Re(5): Mainboard gesucht für kleinen Server mit Ryzen 5 1600 (12nm-Refresh)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Mainboard gesucht für kleinen Server mit Ryzen 5 1600 (12nm-Refresh) (37 Beiträge, 1346 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mainboard gesucht für kleinen Server mit Ryzen 5 1600 (12nm-Refresh)
10.04.2021, 12:55:31
Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade einen möglichst billigen kleinen Server mit ECC-Support zusammen, der AMD Ryzen 5 1600 (12nm)
(Link: https://geizhals.at/amd-ryzen-5-1600-12nm-yd1600bbafbox-a2201923.html ) ist da am billigsten, auch weil er im Gegensatz zu gebrauchten Ebay-Xeons schon mit einem guten CPU-Kühler ankommt.

Das Ding soll nur etwas Storage übers Netzwerk mittels iscsi bereitstellen, 10GbE-NIC (PCIe x8) hab ich herumliegen. Der Ryzen ist dafür bereits Overkill, wichtiger wäre möglichst stromsparend. Aber billiger geht kaum mehr, denke ich, und moderne Hardware hat auch eher das Potential stromsparend zu sein.

Auf Asus hab ich mich von vornherein eingeschränkt, es sind halt einfach bei mir die einzigen Boards, die immer zuverlässig funktionierten. Bei anderen auf den ersten Blick zuverlässigen Server-Grade-Herstellern hab ich bereits mehrmonatige Support-Romane hinter mir.

In Frage kommt entweder das ASUS Prime B450-Plus hier (ATX) https://geizhals.at/asus-prime-b450-plus-90mb0yn0-m0eay0-a1843382.html

oder, sofern ich auf die extra PCIe-Slots verzichten möchte, reicht auch das billigste B450-Board als microATX ASUS Prime B450M-K II: https://geizhals.at/asus-prime-b450m-k-ii-90mb1600-m0eay0-a2394512.html

Kann ich einfach eins der beiden nehmen ohne Bedenken? Oder kann es zB sein, dass die CPU nicht erkannt wird, weil das BIOS zu alt ist? Ich glaube nicht, soweit ich es recherchiert habe.

Mit diesem Suchfilter habe ich die Boards durchgeschaut: https://geizhals.at/?cat=mbam4&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=r&bl1_id=1000&xf=317_A320%7E317_B350%7E317_B450%7E317_X370%7E317_X470%7E4400_ATX%7E4400_%B5ATX%7E494_ECC-Unterst%FCtzung%7E544_ASUS

Mainboard und CPU und Kühler um nur 180 Euro klingt traumhaft günstig, der Idle-Stromverbrauch sollte halt bei unter 50W liegen, da die Kiste 24/7 rennt (Netzteil hab ich bereits, das schafft in einem anderen Rechner mit Intel-Hexacore usw. ca. 40W im Idle, Verbrauch an der Steckdose gemessen).

Wenn ich wieder mal die Route mit gebrauchtem Intel-Xeon gehe, muss ich mir bei drei verschiedenen Händlern CPU, Mainboard und Kühler kaufen, etwas Versand auch, das wird sogar teurer als die Ryzen-Variante mit brandneuer Hardware.

RAM kommt dann dieser hier rein, sonst gibt es quasi nix lieferbar zu normalen Preisen: https://geizhals.at/samsung-dimm-16gb-m391a2k43bb1-ctd-a1946385.html  (Möchte später evtl. auf 32GiB aufrüsten - der Singlechannel-Performanceverlust ist sicherlich egal).

Danke für Hinweise aller Art!

10.04.2021, 12:55 Uhr - Editiert von PeterShaw, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Mainboard gesucht für kleinen Server mit Ryzen 5 1600 (12nm-Refresh)
15.04.2021, 15:43:10
Mein erstes Asus-Mainboard bekam ich zufällig, weil es Ditech damals in meinem
Fertigcomputer einbaute, ein P5B. Das hat so klaglos funktioniert, da hab ich einfach weiterhin immer Asus gekauft und von dutzenden Boards seitdem hatte kein einziges Probleme.

Offtopic: Bei mir lief das quasi umgekehrt: 2003 kam ein Fertig-PC mit Sockel 754 Board, da ich unbedingt die neue Athlon 64 CPU wollte. Im PC war ein ASUS Board, das nur Probleme gemacht hat - Grafikkarte nicht erkannt, Abstürze durch RAM-Probleme, obwohl der RAM in Ordnung war und spontane Bluescreens.

Habe dann nachdem ich alle anderen Fehlerursachen ausschließen konnte das Board gegen ein Gigabyte GA-K8NS PRO getauscht und alles lief wie geschmiert. Seitdem kaufe ich fast nur noch Gigabyte Boards mit AMD Sockel und hatte nie Probleme :-)

Mein nächster PC kam 2006 auf Basis Sockel AM2 mit einer Athlon X2 CPU. Wieder ASUS, wieder Probleme mit dem RAM und spontanen Bluescreens. Damals fand ich die Idee von SLI sehr genial und habe mir das Foxconn C51XEM2AA gekauft, auf dem dann 2x GeForce 8800 GT im SLI liefen zwecks Crysis. Das war damals echt das geilste (und fast teurste) Board am Markt |-D

Zwischendurch gabs ein MSI 970 Gaming für den Sockel AM3+ - auch hier alles anstandslos. Ansonsten eben nur Gigabyte. Probleme hatte ich bisher tatsächlich nur 2x mit ASUS und einem Biostar Board.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung