Re(5): ETF thesaurierend oder ausschüttend - steuerliche Vor-/Nachteile
Geizhals » Forum » Finanzen » ETF thesaurierend oder ausschüttend - steuerliche Vor-/Nachteile (24 Beiträge, 1177 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): ETF thesaurierend oder ausschüttend - steuerliche Vor-/Nachteile
03.01.2023, 14:14:03
Sorry, aber deinen Kommer brauchst Heute nicht mehr als Referenz heranziehen, "sein" Portfolio weist eine starke Underperformance auf weil er noch auf Faktorprämien setzt, die seit Jahren nicht mehr existieren! Das gleiche gilt sinngemäß für Dr. Becks Ansatz, der, wenn auch beeindruckend intelligent und höchst sympathisch argumentiert, zum Scheitern verurteiltes Markettiming versucht, was ihm mit der Public-Version des GPO eine schlechtere Performance verschaffte als wenn man gleich ohne Nachzudenken in einen viertelt so teuren gut diversifizierten ETF investiert hätte. Lustigerweise performte sein Erstlingswerk für die deutsche Bank, der Xtrackers Portfolio-ETF besser als sein jetziges GPO, die Investitionsreserve an der
Sideline

liegen zu lassen, um sie bei Bodenbildung zu investieren ist kein wissenschaftlich gestützter Ansatz, denn man weiss trotz aller Kennzahlen*PIEP*ei nie wann der Boden erreicht ist - er hatte 2x Glück, beim Dritten Mal aber nicht mehr!

Abeide Genannten, im deutschsprachigen Raum gern als Referenz Herangezogenenhaben Ihre Strategien "gelernt" in Jahrzehnten andauernden Bullenmärkten entweder von niedrigem Niveau der Nachkriegswirtschaft aus oder mit hoher Notenbank-Liquidität am Markt. Das ist nun vorbei! Jetzt orientier dich besser an Kostolani und Buffet, die auch in schlechten Zeiten am Aktienmarkt bestehen lernen mussten!



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung