kommt der Bitcoin nochmal hoch?
Geizhals » Forum » Finanzen » kommt der Bitcoin nochmal hoch? (119 Beiträge, 1946 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): kommt der Bitcoin nochmal hoch?
29.11.2022, 15:06:58
Wir haben etablierte Systeme für Bargeldlosetransaktionen.

Unnötig komplizierte Systeme, wolltest du wohl sagen. Wenn ich im Internet mit paypal zahle, dann verdient paypal, das Kreditkartenunternehmen, meine Bank und die Empfänger bank. Schaut so ein effizientes und kostengünstiges Zahlungssystem im 21. Jahrhundert aus?

Welchen Vorteil hätte der e-Euro, bzw. wozu brauch ich den konkret?

Viele! Du hättest direkt ein „Konto“ bei der Zentralbank. Die Geschäftsbanken können sich auf Kreditvergabe und KYC/AML beschränken oder sie gehen überhaupt in Konkurs. Du müsstest keine Angst mehr haben, dass dir die Bank insolvent wird. Die Einlagensicherung kann man abschaffen, weil die Zentralbank nicht insolvent werden kann!

Geldwäsche gehört der Vergangenheit an, weil man das digitale Geld so programmieren kann, dass es nur für bestimmte use cases eingesetzt werden kann (white listing) oder dass bestimmte use cases verboten sind (black listing). Das geht so sehr ins detail, dass die Zentralbanken den Kauf bestimmter Produkte komplett unterbinden könnten, weil die Zahlung mit dem digitalen Geld dann einfach nicht funktioniert.

Man könnte auch das Geld bestimmter Personen einfrieren oder Transaktionen nachträglich rückgängig machen, was gut als Abschreckung gegen illegale Geschäfte wirkt.

Diese Möglichkeiten sind nicht auf bestimmte Banken, Geschäfte oder Kontinente beschränkt, sondern weltweit denkbar.

Die EZB hat selber Angst vor dem Erfolg des digitalen Euros und um die Geschäftsbanken, weshalb sie überlegen, eine betragliche Grenze für den „e-Euro“ einzuführen. Sodass jeder Bürger nur einen geringen betrag digital besitzen kann. Damit nicht alle Bürger das Geld von den Geschäftsbanken abziehen und zur EZB tragen.

Mit Blockchain hat das alles übrigens nichts zu tun. Die braucht man auch nicht, wenn man ein zentral gesteuertes System aufbauen will.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): kommt der Bitcoin nochmal hoch?
30.11.2022, 09:12:33

Unnötig komplizierte Systeme, wolltest du wohl sagen. Wenn ich im Internet mit paypal zahle, dann verdient paypal, das Kreditkartenunternehmen, meine Bank und die Empfänger bank. Schaut so ein effizientes und kostengünstiges Zahlungssystem im 21. Jahrhundert aus?


hint des Tages.....niemand macht irgendwas ohne dafür eine Gegenleistung zu erhalten. Wir reden hier von Finanz/Bankwesen, meinst da bleibt für niemanden was hängen ?


Viele! Du hättest direkt ein „Konto“ bei der Zentralbank. Die Geschäftsbanken können sich auf Kreditvergabe und KYC/AML beschränken oder sie gehen überhaupt in Konkurs. Du müsstest keine Angst mehr haben, dass dir die Bank insolvent wird. Die Einlagensicherung kann man abschaffen, weil die Zentralbank nicht insolvent werden kann!


das scheint mir dann doch a bissl sehr viel Vertrauensvorschuss für die Zentralbank zu sein. Und reihenweise Banken in Konkurs schicken...selbst wenn ich ans Christkind und den Osterhasen glaube, an das bestimmt nicht


Geldwäsche gehört der Vergangenheit an, weil man das digitale Geld so programmieren kann, dass es nur für bestimmte use cases eingesetzt werden kann (white listing) oer dass bestimmte use cases verboten sind (black listing).
Das geht so sehr ins detail, dass die Zentralbanken den Kauf bestimmter Produkte komplett unterbinden könnten, weil die Zahlung mit dem digitalen Geld dann einfach nicht funktioniert.


und ernsthaft, wer will das ? Wir haben Geldwäscheprävention, dennoch werden Unsummen schwarz herumgeschoben. Willst du dich deswegen zentral kontrollieren lassen ? Also ich nicht.


Man könnte auch das Geld bestimmter Personen einfrieren oder Transaktionen nachträglich rückgängig machen, was gut als Abschreckung gegen illegale Geschäfte wirkt.

Diese Möglichkeiten sind nicht auf bestimmte Banken, Geschäfte oder Kontinente
beschränkt, sondern weltweit denkbar.


oja, und die Weltbankpolizei bestimmt über jeglichen Geldfluss...weil das ja auch sonst so super funktioniert, weil wir die Weltkultur, das Weltrecht und die universelle Weisheit für alle haben und auch jeden aufs Auge drücken. Wer stellt da dann die Regeln auf ?  Die USA ? Deutschland ? Die AU ? Die CCP ? Kim ?


Die EZB hat selber Angst vor dem Erfolg des digitalen Euros und um die Geschäftsbanken, weshalb sie überlegen, eine betragliche Grenze für den „e-Euro“ einzuführen. Sodass jeder Bürger nur einen geringen betrag digital besitzen kann. Damit nicht alle Bürger das Geld von den Geschäftsbanken
abziehen und zur EZB tragen.


noch a Spitzenidee.wen wird das wohl treffen ? Die Musks ? oder nicht vielleicht doch Millionen Bürger. Am besten vorher noch das Bargeld abschaffen und Tauschhandel jeglicher Art verbieten.


_________________________________________________________________
There are 10 types of people. Those who understand binary and those who don't
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung