DS420+ vs. DS720+
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » DS420+ vs. DS720+ (20 Beiträge, 802 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: DS220+ vs. DS720+
29.05.2021, 11:56:30
An sich möchte ich die NAS primär zum Ablegen meiner Fotosammlung (RAW
Format), etwaigen Backups (zB Mobiltelefone im Haushalt), Dokumenten und MP3
nützen. Somit ergibt sich eine mittelschwere Belastung aus heutiger Sicht.


das ist für heutige NAS, wie man so schön sagt, ein "lercherl schas". dazu benötigst du auf jeden fall kein NAS aus der plus-serie. jene nimmst du, wenn du auf dem NAS eine DB laufen lassen möchtest, mehr als 4 kamera-streams gleichzeitig aufzeichnen oder, wenn du auch öfters mal die weboberfläche, im sinne eines terminal-service, als anwendungs-umgebung (zb sind einige office-artige programme möglich) verwenden möchtest.

meine empfehlung: kauf ein DS420j mit zwei festplatten und mach ein SHR (synology hybrid raid). sollte es irgendwann zu wenig speicher sein, kannst du den in diesem fall ganz einfach erweitern.
ich kann die grundsätzliche sorge verstehen, dass die performance knapp werden könnte. als jahrelanger "synologe", der aber auch andere "server" (im weitesten sinne) verwendet und ausprobiert, kann ich dir aber versichern: die firmware bei diesen teilen ist sehr stark optimiert und wirklich sehr ressourcen-schonend. wenn man alle halbwegs normalen dienste laufen hat und keiner per webinterface eingeloggt ist, benötigen die teile kaum 200mb RAM und die cpu hat auch selten stress. wenn es erst recht nur um die dateifreigabe ginge - selbst wenn das NAS die files irgendwie indexieren soll - ist eigentlich fast schon das DS420j leistungsmäßig überdimensioniert.

dennoch würde ich auf jeden fall auch kein nas mehr empfehlen, welches unter 1GB ram hat; aber es braucht schon aufwändigere anwendungsfälle, dass ich entsprechend mehr als 1GB ram für notwendig halten würde.

zusätzlich empfehlenswert: eine kleine USV mit usb-anschluss, wie zB https://geizhals.eu/apc-back-ups-650va-steckdosenleiste-be650g2-gr-a2250386.html?hloc=at&hloc=de
damit wird das nas vor stromschwankungen und vor stromausfällen geschützt. sollte der akku zur neige gehen, kann es sich kontrolliert herunterfahren.
das NAS erkennt die USV von haus aus.
auch empfehlenswert wäre eine BE550G-GR oder BE700G-GR, falls du die irgendwo auftreiben kannst. hier aber vorsicht: nicht die BE400-GR nehmen, da dieser das usb-interface fehlt.


LG






schöne schei$$e, dauernd dasselbe

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung