Welche externe Festplatte zur Datensicherung (ca. 4-6TB)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Welche externe Festplatte zur Datensicherung (ca. 4-6TB) (22 Beiträge, 552 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Welche externe Festplatte zur Datensicherung (ca. 4-6TB)
04.01.2022, 10:18:45
Da ich mehrere alte PCs und zig Festplatten/SSDs habe, möchte ich aufräumen, indem ich sämtliche wichtigen Daten an einen einzigen Punkt zusammenführe und das alte Zeug los werde.

Dabei möchte ich alle Daten auf eine einzige externe HDD speichern - dementsprechend soll diese halbwegs zuverlässig sein. Es handelt sich nicht um extrem wichtige Daten, aber immerhin Erinnerungen wie Fotos.

Ich dachte daher an eine Lösung mit 2 HDDs im Raid-Verbund, siehe:

https://geizhals.at/?cat=hdx&xf=5155_1~6_4000&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=e&hloc=at&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=300#productlist

Allerdings lese ich dann Dinge wie:
"Es ist nicht möglich, einfach eine der Festplatten auszubauen und woanders zu verbauen
Das bedeutet, wenn die Hardware des Gehäuses defekt ist oder ein Softwarefehler in der Konfiguration des PC auftritt, sind die auf den Festplatten gespeicherten Daten höchstwahrscheinlich verloren!
Bei mir wurde die Platte in der Windows-Datenträgerverwaltung als nicht mehr zugeordnet angezeigt und es war danach nicht mehr möglich darauf zuzugreifen. Selbst dann wenn die Festplatten an sich phasisch noch vollkommen in Ordnung sind. "

https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RHWUWCM88UQF9/ref=cm_cr_othr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B073ZLTQML

Daher stellt sich für micht die Sinnhaftigkeit, ist es vielleicht besser eine Standard-Lösung ohne Raid zu kaufen, die zudem ein Drittel kostet?

    so long,  zaphod.one

Help the hungry



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche externe Festplatte zur Datensicherung (ca. 4-6TB)
06.01.2022, 14:04:04
Du solltest mindestens zwei getrennte Kopien der Daten haben. Sinnvoll ist ein RAID mit 2 HDDs, zusätzlich eine separate externe Platte, die du einmal in der Woche oder im Monat anhängst und aktualisierst.

Ein RAID schützt dich nämlich nicht, wenn das NAS aus welchem Grund auch immer (Blitzeinschlag, Fehler in der Elektronik, Brand, Einbruch/Diebstahl) kaputt ist. Insbesondere schützt es nicht davor, dass du unabsichtlich selbst was entsorgst und später draufkommst du hättest diese Dateien gerne zurück.

Da ist es dann praktisch wenn im Schrank noch eine externe Platte liegt wo alles drauf ist. Es schützt auch vor Cryptolocker-Viren, die deine Daten verschlüsseln und als Geisel nehmen. Weil was im Schrank liegt ist offline und kann von keinem Virus oder Überspannung im Stromnetz ruiniert werden.

Falls dir aber wirklich das Haus abbrennt, hilft auch das nicht mehr. Da ist dann eine dritte Kopie deiner Daten gut, also einfach eine weitere Platte, die du bei Familie/Freunden woanders in den Schrank legst.

>Allerdings lese ich dann Dinge wie:
>"Es ist nicht möglich, einfach eine der Festplatten auszubauen

Das ist manchmal so, nicht immer und auch nicht dramatisch, solange du eben noch eine Platte ohne RAID im Schrank liegen hast. Wär aber schon besser was mit Standard-Linux drauf zu nehmen, wenn du es dir schon aussuchen kannst.

>dementsprechend soll diese halbwegs zuverlässig sein

Jede noch so zuverlässige Platte kann jederzeit ausfallen, daher ist das RAID schon ganz praktisch. Die günstigsten zuverlässigen Platten stecken in den WD MyBooks und WD Elements, jeweils ab 12TB Kapazität. Drei davon kaufen, eine im Gehäuse lassen und zwei davon vom Gehäuse befreien fürs RAID. Video zum zerstörungsfreien Öffnen gibt's auf Youtube. Am besten die günstigste Variante nehmen, meistens die Elements. Unterschied ist nur ob 2 oder 3 Jahre Garantie, aber die meisten Platten die 2 Jahre durchhalten, werden auch das dritte Jahr schaffen. Es stecken in beiden die gleichen Platten drin.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung