosten des Managers kannst du vergessen, schon immer hat ein Manager dutzende Fonds verwaltet. Umgelegt auf das Fondsvolumen kannst du diese Kosten mit Null-gerundet betrachten.

Die ETF sind billiger, weil die Fondsgesellschaften immer mehr unter Kostendruck geraten sind und eine Lösung finden mussten.

Und die Lösung heißt WP Leihe und andere Geschäfte, die innerhalb oder zwischen Anlegern und Fonds-Gesellschaften laufen. Damit erwirtschaftet der Fonds das Geld, das seine Verwaltung einfach kostet. Denn der Kunde will die nicht mehr bezahlen. Lies eine Fondsbilanz.

Und der zweite Hebel waren die immer größeren Geldmengen, die durch Fonds verwaltet werden. Schau dir Blackrock an. Die können sich jedes mittelgroße Land auf der Erde einfach kaufen. Mit diesen unvorstellbaren Geldmengen kannst du klarerweise "economy of scale" spielen. Die zahlen sicher keiner Börse auch nur einen Cent. Die handeln garantiert alles außerbörslich.

Und die ETF's haben Aufwind bekommen, weil die institutionellen (langfristig orientierten) Investoren eingesehen haben, dass es keine aktive Anlagestrategie gibt, die eine dauerhafte Überrendite bringt. Daher schwimmt man lieber wie ein Korken passiv auf den Wellen.  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung