Re(11): Darf das Abwasser unkontrolliert im Erdboden versickern?
Geizhals » Forum » Haushalt » Darf das Abwasser unkontrolliert im Erdboden versickern? (61 Beiträge, 1367 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): Darf das Abwasser unkontrolliert im Erdboden versickern?
29.03.2021, 19:11:31
Ich war mal beteiligt an einem dreigeschoßigen Neubau: Wohnhaus für eine 5-köpfige Familie mit einem Zahnarzt-Behandlungs-Raum, sowie einer Sauna + Ruheraum, auch noch im Kellergeschoß.
Der Grundwasserspiegel  steht dort normalerweise etwa 20 cm unter dem Keller-Niveau; nach einer längeren Regenphase steigt der Wasserspiegel um etwa 210 cm und sinkt erst im Laufe von Wochen langsam wieder ab.
Wir fertigten eine 40 cm Dichbeton-Kellerbodenplatte und darauf kamen Betonfertigteil-Wandelemente mit in einer Nut an drei Seiten der Fertigteile eingefügten druckwasserdichten Kunststoff-Verschweißung durch Anlegen einer Stromspannung an einen umlaufenden Heizdraht. -> Damit wurde die Kellerwanne samt mehrerer ziemlich großer Beton-Kästen, vor den sehr großen Kellerfenstern, alles grundwasserdicht.

Die ausführende Baufirma hatte uns dabei noch ein Ei gelegt ...
Wir machten in der großzügigen Hausanlage auch noch eine automatische Zu- und Abluft-Anlage mit Wärmerückgewinnung. Die Zuluft-Leitung wurde unter der Kellerbodenplatte in Schlingen mit einem Innenquerschnitt von 400 mm und einer Länge von ca. 25 Metern geführt, damit die Zuluft im Sommer von der tiefen Bodenschichte gekühlt und im Winter angewärmt wird. Die Baufirma verlegte die Verrohrung OHNE Dichtungen (entgegen dem Ausschreibungs-Auftrag), worauf sich die Rohre langsam mit Wasser füllten ...  
Wir installierten dann eine Pumpanlage mit Schwimmsensor-Steuerung innen in der Verrohrung.

29.03.2021, 19:14 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung