Vorlieben und Erfahrungen mit Designeruhren?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Vorlieben und Erfahrungen mit Designeruhren? (93 Beiträge, 1493 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Vorlieben und Erfahrungen mit Designeruhren?
22.02.2021, 12:19:37
Ich kann dir nur raten nicht irgendeine Modemarke zu nehmen sondern wirklich eine Uhrenmarke. Bei den Modemarken zahlt man quasi nur die Marke. bei den Uhrenmarken dann eben die Technik hinter der Uhr. Denke es ist schwer für jemanden, der sich nicht wirklich damit beschäftigt die richtige Uhr auszuwählen. Nur vom Ansehen wird man nicht wissen welches Uhrwerk verbaut ist und was die Besonderheit der jeweiligen Uhr ist.
Ich würde darauf achten woher das Uhrwerk stammt, am besten natürlich aus der Schweiz. Da gibt es dann auch Uhrenhersteller aus Österreich oder Deutschland, die diese Uhrwerke verbauen. Wenn es sich vermeiden lässt dann eben nicht die Asiaimporte kaufen. Genau das findet man dann been bei den Modemarken. Billige Technik aus Asien zu einem überhöhten Preis. Nur weil man halt schöne Mode herstellt, eigene Parfums hat und auch noch Schuhe anbietet, heißt es nicht, dass man auch gute Uhren herstellen kann. Schon gar keine Automatikuhren:)
Ich finde halt die Technik bei den Automatikuhren ist ein echtes Handwerk, dementsprechend sind sie natürlich auch hochwertiger und somit teurer als die Quarzversionen. Ich finde Automatikuhren natürlich schon um einiges wertiger, auch klassischer. Natürlich sind sie auch angesehener. Also wenn es schon ein besonderes Stück sein soll dann bietet sich das hier ja wohl an.
Uhrenbeweger ist jetzt nicht so teuer, dann legt man sich halt einen zu. Service muss man auch bei Quarzuhren machen, zumindest wenn man nicht mit verkratzten Armband oder gar Glas herumrennen möchte. Kann ja bei allen Uhren vorkommen, dass man sich mal stößt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Vorlieben und Erfahrungen mit Designeruhren?
16.03.2021, 11:26:19
Also als Laie und ohne Vorwissen, ist es wohl nicht so einfach. Da musst du dich dann schon ein wenig einlesen was die Uhrwerke betrifft. Gibt da viele Uhrenseiten oder auch Foren bei denen man nachlesen kann. Würde ich dir mal empfehlen. Du musst ja nicht zum Profi werden, nur eben die einzelnen Unterschiede etwas kennen. Von außen lässt sich das dann halt leider schwer beurteilen wieso jetzt die eine Uhr so viel teurer ist als die andere. Aber wenn man das jetzt mit einem Auto vergleicht dann ist das Auto mit einem 1,2L Motor und 50PS auch günstiger als der 12 Zylinder mit 600PS. Wenn du beide ins selbe Auto einbaust, merkt man im Stehen auch wenig Unterschied:)
Nachhaltig ist eine Uhr wenn man sie lange trägt. Ich finde es auch noch wichtig keine Billigimporte aus China zu kaufen. Wir haben ja alles vor der Haustüre. "Made in Germany" ist sehr gut, Schweiz braucht man ja nicht erwähnen, ist wohl jedem klar. Also wertige Uhren, die lange halten sind nachhaltig. Sicher kann man dann auch noch schauen wie sie Verpackt sind etc. Aber je länger man eine Uhr hat, desto besser. Dazu braucht es halt auch die nötige Qualität. Meiner Meinung nach stimmt das bei Botta Design und auch anderen Herstellern aus Deutschland und der Schweiz, deshalb habe ich das Beispiel genannt. Finde es wichtig auf das Handwerk zu schauen. Ja das ist teurer als der Billigschrott aus China aber dafür hält es länger und man hat sein ganzes Leben etwas davon. Und wenn man dann schon hochwertige Uhren haben möchte, sollte man auch auf die Qualität achten. Weil es gibt ja leider auch sehr hochpreisige Uhren, bei denen es nicht so klar ist ob man die lange haben wird:)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Vorlieben und Erfahrungen mit Designeruhren?
31.03.2021, 06:56:05

ich würde diese uhr nicht empfehlen, sie sieht zwar ganz nett aus, aber eine
uhr wo ich die genaue zeit nicht ablesen kann, und somit zu spaet zu meetings
komme, macht für mich keinen sinn.

weiter unten schreibst du, du hast schmale handgelenke, die nova ist 44 mm
gross, wird ziemlichlicher klotz am handgelenk sein.

Über das „Problem“ mit der Zeitablesbarkeit habe ich auch länger nachgedacht. Im Homeoffice habe ich zusätzlich auch immer die digitale Uhr am Bildschirm und im privaten Bereich kommt es weniger auf Sekunden an aber es ist auf jeden Fall etwas das man mitbedenken sollte.

Das mit der Größe ist mir zuerst nicht so aufgefallen, aber nachdem du mich hier darauf hingewiesen hast habe ich sie mir einmal ausgedruckt (kann man da in Originalgröße zum Probieren machen). Schaut eigentlich ganz gut aus auf meinem Handgelenk, aber es ist bestimmt noch einmal anderes bei der echten Uhr. Gerade jetzt, wo die meisten Läden (noch? wieder?) geschlossen haben, bin ich ja mit allem froh, was man leicht wieder zurückgeben kann ggf.
Werde sie mir, wenn das mit den Prüfungsterminen im April alles wie gewünscht hinhauen sollte….,  einfach einmal zum „Testen“ in Natura bestellen ;)

Aber vielen vielen Dank für die die umfassende (und sehr geduldige!) Hilfe und die vielen Tipps, war wirklich positiv überrascht, wie viele Armbanduhrträger es hier noch gibt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung