Re: Vorschlag neuer Filter für Monitore: Höhe+Breite der Bildschirmfläche
Geizhals » Forum » Geizhals » Vorschlag neuer Filter für Monitore: Höhe+Breite der Bildschirmfläche (6 Beiträge, 282 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Vorschlag neuer Filter für Monitore: Höhe+Breite der Bildschirmfläche
21.03.2021, 13:06:50
Servus,

danke für deinen Vorschlag.

TLTR-Fassung: Wenn das wirklich so einfach wäre, hätten wir es schon vor langer Zeit eingebaut.

Und zu aller Ausführlichkeit:

Bei Produkten mit kleineren Bildschirmen, deren Panels etwas "einheitlicher" in ihrer Bauart sind, haben wir eine ähnliche Annäherung schon ausprobiert. Es ergeben sich damit berechnete Werte, welche immerhin genauer sind, als eine einfache Messung mit einem Lineal.

Bei normalen Desktop-Bildschirmen funktioniert dies so aber nicht mehr zuverlässig. Es war noch nie so, dass die Pixel quadratisch sind. Zudem sind sie auch nicht immer horizontal und vertikal, in einer Reihe über- und nebeneinander angeordnet (vgl. VA-Panels). Durch die relativ großen Ausgangsgrößen, bzw. die relativ großen Pixel, summiert sich hier jede Ungenauigkeit.
Die Punktdichte ist ein Wert, der über die horizontale und vertikale Auflösung, sowie über die Diagonale und ggf. zusätzlich dem Seitenverhältnis angenähert werden kann. Je mehr die Pixel nicht quadratisch sind, desto mehr, ist die Punktdichte also eine Art Tendenz bzw. bestenfalls ein Mittelwert.
Dieser Wert ist also weder für die horizontale, noch für die vertikale Auflösung absolut korrekt.

So ergibt sich auch, dass

(...)
Die Implementation der Angaben ist sehr leicht, da bereits folgende Angaben
als Filter vorhanden sind
(...)
Daher ließe sich die Höhe bzw. Breite in cm mit folgender Formel berechnen:
(...)

einfach eine Verkettung unzutreffender Annahmen ist.

Was in dieser Hinsicht aber möglich ist - und aus diesem Grund haben wir das auch so implementiert:
man kann sich an die Endgröße der Bildschirmgeometrie, über die Mindestdiagonale, die Produktabmessung und die angenäherte "Screen-to-Body Ratio", herantasten. So ergeben sich erstaunlich gute Treffer und wir haben umgekehrt nicht das Problem, dass wir uns bei der auf Näherungswerten basierten Näherung ab und zu um 2-3cm verrechnen "mussten", wenn wir versuchen, die Werte auf horizontale und vertikale Maße umzuformen.

Bsp:
https://geizhals.at/?cat=monlcd19wide&xf=11939_39%7E12009_500%7E17501_85

LG,

LL


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung