Re(3): Zusammenstellung Heim-PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Zusammenstellung Heim-PC (12 Beiträge, 625 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Zusammenstellung Heim-PC
Flo
31.08.2022, 22:25:12
Liebe Leute,

ich möchte mal wieder euer Wissen anzapfen. Mich reizt es sehr, nach längerem mal wieder selbst einen PC für zuhause zusammenstellen; der alte ist wirklich wirklich alt (mit Core2Quad) und nervt schön langsam deutlich mit seiner Trägheit.

Dementsprechend ist/war auch mein Wissen etwas eingerostet; deshalb hab ich mich jetzt ein wenig eingelesen (bzw es versucht) und mir folgendes zusammengestellt:

https://geizhals.at/?cat=WL-2621775

Das neue Ding wird (wie auch der Vorgänger) eine Mischung aus Office-PC, Medienserver (synchron mit meinem NAS), Gerät zum Fotos verwalten/bearbeiten (mit Lightroom), hat 2 Stück 25" Dell Monitore angehängt (die ich schon eine Weile habe) und soll wieder für lange Zeit taugen.

Ich möchte daher kein richtiges Sparefroh-Kastl, aber auch keinesfalls was teures kaufen. Die AMD-CPU mit integrierter Grafik gefällt mir, ich vermute aber, dass der 5600G vollkommen ausreichen müsste. Formfaktor µATX, da kompakter, Chipsatz 550 kommt mir sinnvoll vor, aber beim genauen Modell wird's schon schwieriger. SSD nur mittelgroß, da ich eine bestehende (nicht allzu alte) HDD mit ein paar TBs weiterwenden möchte (die möchte ich erst ersetzen, wenn SSD preislich für zB 4 TBs interessant werden).

Dazukommen würde ggf. noch ein leiser CPU-Kühler (nur: welchen?) und ein leiser Gehäuselüfter für hinten.

--> Was denkt ihr dazu insgesamt bzw zu den einzelnen Komponenten?

Vielen Dank für eure Antworten! :-)

LG Flo
_________
Sieg Natur
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Zusammenstellung Heim-PC  (amas2 am 31.08.2022, 22:43:29)
..  Re(2): Zusammenstellung Heim-PC  (Flo am 01.09.2022, 20:53:15)
.  Re: Zusammenstellung Heim-PC
 (Johnny_N am 02.09.2022, 08:23:17)
..  Re(2): Zusammenstellung Heim-PC  (Flo am 06.09.2022, 22:15:51)
...  Re(3): Zusammenstellung Heim-PC  (someonelikeme am 06.09.2022, 22:54:32)
....  Re(4): Zusammenstellung Heim-PC
 (Maemaex am 07.09.2022, 23:25:37)
......  Re(6): Zusammenstellung Heim-PC
 (Maemaex am 08.09.2022, 23:12:19)
...
Re(3): Zusammenstellung Heim-PC
09.09.2022, 09:28:39
Ich dachte ehrlich gesagt, G.Skill seien Markenriegel

Natürlich ist G.Skill eine verbreitete Marke. Allerdings kaufen die meisten "Marken" (v.a. bei ihren günstigen Speicher-Serien) die Bauteile zu, die gerade günstig verfügbar sind und du kannst dir nicht ganz sicher sein was du da kaufst.
Gerade bei den Aegis RAM-Riegeln wurde oft in Foren berichtet, dass die angegebene Geschwindigkeit oder die Timings dann nicht erreicht werden. Corsair ist da übrigens nicht viel anders, wobei ich da seltener von Problemen lese.

Crucial ist die Hausmarke des Herstellers Micron. Da weisst du immer welche Chips auf deinem RAM verbaut werden, daher würde ich (wenn preislich nicht extrem über der Konkurrenz) immer zu deren Riegeln greifen.

Ein Mainboard mit 1x M.2 Slot sehe ich nicht als Problem, wenn die zweite SSD in Zukunft die Datenplatte ablösen soll. Dafür brauchst du nicht die volle Geschwindigkeit einer PCIe SSD, da reicht auch eine normale 2,5" SATA SSD. Die Transferraten sind zwar nicht so viel höher als bei konventionellen HDDs, aber die Zugriffszeiten dafür enorm kürzer, was dir bei einer Datenplatte den größten Vorteil bringt.

Wenn ich mich für deinen Anwendungsfall in einem beschränkten Budget zwischen DisplayPort oder zweitem M.2 Slot entscheiden müsste, würde ich klar die moderneren Videoausgänge bevorzugen.

Etwas mehr ins Board zu investieren kann trotzdem nicht schaden wenn dein Budget das hergibt. Das MSI Board mit 2 RAM Slots in deiner Konfig hat zB keine Kühlung auf den Spannungswandlern. Das ist zwar kein Problem, jedoch sind bei Verwendung eines Tower-Kühlers die Temperaturen etwas höher und die Lebensdauer theoretisch(!) kürzer. Ich verbaue immer Boards mit gekühlten Wandlern oder mach selber kleine Alu-Kühler mit Klebepads drauf und gebe auch gern etwas mehr für ein neues Mainboard aus.
Hätte der im Chieftech Platz?

Beim Ben Nevis ist die Höhe ohne Lüfter(!) mit 14cm angegeben. Auf den Bildern sieht es für mich so aus als würde der Lüfter den Kühler überragen und hätte somit keinen Platz im Chieftec Mesh. Da bin ich mir allerdings nicht sicher.
So oder so wirst du kaum einen Kühler mit 12cm Lüfter finden, der in dieses Gehäuse passt. Für mich wäre das ein KO-Kriterium.
Das Silverstone Gehäuse, das ich dir verlinkt habe, hat genug Platz für einen größeren Kühler und auch einen 5.25" Slot für dein DVD-Laufwerk.


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung