Warum zeigt geizhals.AT weniger Angebote als geizhals.EU mit "Lieferung nach AT"
Geizhals » Forum » Geizhals » Warum zeigt geizhals.AT weniger Angebote als geizhals.EU mit "Lieferung nach AT" (29 Beiträge, 871 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Warum zeigt geizhals.AT weniger Angebote als geizhals.EU mit "Lieferung nach AT"
18.05.2021, 13:26:31
Servus,


Dass viele Artikel gar nicht gelistet sind, obwohl sie beim Händler lang lagernd sind.

Dann meldet man es Geizhals und auf einmal listen sie auch...


Wir können immer nur Angebote in der Liste führen, wenn sie uns durch den Händler auch übermittelt werden.
Die übermittelten Daten werden vom Händler aufbereitet. Es selten vor, dass hier ein Fehler passiert und wir Rücksprache halten müssen, damit das entsprechende Preisangebot überhaupt auch an uns übermittelt wird.
In solchen Fällen ist es aber nahezu immer so, dass auch an unsere Mitbewerber diese Preise (noch) nicht übermittelt werden.

Die Möglichkeit, dass wir selbst irgend einen Link zu einem Webshop in unseren Listen eintragen, wie man es in "Social Media" machen würde, ist bei uns nicht vorgesehen.

Das hier wird über Geizhals.at gar nicht gelistet:

https://geizhals.eu/hp-15s-eq2145ng-natural-silver-39b08ea-abd-a2522921.html?hloc=at&hloc=de

Das findet man nur über .eu


Das ist auch ein ganz anderer Fall.
Auf geizhals.at ist quasi "Lieferung nach AT" fix vorausgewählt. Notebooksbilliger übermittelt uns zu diesem Artikel, als mögliche Lieferdestination, aber nur "Deutschland" - somit wird das Angebot auf geizhals.at nicht angezeigt.

https://geizhals.eu/hp-15s-eq2145ng-natural-silver-39b08ea-abd-a2522921.html?hloc=at&hloc=de
vs.
https://geizhals.at/hp-15s-eq2145ng-natural-silver-39b08ea-abd-a2522921.html

Dies kommt alleine daher, gerade weil man auf geizhals.eu ungefiltert alle Preisangebote - welche wir zu einem Preisvergleichsartikel erhalten - angezeigt bekommen kann.

Wählt man auf geizhals.eu aus, dass man die Artikel angezeigt bekommen möchte, welche "Versand nach AT" erfüllen, fehlt das Notebooksbilliger Offert wieder, da es vom Händler (laut unserer Liste) nicht nach Österreich versendet wird.

vgl. https://geizhals.eu/hp-15s-eq2145ng-natural-silver-39b08ea-abd-a2522921.html?t=v&hloc=at&hloc=de&va=b&vl=at


LG,

LL


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Warum zeigt geizhals.AT weniger Angebote als geizhals.EU mit "Lieferung nach AT"
18.05.2021, 14:58:52
Servus,


Im Falle von notebooksbilliger.de liefern die aber schon nach AT... - weshalb
man halt tatsächlich wissen muss, dass man dort bestellen kann, um überhaupt
Angebote zu
finden.


Die Entscheidung von Notebooksbilliger, dass diese Angebote nicht für eine Lieferung nach Österreich gelistet (man könnte auch sagen "beworben") werden sollen, obliegt nicht uns.

Aber genau aus jenem Grund, damit man wirklich die volle Übersicht bekommen kann, gibt es ja diese geizhals.eu-Ansicht, bei welcher man alle Angebote sehen kann.

Es waren aber auch Notebooks von Universalversand und Otto nicht gelistet, die
beide im österreichischen Shop angeboten wurden, bzw. wurden sie sehr wohl
gelistet, wenn man die genaue Type eingegeben hat, aber halt OHNE PREIS. Als
ich das reklamierte, wurde auch sofort der Preis eingesetzt und mittlerweile
sind beide Notebooks auf Geizhals.at gelistet. Dies passierte aber tatsächlich
erst, als ich das meldete.


Das kann ich sogar nachvollziehen.
Es handelte sich wahrscheinlich um
https://geizhals.at/hp-15s-eq2237ng-natural-silver-38s17ea-abd-a2519700.html
und
https://geizhals.at/hp-pavilion-x360-15-er0210ng-natural-silver-38g49ea-abd-a2519698.html

Es müssen bitte zwei Sachverhalte unterschieden werden.

1. Fall: Ein Artikel aus dem redaktionell gepflegten Teil des Preisvergleichs, der keine Angebote hat.

https://geizhals.eu/lenovo-ideapad-5-15alc05-graphite-grey-82ln001fge-a2523629.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Dieses Notebook ist im Preisvergleich eingepflegt. Das bedeutet, dass wir hier manuell die Daten erfasst und sie in unserem System hinterlegt haben. Es gibt derzeit aber keinen Händler, welcher das Produkt anbietet; unter anderem deshalb ist auch kein Preis zu sehen.
Wenn nun ein Händler, der bei uns gelistet wird, dieses Produkt anbieten würde, müssen wir die Preisvergleichslistung für diesen Preisvergleichsartikel einmalig starten. Ab dann, also wenn das Gerät noch von weiteren Anbietern offeriert wird, werden die Preisangebote automatisch - durch unser System - hinzugefügt.

2. Fall: Ein Artikel im unkategoriserten (automatisch generierten) Teil des Preisvergleichs.

https://geizhals.eu/2977631828  
Dieses Notebook ist noch nicht im Preisvergleich eingepflegt. Es ist hier zu finden, weil es aber von einem Händler, der uns seine Preise übermittelt, angeboten wird. Da wir diesen Vorgang des Einpflegens von Preisvergleichsartikeln, wie gerade beschrieben, händisch/manuell durchführen, liegt es in der Natur der Sache, dass wir nicht alle Arbeiten immer sofort erledigt haben können.
Man kann dieses Produkt aber über unsere Suche finden ( https://geizhals.eu/?fs=ASUS+VivoBook+14+D415DA&hloc=at&hloc=de&in=  ), es ist jedoch nicht über die Kategorieansicht auffindbar.

Unsere Produktfilter greifen auf unsere eigenen Produktbeschreibungen zurück. Daher kann man bei uns auch viel mehr Aspekte filtern, als es auf Basis der Händlerangaben - oder häufig auch "~der Herstellerangaben" - möglich wäre.
Das kostet aber alles Zeit - und zwar nicht gerade wenig.
Aus diesem Grund sind bei uns z.B. öfters Produkte nicht gelistet, wenn sie nur von einem Händler angeboten werden. In diesem Fall ist ja auch kein Preisvergleich möglich. Natürlich handeln wir anders, wenn die Vermutung besteht, dass das Produkt in Kürze viele Anbieter haben wird.
Wir versuchen immer möglichst alle wirklich interessanten Produkte zu listen und die wesentlichen Bedürfnisse abzudecken. Dennoch muss man unseren Preisvergleich eherwie eine Ausstellung sehen und nicht etwa wie eine Suchmaschine.
Wir kuratieren den redaktionell gepflegten Produktkatalog in der Hoffnung und mit der Absicht, dass wir unser Möglichstes getan haben, dass jeder unserer Besucher (für seine Ansprüche) das beste Produkt finden kann.
Natürlich kann es sein, dass wird dann das eine oder andere Produkt nicht so früh wie möglich redaktionell erfasst haben. Aber sehr häufig ist es auch der Fall, dass wir durchaus ein baugleiches Modell bereits im Preisvergleich erfasst haben und es obendrein günstiger ist.
Wenn ein Versandhaus z.B. ein "ACER 1234" im Angebot hat, ist es nicht gesagt, dass dieses Produkt unter einer anderen Bezeichnung (z.B. "ACER 4567") bereits im Preisvergleich gelistet ist und vielleicht sogar von vielen Händlern angeboten wird und überdies günstiger ist. Wir können häufig nicht mit Bestimmtheit sagen, ob das Produkt "bis zum letzten Adapter im Karton" identisch ist, weshalb wir es dann nicht zusammen in einer Liste führen. Aber es darf uns immer unterstellt werden, dass wir uns ernsthaft Gedanken darüber machen, welche Produkte wir zuerst (und auch überhaupt) im Preisvergleich einpflegen.

Es steht außer Frage, dass es noch besser wäre, wenn alle Artikel fein säuberlich kategorisiert und beschrieben wären, damit man den totalen Marktüberblick haben kann. Dies ist für uns aber nicht realisierbar.

Aber wir wollen auch nicht einen Preisvergleich produzieren, bei dem die Artikel in erster Linie "hauptsächlich mal in die richtige Schublade gesteckt" wurden - also kategorisiert sind. In so einem Preisvergleich weiß man z.B. nie, wie oft das Produkt innerhalb der Kategorie eigentlich gefunden werden könnte und ob die Filter nun das Produkt nicht erfassen, weil es nicht vorhanden ist, oder weil es die entsprechenden Merkmale nicht hinterlegt bekommen hat.
Bei uns kann man sicher sein, dass die validen Preisangebote alle in der Liste des Preisvergleichsartikels stehen (sofern die initiale Zuteilung - wie vorhin beschrieben - durchgeführt wurde).

Auch auf die Gefahr hin, dass diese Phrase oft gedroschen wird: wir legen eben ein kleines Stück mehr Augenmerk auf die Qualität, als auf die Quantität.

Hätte ich das nicht selbst herausgefunden, hätte ich wohl mehr als 80 Euro zu
viel ausgeben müssen.


Die EU-Ansicht ist seit ewigen Zeiten eine ganz normale Funktion unseres Preisvergleichs und wird auch ständig von zig-tausenden Personen verwendet.
Wir bieten hier - mit den Länder-Ansichten und den entsprechenden Filtern - quasi verschiedene Werkzeuge an, die jeder gerne verwenden darf.
Wenn man auf geizhals.at sucht, oder auf geizhals.eu mit "Lieferung nach AT", dann kann man davon ausgehen, dass es eine ordentliche Lieferung mit entsprechender Rechnung - und allem was dazu gehört - an eine österreichische Adresse gibt.

Der beschriebene Fall, mit dem Notebooksbilliger Angebot, hätte auch genau so gut damit enden können, dass der Anbieter einfach wirklich nicht nach Österreich liefern möchte. Wir verschleiern hier aber nichts, wir wissen es nur nicht (weil es ja für jedes einzelne Angebot individuell anders sein kann) automatisch.

Ich möchte meine Ausführung also damit beenden, dass ich sage: wir versuchen ein möglichst gutes Werkzeug zum Produkt- und Preisvergleich anzubieten. Manchmal - aber nicht immer - können Besucher unserer Plattform noch etwas mehr über den Faktor "gewusst wie" finden.
Schön fände ich, wenn wir das einfach "Teamwork" nennen.

LG,

LL

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Meine Rechnung dazu
21.05.2021, 23:24:28
Ich hab das jetzt aus Interesse mal durchgerechnet (alle Betraege in EUR).

Der Brutto-Netto Rechner [0] spuckt fuer 1600 Bruttobezug ein Netto von 1'305.33 aus.
Jahresbezuege sind brutto 22'400.00 und netto 18'284.43

Wir gehen davon aus, dass im Beispiel die verkürzte Normalarbeitszeit nach Kollektivvertrag (38,5 Wochenstunden) angenommen wurde [1]. Das sind pro Tag 7.7 Stunden.
Wir nehmen an, dass das Jahr 52 Arbeitswochen hat (365/7 = 52.14), das sind 52*5 Arbeitstage = 260.

Wir nehmen weiters an, dass Anspruch auf 5 Wochen Urlaub besteht [2].

In Oesterreich gibt es 13 gesetzliche Feiertage [3].

Ein Arbeitnehmer ist in Oesterreich durchschnittlich 13.3 Tage pro Jahr im Krankenstand [4].

Wir berechnen keinen Pflegeurlaub etc mit ein. Wir rechnen auch keine (Rauch-/Klo-/sonstige) Pausen, Tratschen, privates surfen, oder sonstiges mit ein (inb4 Arbeit vs. Arbeitszeit).

    260 Arbeitstage
-    25 Urlaubstage
-    13 Feiertage
-    13 Krankenstand (abgerundet)
=======
    209 Tage Arbeit

209 * 7.7 Stunden = 1'609.3 geleistete Stunden pro Jahr

18'284.43 EUR netto/Jahr / 1'609.3 Stunden/Jahr = 11.36 EUR/h

80 EUR / 11.36 EUR/h = 7.04h

Ein Arbeitnehmer muss also nicht "über 10 Stunden Arbeitszeit" fuer 80 EUR aufwenden.


[0] https://bruttonetto.arbeiterkammer.at/  mit Settings
0.1 Alleinerzieherabsetzbetrag => Nein
0.2 Kein Familienbonus
0.3 0 EUR Sachbezug
0.4 Sachbezug PKW => Nein
0.5 Freibetrag 0 EUR
0.6 0km Wegstrecke
0.7 Oeffis zumutbar
0.8 Mehr als 10 Tage/Monat wird gependelt

[1] https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/Arbeitszeit/Normalarbeitszeit/Normalarbeitszeit.html
[2] https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/Urlaub/So_viel_Urlaub_bekommen_Sie.html
[3] https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/Arbeitszeit/ArbeitszeitundRuhepausen/Feiertagsruhe.html  
[4] http://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_PDF_FILE&RevisionSelectionMethod=LatestReleased&dDocName=022362  (Zeile 2019, Spalte "Durchschnittliche Zahl an Krankenstandstagen pro erwerbstätiger Person | Insgesamt")

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Nachtrag :-)
21.05.2021, 16:02:20
Lustig die ganzen Antworten :-)

Noch ein Nachtrag:

a) ".. hätte ich wohl mehr als 80 Euro zu viel ausgeben.." <- Dieser Nutzer hat auch so immer noch das Geraet nicht zum niedrigsten Preis erstanden. Es haette sicher im EU Raum ein Angebot gegeben, das noch besser/guenstiger gewesen waere. Nur wussten weder er noch GH davon.

b) Ohne GH haette er das Geraet sehr wahrscheinlich zu einem hoeheren Preis als diese +80EUR erstanden - alleine, weil die Markttransparenz sonst nicht vorhanden ist (inb4 "Dann gibt's halt einen anderen Preisvergleichservice").

c) Interessanterweise bepreist niemand die Recherchekosten fuer sich (die Zeit, die man sucht, um es 'noch billiger' zu haben). Ich recherchiere fuer n EUR jedenfalls keine halbe Stunde zusaetzlich (den Betrag schreibe ich jetzt absichtlich nicht dazu). Aber jedem ist seine Lebenszeit unterschiedlich viel wert. Da sauf ich halt dann weniger Prosecco (wuerde ich dieses Gschloder trinken).

d) https://youtu.be/PdFB7q89_3U?t=117  (ab Sekunde 117, wait for it) - "Like, how quickly the world owes him something."

e) Offentsichtlich ist nicht allen das 80:20 Prinzip bekannt: https://en.wikipedia.org/wiki/Pareto_principle  - GH muss als Firma immerhin Gewinn abwerfen (inb4 "Aber sonst nutzt das ja keiner mehr")

f) GH macht das ganze als oesterreichisches KMU - erfolgreich. Im Gegensatz zu vielen anderen Internet-Unternehmen ist GH aber keine Ar****ch-Firma (wie nahezu alle andern: Google, Apple, FB, ...): Die Website ist benutzbar, die Werbung nichta aufdringlich (man kann die Sonderwerbeform sogar deaktivieren), man wird nicht (zu sehr) getrackt, man muss seine Seele nicht verkaufen, und ich habe den Eindruck die Leute die dort arbeiten sind mit Freude an der Sache (merke ich fuer mich am Outcome = der Site).



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung