Backup Lösungen NAS
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Backup Lösungen NAS (30 Beiträge, 776 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Backup Lösungen NAS
02.08.2021, 00:03:47
Die Frage ist ja immer, wie viel Speicherplatz muss noch zusätzlich gesichert werden. Sind alle 8 TB dann "notwendig" oder gibt es ein paar GB die dir sehr wichtig sind. Die könnte man in eine Cloud verfrachten (so mach ich es jedenfalls).

Und die restlichen Daten. Einstufen was dir noch halbwegs wichtig ist --> Backup auf externe HDD

Wenn dir alles ganz wichtig ist, gibts nicht all zu viele günstige Möglichkeiten, wobei du nun auch nicht erwähnt hast, wie viel der Backup Spaß kosten darf.

Wenn deine I-Net Leitung schnell genug ist, kann man auch 8 TB in die Cloud laden. Ist halt weniger lustig wenn du ständig große Datenmengen änderst.

Den Restor aus der Cloud braucht man im besten Fall ja nicht. Und wenn doch, der Download sollte bei modernen I-Net Leitungen weniger das Problem sein. Wobei 8 TB wohl doch etwas dauern könnten ... und die Kosten für 8 TB Cloudspeicher sind auch $-)$-)$-)

Edit: meine Lösung sind 2 NAS Kasterln, eines hat eine 1 TB SSD drinnen (nur eine, reicht mir) und die sichert in eine Cloud. Die 2. NAS für weniger wichtigere Daten hat 2 x 4 TB HDD's eingebaut mit Raid 1 und Backup auf externe HDD.

Warum 2 Kasterln? Naja, früher wars so, dass die Synology NAS mit aktiver Cloud auch die HDD's im Dauerbetrieb hatte, sprich die haben sich nicht mehr abgeschaltet. Das HDD NAS ist aber selten in Verwendung, deswegen wars mir schon wichtig dass sich die HDD's ausschalten. (Lärm ... HDD's sind nunmal lauter als eine SSD)

Möglicherweise ist das heutzutage eh nicht mehr so. K.A.
Jedenfalls ist es mir bei der NAS mit der SSD egal, die kann gern im Dauerbetrieb laufen |-D

02.08.2021, 00:08 Uhr - Editiert von Alkestis, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Backup Lösungen NAS
10.08.2021, 10:31:42
also wenn wir jetzt einen halbwegs hochwertigen raid-controller als basis hätten, dann ist das so wie du gesagt hast.

diese ganzen nas, welche einen teil oder ihr gesamtes OS auf einer oder allen eingebauten festplatten ablegen, erzeugen aber keine partitionstabelle bzw. datenstruktur (je nachdem), die du einfach so - zb in einem pc - mounten und direkt verwenden kannst. das ist bei vielen (vor allem älteren) thecus NAS übrigens gleich. wenn das nas kaputt wäre, die platten aber ganz sind, wäre es am einfachsten, wenn man sie in ein NAS des gleichen typs steckt - das läuft sofort.

will man die daten der platten aber tatsächlich an einem rechner sichern, ist es ganz egal ob raid1 oder shr ...
https://kb.synology.com/en-my/DSM/tutorial/How_can_I_recover_data_from_my_DiskStation_using_a_PC

so gesehen ist es eben wieder wurst, dass SHR eine synology-geschichte ist.

will man bei einem synology nas mit raid1 die festplatten erweitern, muss man alle daten sichern, die zusätzliche platte einbauen und alle platten neu formatieren. bei SHR steckt einfach eine weitere dazu und erweitert im speicher-manager das raid-volume.
hast du ein 4-bay nas mit 4 festplatten mit SHR und möchtest diese durch 4 größere ersetzen, ziehst du einfach eine platte raus, steckt eine neue rein. dann wartest du bis das raid auf diese platte erweitert wurde und dann tauschst du die nächste platte aus... usw. ... bis alle 4 ausgetauscht sind.
bei SHR werden - afaik - alle eingebundenen volumes in 500gb blöcke unterteilt. bei einem verbund aus zwei platten ist die logik wie bei raid1. bei drei oder mehr festplatten werden die daten gespeichert wie bei raid5. die funktionsweise ist vergleichbar mit raid5e - aber mit dem unterschied, dass kein speicherplatz vorweg reserviert wird.

wahrscheinlich ist es in manchen belangen schon praktischer, wenn man sich nicht auf eine vermeintlich proprietäre lösung einlässt. dann würde ich aber auch nur ein gerät empfehlen, welches die daten so ablegt, wie es jeder raid-controller in einem pc auch machen würde.

lg,


schöne schei$$e, dauernd dasselbe

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung