Marantz SR6015 als Allrounder
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Suche Multimediaplayer - alternativ ein guter externer DAC/Soundkarte (42 Beiträge, 976 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Suche Multimediaplayer - alternativ ein guter externer DAC/Soundkarte
13.10.2021, 22:41:34
Hey,
Ich habe noch relativ gutes Stereo Gear, leider jedoch ohne digitale inputs (welche all meine Probleme gelöst hätten!).

CD Player (Cambridge Azur 650C) und der 650T Tuner füttern den 650A Stereo Amp ja ausreichend gut, jedoch bin ich bei Quellen ala TV, iPhone, Notebook etc sehr stark eingeschränkt was die Tonqualität betrifft und die Möglichkeiten meine Flac Sammung sind stark beschränkt bzw werden bestenfalls der Hintergrundbeschallung gerecht (mMn, höre deutlichen Unterschied bzgl Klarheit/Details über CD Player)

Mir persönlich würde schon ein guter mobiler Player der halbwegs gut Ordner/Alben/Interpreten sortieren/managen kann UND einen brauchbar guten Audioausgang hat genügen, notfalls auch ein stationäres Gerät passend zum HiFi Gear
Primär gehts mir um optimalen Genuss von 44,1kHz/16Bit FLAC files (praktisch mein Backup der physischen CD Sammlung) rauf bis auf mindestens 96kHz/24Bit (digitalisierte LPs von PBTHAL)

Gäbe von CA zur Zeit einen echt tollen Vollverstärker der diese Streamer/DAC/Mediaplayer features alle inkludiert hat, aber:
1) Für den stolzen Preis von 700€ erwarte ich ein Netzwerkfeature, hat er nicht
2) Macht das meinen guten alten Azur 650A mehr oder weniger obsolet, genau was ich verhindern will
3) Klangcharakteristik.... CA nutzt bei diesem Modell Class-D Endstufen, die nicht annähernd den "britischen", CA typischen Klang derer Class-AB Amps haben den ich mag.

Ein HTPC oder ein Mini System mit einer guten Soundkarte sind keine wirkliche Option da ich wieder stark auf Display angewiesen bin. An sich wäre die Steuerung eines AVR via App wie beim Onky NR 686 ja total ok, aber 1) der Onkyo klingt nicht annähernd so gut wie der Stereo Amp und 2) der Onkyo packt nicht mal einen USB Stick mit 250 GB an Musik dran.
Mein TV kommt super klar mit dem vollen USB Stick, aber der KH Ausgang des LG OLED TVs ist.... erbärmlich schlecht, starkes clipping bei hoher Lautstärke und wenn man runterdreht kommt immer mehr das sehr nervige Grundrauschen durch. Könnte ja damit leben dass ich keinen guten Ton vom TV zum Stereo Amp bekomme, aber die Musik MUSS in bester Qualität, analog zu meinen Stereo Amp kommen.

Hat jemand gute Tipps? Diese Mini AQ Firefly USB DACs wären auch ein echter Mehrwert fürs iPhone 12, jedoch habe ich da eher geringere Anforderungen und ein Handy mit 3,5mm Klinke tuts auch.

Was meint ihr? Mini DAC ala AQ Firefly (oder andere falls ihr gute Tipps habt die guten Klang haben!)
Oder einfach ein vollwertiges, passendes HiFi Gerät kaufen für den Stack aus 650 A, C und T?
Oder gleich den 650A in Rente schicken und auf nen modernen Amp umsteigen?
Oder eine Option die ich seit jeher in Betracht ziehe (aber an der es schon immer am Budget scheitert...): Den entry level AVR und midclass Stereo Amp loswerden und mit einem besseren, "higher end" AVR für beides, Musik als auch Heimkino kombinieren?

Bisher habe ich mich mehrheitlich mit dem CD Player für Qualität oder sonstige setups ala Handy am Stereo Amp etc. für "Hintergrundmusik" begnügt, aber verdammt, ich will das gesamte Archiv leicht, mit ein paar Klicks zugänglich in "bester" Qualität zu den Lautsprechern bekommen ohne nervige Kompromisse
Bin für Erfahrunsberichte von für mich passendes Gear als auch Empfehlungen/Tipps hinsichtlich meines "Analog Inputs only + FLAC Sammlung" Problem  dankbar
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Auswahl Abgegebene Stimmen
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 0
 zum Beitrag 2 50.0% 50 %
 zum Beitrag 2 50.0% 50 %
 zum Beitrag 0
Antworten Neue Auswahl PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  HiFi Mediaplayer only  (Hardware_Crash am 13.10.2021, 22:42:32)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (hhetl am 14.10.2021, 12:23:42)
.  Einen guten Standalone DAC  (hhetl am 14.10.2021, 12:25:00)
..  Re: Einen guten Standalone DAC  (Hardware_Crash am 15.10.2021, 20:54:47)
...  Re(2): Einen guten Standalone DAC  (hhetl am 16.10.2021, 23:44:15)
....  Re(3): Einen guten Standalone DAC  (Hardware_Crash am 17.10.2021, 00:48:02)
.  Volumio  (Picard782000 am 14.10.2021, 22:44:34)
..  Re: Volumio  (Hardware_Crash am 15.10.2021, 20:51:30)
...  Re(2): Volumio  (Picard782000 am 16.10.2021, 00:22:20)
....  Re(3): Volumio  (Hardware_Crash am 16.10.2021, 12:31:37)
.....  Re(4): Volumio  (Picard782000 am 16.10.2021, 13:22:30)
......  Re(5): Volumio  (someonelikeme am 16.10.2021, 20:18:06)
.......  Re(6): Volumio  (Picard782000 am 16.10.2021, 22:31:36)
......  Re(5): Volumio  (Hardware_Crash am 17.10.2021, 00:11:42)
.......  Re(6): Volumio  (Picard782000 am 17.10.2021, 09:46:10)
........  Re(7): Volumio  (Hardware_Crash am 17.10.2021, 11:42:21)
........  Re(7): Volumio  (Hardware_Crash am 17.10.2021, 12:17:29)
.........  Re(8): Volumio  (Picard782000 am 17.10.2021, 13:59:22)
.
Marantz SR6015 als Allrounder
15.10.2021, 22:11:28
https://geizhals.at/marantz-sr6015-schwarz-a2325939.html?hloc=at
Natürlich wohl erstmal von einem HiFi Laden zum Probehören ausborgen, weil er ebenso Musik übernehmen soll.
Dafür spricht:
- Der hoch gelobte (2 Channel) Sub EQ, sicher hilfreich für meine 2x Klipsch RW-12Ds die bisher kein getrenntes EQ/einmessen erleben durften
- 11 Channel!!!! Lediglich aus Preisgründen stecke ich bei 7.2 fest, 1200-1300€ klingt aber fast human bei 9 bzw 11 Kanälen (habe auch mehrere IQ 30 Paare und ein IQ70 Paar auf Reserve bzw für die 11/13 Kanal Erweiterung)
- Klang im Allgemeinen? Würde mir mindestens die Performance meines Stereo Amps wünschen. Gute Stereo performance UND eine gute Bedienbarkeit des Mediaplayers für Musik von USB Stick wären super und evtl ein Grund ein paar Grüne mehr in die Hand zu nehmen.

Dagegen:
- Preis, die sub 1000 Kategorie gefällt mir besser und wenn schon über 1k, dann bitte 11 bzw 13 channel.
- weils ein AVR ist, meine Präferenzen sind doch noch Musik (mit brauchbarer Befeuerung des Mehrkanal Systems), und die Erfahrung zeigte: AVRs sterben bei mir "wie die Fliegen" (etwa alle 2-4 Jahre einen neuen AVR, entweder wegen neuer Standards/Formate ersetzt oder die Denons sind mir gerne kaputt geworden - red ring of death...-), Stereo Amps hatte ich bisher 2 "hochwertigere"... über mehr als 15 Jahre hinweg, also mind. 7 Jahre Nutzung, wer weiß wie lange mein CA Azur 650A noch hält (nach der Reparatur die er wohl bei Input-Board oder dem Lautstärkeregler nötig hat seit heute...)
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Antworten
PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re: Marantz SR6015 als Allrounder  (Hardware_Crash am 15.10.2021, 22:22:34)
...  Re(2): Marantz SR6015 als Allrounder  (Johnny_N am 29.10.2021, 10:23:34)
.....  Re(4): Marantz SR6015 als Allrounder
 (Johnny_N am 12.11.2021, 09:10:23)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung