Neues Notebook (USB4, engere Auswahl + viele Fragen)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neues Notebook (USB4, engere Auswahl + viele Fragen) (29 Beiträge, 930 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neues Notebook (USB4, engere Auswahl + viele Fragen)
22.02.2022, 23:58:58
Noch ein Notebook-Thread:
Es sind gerade zwei Laptops am Eingehen/eingegangen, es muss also kurzfristig (Kriterium 1) Ersatz her.
Preis sollte maximal 1350€ sein; wenn's irgendwas Supertolles um ein paar Zerquetschte mehr gibt, ist das auch eine Möglichkeit, wenn's Gutes zu geringerem Preis gibt, umso besser.
Kriterium 2: mind. 2 Jahre Garantie, besser 3.
Kriterium 3: USB 4 verfügbar
Kriterium 4: Zukunftsfähig/lange haltbar und hält mechanisch ein bisserl was aus

Folgende habe ich gefunden:
Acer Swift 3x (das scheint mir der leistungsfähigste zu sein)
https://geizhals.at/acer-swift-3x-sf314-510g-70dw-electric-blue-nx-a0yeg-004-a2454544.html?v=k&hloc=at
Der Testbericht sagt, kein DisplayPort; ich dachte USB4 kann DisplayPort?

Acer Travel Mate P6 (3 Jahre Garantie)
https://geizhals.at/acer-travelmate-p6-tmp614-52-53ve-nx-vsyeg-001-a2576318.html?v=k&hloc=at
Hat der jetzt USB4, oder nicht? Auf der Offiziellen HP steht "USB 3.2 Gen 2 Type-C™ Thunderbolt™ 4-Anschlüssen können Sie blitzschnell Daten mit bis zu 40 Gpbs übertragen". Ich dachte USB 3.2 Gen 2 hat nur 20Gbps und ist eben nicht USB4?

Lenovo P14S G2 (3 Jahre Garantie, Lenovo soll ja angeblich robust sein)
https://geizhals.at/lenovo-thinkpad-p14s-g2-intel-schwarz-20vx005sge-a2556869.html?v=k&hloc=at
Hier stört mich, dass der im Notebookcheck-Test bei Volllast anscheinend sehr heiß wird/drosselt)

Generell - wie funktioniert das bei den Lenovos, die nur einen USB4-Anschluss haben und über diesen Strom beziehen? Was mach ich, wenn ich ihn angesteckt haben will und trotzdem den USB4 brauch?

Aja, eine eventuelle Anwendung ist Autodesk Fusion 360 in geringem (!) Umfang.

Was sagt ihr eigentlich zur Marke Schenker? Mir ist die gänzlich unbekannt. Qualität?

Spricht irgendwas sehr für oder gegen eines der Modelle? Oder gibt es irgendein Modell, das auch noch empfehlenswert und kurzfristig verfügbar ist und ich übersehen habe?

Danke!!:-)
PS: Meine Referenz in Sachen Haltbarkeit ist mein altes HP 8440p i7, das jetzt über 10 Jahre absolut problemlos funktioniert und noch immer ausreicht.



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neues Notebook (USB4, engere Auswahl + viele Fragen)
23.02.2022, 09:58:55
Die Laptops haben alle Thunderbolt 4. Da ist automatisch USB 4 unterstützt. Thunderbolt 4 supported auch externe Displays. Daher ist das beim Geizhals nicht mehr extra angegeben, das ist alles im Thunderbolt 4 schon drin.

Die Laptops basieren alle auf der 11. Generation Intel, die als besonders heiß laufend bekannt ist (daher auch dieser Hinweis im Review), das wird nicht empfohlen außer man bekommt es echt günstig nachgeschmissen. Aber selbs dann ist das für einen Laptop in Hinblick auf die Akkuleistung von Nachteil.

Acer ist Elektroschrott und qualitativ gar nicht gut. Lenovo ist da besser, die Thinkpads sind auf jeden Fall eine solide Option, allerdings kommt das von dir rausgesuchte Gerät auch mit der schlechten Intelserie und hat dann zusätzlich eine Quadro-Grafikkarte, die du anscheinend nicht brauchst.

>Generell - wie funktioniert das bei den Lenovos, die nur einen USB4-Anschluss haben und über diesen Strom beziehen? Was mach ich, wenn ich ihn angesteckt haben will und trotzdem den USB4 brauch?

Die dürften zumindest zwei Ports haben. Der Port wo das Ladekabel steckt ist anderweitig nicht mehr verwendbar, außer mit Adapter. Dafür kann ich dir aber den Adapter hier empfehlen: https://geizhals.at/raidsonic-icy-box-ib-hub1429-cpd-usb-hub-60710-a2342732.html  Ladekabel wird durchgereicht, 3 weitere Ports frei, die aber nur mit 7,5W Geräte laden können und nur mit USB3.0-Speed übertragen, eher langsam, aber für viele Sachen noch ausreichend (es kann KEIN Display angeschlossen werden). Dafür ist der Adapter billig und macht aus einem Port gleich 4.

Ich würde dir ein Thinkpad empfehlen, oder, mein Favorit ist ein Macbook Air, mit Garantieverlängerung auf 3 Jahre geht das ab knapp 1200 Euro los: https://geizhals.at/apple-macbook-air-silber-mgn93d-a-a2422329.html

Es ist nämlich so flott wie die von dir aufgelisteten Geräte, gleichzeitig aber lüfterlos und damit vollkommen still samt besserer Akkulaufzeit, Und von der Verarbeitung her sind Macbooks auch in einer anderen Klasse. USB4 und Thunderbolt 3 hat es, der gleiche Adapter funktioniert da auch um aus einem Port 4 zu machen (Display muss auch hier aber direkt ans Gerät gesteckt werden).

Generell unterstützt das Air nur einen externen Bildschirm, also interner + ein weiterer. Das ist ein Limit dieser Serie.

Fusion 360 wird unterstützt, es wird seit einem Jahr an einer neuen Version für die Macs gearbeitet, die deutliche Verbesserungen bringen wird, aber verzögert ist. Wenn du das selten brauchst dürfte es keine Rolle spielen, wenn du es zB für die Arbeit bräuchtest wäre unbedingt zu klären ob die Version ausreicht.

Das Air ist sehr flott, erfüllt alle Anforderungen und ist im Budget. Ich hab hier noch zwei Macbooks aus 2015 die jetzt im siebten Jahr immer noch wie neu aussehen und moderner wirken als viele neue Plastik-Laptops. Das Display gehört immer noch zu den besseren obwohl es so alt ist, und hat sogar eine höhere Auflösung als der 14"-1920x1080px-Standard heute.

Noch dazu ist es ein 16:10-Display mit mehr Platz in der Vertikalen. Das von dir rausgesuchte Acer P6 hat sogar auch so eins, die anderen beiden sind 16:9.

Einziger wirklicher Nachteil vom Air ist, dass es mit nur 256GB Storage und 8GiB RAM kommt, beides kann später nicht geändert werden. Zumindest 16GiB wären schon zukunftssicherer, damit kostet es dann aber knapp 1500 Euro und wär außerhalb deines Budgets. Da du nicht wirklich was angegeben hast für den Verwendungszweck würd ich davon ausgehen dass die 8GiB reichen.

Kurzfristig schnell verfügbar ist es sowieso, bei Amazon um 963 Euro. Das ist ein üblicher günstiger Normalpreis, bei besonderen Angeboten wären sonst nochmal 50 Euro drin oder so.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neues Notebook (USB4, engere Auswahl + viele Fragen)
24.02.2022, 10:38:31
>Da alle Leute in dem Zusammenhang, inklusive mir, noch nie etwas mit Apple-Laptops/Betriebssystemen zu tun hatten, sie nicht IT-affin sind bzw. nicht gerne umlernen, erscheint mir das zu viel einlern-Aufwand.

Du könntest höchstens in einen Mediamarkt oder so schauen und an einem der ausgestellten Macs herumklicken. Aus Erfahrung mit den Eltern weiß ich, dass MacOS schon recht Einsteiger-freundlich ist, aber Keyboardshortcuts nicht mehr funtionieren bzw umgelernt werden müssten. Ganz trivial und ärgerlich war da immer das @-Zeichen, es liegt bei alt+L. Wenn man stattdessen denn gewohnten Griff zum Q nimmt, schließt man stattdessen das Programm (Q=quit). Das hat meine Eltern anfangs sehr genervt, weil man das intuitiv drückt und es dann falsch ist. Ansonsten keine Probleme bei der Umstellung eigentlich.

Etwas schade, weil wenn ich es mit dem AMD-Thinkpad vergleiche das du herausgesucht hast: Guter AMD-Prozessor mit Belüftung, der dennoch langsamer ist als der lüfterlose im Air und mehr Strom verbraucht, und dunkleres und niedriger aufgelöstes Display als das Air.

>Ich hätte ja absolut nichts dagegen, einen AMD-Prozessor zu nehmen, nur dort funktioniert halt Thunderbold 4/3 nicht

Thunderbolt brauchst du bei Anforderungen wie zwei 4k-Displays an einem Port. Du könntest ein steinaltes USB 3.0 nehmen (wie es wohl der USB-A-Port im Lenovo sogar hat) und würdest vermutlich nie etwas merken, selbst da bekommst du mehrere hundert MB/s mit externen Festplatten oder USB-Sticks zusammen.

Denke auch der AMD-Lenovo hat nur 10Gbps, aber das reicht für alle Festplatten, SSDs, USB-Sticks locker aus. Wenn du ein Dock anschließen wolltest, oder mehrere Displays, hättest du einen Nachteil. Sonst eher nicht.

>Und ich kenne mich mit den AMD-Serien überhaupt nicht aus

Aktuell ist Zen 3. Das ist auch im ausgesuchten Thinkpad drin. Wenn es ein wenige Monate altes Modell ist, achte einfach darauf dass die neueste Generation drin steckt, also Zen 3.

>Nur das hat meines Verständnisses nach eben kein Thunderbolt und auch kein USB 3.2 (20Gbit), und da frage ich mich dann, warum ich nicht gleich ein altes refurbed T470 bis T490 von Lenovo nehme.

Ein gebrauchtes Lenovo wär eh deutlich günstiger und nicht soviel schlechter.

Hab mal eben geschaut, das von dir rausgesuchte Lenovo gefällt mir noch am besten, es gibt aber anscheinend eine Version die nicht so ein dunkles Display hat: https://geizhals.at/lenovo-thinkpad-p14s-g2-amd-schwarz-21a0004dge-a2636419.html  Würd das recherchieren und eher die nehmen. CPU ist vergleichbar und in Ordnung, SSD sogar größer. Unbedingt Review bei Notebookcheck lesen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Neues Notebook (USB4, engere Auswahl + viele Fragen)
26.02.2022, 11:59:35
Noch was zu Lenovo vs Apple, bei Lenovo ist es eine bring-in-Garantie, du musst also das Gerät zum Service mit der Post einschicken (bzw abholen lassen, falls Lenovo das anbietet). Bei Apple auch bring-in, falls das Gerät in Wien verwendet wird gibt es allerdings den Store auf der Kärntner Straße, sodass man den Support unkomplizierter erreicht.

Gerade wegen der nicht mehr selbst austauschbaren Akkus war es nett, dass ich mein 2015er-Macbook dort vorbeibringen und eine Woche später wieder abholen konnte. Vor allem ist das tatsächlich Apple selbst, bei Lenovo ist dann irgendein Servicepartner zuständig.

Der Apple Store ist in der Hinsicht super, natürlich nur solang man noch die 3-Jahresgarantie hat, bei Reparaturen außerhalb der Garantie kann man wirtschaftliche Reparaturen vergessen. Ausnahme ist der Akku, der kostet beim Air pauschal 139 Euro, wenn er nach den 3 Jahren kaputt wird.

>wegen des größeren Bildschirmes

Der Bildschirm ist ein bisschen breiter beim Lenovo, aber nicht viel höher da 16:9 beim Lenovo und 16:10 beim Apple. Also ja, mit dem Lenovo hast du etwas mehr Bildschirm, ein riesiger Unterschied dürfte es nicht sein.

Da man bei Laptops ja hauptsächlich aufs Display starrt würde ich nach dem laut Reviews (notebookcheck.com) besseren Display gehen und minimale Größenunterschiede und 180-Grad-Aufklappen eher als nebensächlich betrachten.

Ich glaube das hier ist der Bildschirm: https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-P14s-Gen-1-Laptop-Low-End-Workstation-mit-High-End-Hitzeentwicklung.510381.0.html

Scheint ganz gut zu sein, mit etwas Backlightbleeding, ein Air hat kaum Backlightbleeding.

Da wird es auch auf die Serienstreuung ankommen, d.h. das ist dann Zufall ob das Air oder das Lenovo bei dir den besseren Bildschirm hat. Wobei ich auch hier wegen dem Bleeding minimal eher zum Air tendieren würde.

>Ich denke zu der würde ich tendieren, auch wenn ich mir echt nicht sicher bin, ob sich der Aufpreis auszahlt, da es anscheinend nur einen geringen Leistungsgewinn zum 5650U gibt.

Ich glaub der Leistungsgewinn ist vernachlässigbar, solang das der gleiche Laptop mit dem gleichen Kühlsystem ist bedeutet ein stärkerer Prozessor sogar eher mehr Abwärme und dadurch lautere Lüfter. Hauptsache der etwas hellere Bildschirm ist drin. Würde eher einen 100er sparen, ob 6 Cores oder 8 Cores mag für spezielle Software relevant sein, für Alltägliches und Office sicher nicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neues Notebook (USB4, engere Auswahl + viele Fragen)
24.02.2022, 10:38:17
Das höhere Budget daher, weil sie was stabiles brauchen

Wie kommst du dann auf Acer? >:-)
es soll halt in 7 Jahren das Standard-Office Zeug, und eventuell das derzeitige Fusion 360, usw. auch noch ohne Krämpfe können.

Da würde ich mir keine Sorgen machen. Schau dir an wie 7 Jahre alte Mittelklasse Hardware (zB Skylake CPU mit 8GB RAM) heute performt. Das ist immer noch mehr als ausreichend für Office und Casual work.
Sogar eine Grafikkarte aus der Zeit (GTX 970/980) kann moderne Spiele problemlos flüssig darstellen.

Die Leistung der Hardware ist definitiv steiler angestiegen als die Anforderungen an einen Office PC. V.a. seit es SSDs gibt, bremst kaum ein PC/Notebook einen Standardanwender aus.
Ich wollte auf die 40GBit/s raus, aus demselben Grund, wie mir USB1 zu Zeiten
von USB2 auf den Nerv gegangen ist, und mich USB2 zu Zeiten von USB3 zum Auszucken bringt.

Ich gebe dir recht, dass USB1 und USB2 teilweise zum Auszucken langsam waren und verstehe natürlich, dass man bei einem Neukauf auch die neueste Technik haben will.
Eine externe SATA SSD wird allerdings nicht mal von USB 3.0 (5 Gbps) ausgebremst, da du damit bereits über 600 MB/s schreiben/lesen kannst. Mit USB 3.1 Gen 2 (10 Gbps) verdoppelt sich die Durchsatzrate auf über 1,2 Gigabyte/s. Für welches deiner Geräte brauchst du davon nochmal die 4-fache Geschwindigkeit? :-)
An welche denkst du da?

zB an ein Asus ZenBook: https://geizhals.at/a2544370.html
Das kostet gerade mal 900 Euro, hat eine pfeilschnelle 8-Core CPU mit richtig guter integrierter Grafik verbaut und wiegt nur knapp über 1,1 kg. Das Display ist auch top und für ein 14" Modell sehr hell.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung