Re(9): Feedback zu meinem PC Build
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Feedback zu meinem PC Build (26 Beiträge, 493 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Feedback zu meinem PC Build
 (Maximus am 31.08.2021, 23:13:18)
.  Re: Feedback zu meinem PC Build
 (cell2ndform am 01.09.2021, 08:41:10)
..  Re(2): Feedback zu meinem PC Build
 (Johnny_N am 01.09.2021, 10:48:53)
...  Re(3): Feedback zu meinem PC Build  (Ti am 01.09.2021, 11:47:37)
....  Re(4): Feedback zu meinem PC Build  (Johnny_N am 01.09.2021, 13:19:06)
...  Re(3): Feedback zu meinem PC Build  (cell2ndform am 01.09.2021, 11:54:17)
....  Re(4): Feedback zu meinem PC Build
 (Johnny_N am 01.09.2021, 13:39:11)
.....  Re(5): Feedback zu meinem PC Build  (someonelikeme am 01.09.2021, 13:50:17)
......  Re(6): Feedback zu meinem PC Build
 (Johnny_N am 01.09.2021, 13:55:12)
.......  Re(7): Feedback zu meinem PC Build  (someonelikeme am 01.09.2021, 14:08:23)
........  Re(8): Feedback zu meinem PC Build  (Johnny_N am 01.09.2021, 15:11:26)
.........
Re(9): Feedback zu meinem PC Build
01.09.2021, 15:44:58
ch habe es bisher immer so betrachtet, dass sich der Schall hauptsächlich mit
dem Luftstrom (als Beispiel nur von vorne nach hinten) bewegt und damit so gut
wie vollständig mit der Strömungsluft vom hinteren Lüfter nach außen
transportiert wird.


Ich kann zwar ansatzweise nachvollziehen, wie Du zu dem Gedanken kommst, aber wie groß ist Deiner Meinung nach die Geschwindigkeit des Luftstroms im Vergleich zur Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls?

Der Effekt mag theoretisch vorhanden sein, aber sicher nicht in auch nur ansatzweise relevanter Größe.

Was die Dämmung nicht schluckt, reflektiert sie ziemlich diffus. Und auch das trägt zur Auslöschung bei.

Die Bitumendämmung andererseits gibt die Wärme nicht nur schlechter ab,
sondern speichert sie -> es wird im Gehäuse wärmer -> die Lüfter müssen
schneller drehen, um die gleiche Temperatur zu halten -> der PC ist
wahrnehmbar lauter als ohne Dämmung.


Auch dieser Gedankengang ist nur auf den ersten Blick logisch. Klar, was an Wärme erzeugt wird, muss abgeführt werden, sonst wird das Ding zu heiß. Die Kiste frisst aber nicht mehr Strom, nur weil Du Dein Gehäuse gedämmt hast. Also muss auch nicht mehr Wärme abgeführt werden. (_Wenn_ die Lüfter schneller drehen müssten, würden sie _etwas_ mehr Strom verbrauchen. Müssen sie aber gar nicht.)

Ein sich eventuell aufheizendes Gehäuse durch eine wärmespeichernde Dämmung ist da nur insofern relevant, als eine stärker aufgeheizte Fläche sogar mehr Wärme an die Umgebung abgibt, die Lüfter also etwas _weniger_ zu tun bekommen.

Aber auch dieser Effekt ist nicht mehr wirklich nennenswert, sobald Du mit Lüftern zur Gehäusekühlung beiträgst (und wenns nur der Netzteillüfter ist). Was da an Wärme rausbefördert wird, ist wesentlich mehr als das Gehäuse rein über Wärmestrahlung an die Umgebung loswerden kann. Du kannst ja mal die Hand dranhalten. Fühlt sich nicht spürbar wärmer an als Raumtemperatur? Eben. Und jetzt schaltest Du die Gehäuselüfter ab und probierst das in ein paar Minuten nochmal. Oh.

In einem Punkt hast Du natürlich Recht. Wenn Du gar keine sekundäre Lüftung hast und die primären Lüfter nur noch gut aufgeheizte Luft bekommen, weil das Gehäuse die Wärme nur noch abstrahlen kann, wirds laut. Aber selbst dann dürfte ein gedämmtes Gehäuse noch vor einem ungedämmten liegen. Zumindest nicht dahinter.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........  Re(10): Feedback zu meinem PC Build
 (Johnny_N am 01.09.2021, 16:24:13)
...........  Re(11): Feedback zu meinem PC Build  (someonelikeme am 01.09.2021, 16:47:59)
............  Re(12): Feedback zu meinem PC Build  (DarkWing13 am 02.09.2021, 08:07:16)
.....  Re(5): Feedback zu meinem PC Build  (x264 am 01.09.2021, 15:39:21)
......  Re(6): Feedback zu meinem PC Build  (Johnny_N am 01.09.2021, 15:59:44)
.......  Re(7): Feedback zu meinem PC Build  (x264 am 01.09.2021, 16:19:31)
.  Re: Feedback zu meinem PC Build  (Johnny_N am 03.09.2021, 15:15:59)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung