Re: Neues Smartphone - Pixel mit Graphene OS alltagstauglich?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Neues Smartphone - Pixel mit Graphene OS alltagstauglich? (41 Beiträge, 1076 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neues Smartphone - Pixel mit Graphene OS alltagstauglich?
02.01.2023, 23:21:47
Bisher kann ich berichten, dass es für meinen Usecase absolut alltagstauglich ist (GrapheneOS mit Pixel 7 Pro).
Man sollte aber unbedingt ein paar Dinge vorher beachten.
Ohne die Google-Kernkomponenten könnten manche Apps nicht korrekt oder gar nicht funktionieren, man sollte also jede App die man benötigt vorher testen oder die Zeit haben Alternativen zu suchen.

Die einzige Google-Komponente ohne der man wohl nicht auskommen wird ist Google Services Framework (GSF), da diese von vielen Apps vorausgesetzt wird (z.B.: http://666kb.com/i/f581n3fm7o61ks0li.jpg ). GSF wird in GrapheneOS ganz normal als installierte App aufgelistet und man kann alle Berechtigungen entziehen, also auch den Netzwerkzugriff. Hier ist schon der erste große Unterschied zur Google-ROM, wo GSF gar nicht aufgelistet wird und eben auch die entsprechenden Berechtigungen gar nicht wählbar sind. GrapheneOS bietet bei jeder App zwei zusätzliche Permission-Toggles (Network und Sensors), welche in Stock-Android gar nicht angeboten werden.

Das (für mich) Wichtigste zuerst: Die App "Google Camera" (GCam) lässt sich problemlos installieren und nutzen.
Die Berechtigungen für den Netzwerkzugriff kann man dieser App natürlich ebenso entziehen.
Hier ein Screenshot im Vergleich zu einem Pixel 3 mit Android 12 wo man schön den Unterschied sieht: http://666kb.com/i/f57d36834qc5znzes.jpg
("Sensors" wird benötigt, damit die Ausrichtung des Gyroskops in den Bild/Videodateien mitgespeichert wird)

Wer auf die Kameraqualität keinen Wert legt, kann natürlich die Stock-Kamera-App (AOSP) verwenden, welche in Graphene per default installiert wird (laut den Graphene-Devs soll die AOSP Camera bald mit der CameraX-Library abgelöst werden um eine ähnlich gute Kameraqualität wie mit GCam zu ermöglichen)

Grob beschrieben richtet man so sein Pixel-Gerät mit GrapheneOS ein:
- Bootloader-Entsperrung aufheben (Developer Settings -> OEM-Entsperrung)
- GrapheneOS über den Browser installieren (Plattform-Tools werden nicht nötig)
- die Graphene-Anwendung "Apps" öffnen und GSF installieren (die Berechtigungen dann sofort entziehen)
- F-Droid App-Store APK hertunterladen und installieren (https://f-droid.org/ )
- sucht in F-Droid nach "Aurora Store" und installiert diesen.

Mit Aurora Store hat man eine quelloffene Kopie des Google Play Stores, allerdings ohne Werbe-IDs, Tracking usw.
Hier ist es möglich sich anonym anzumelden und alle Apps zu laden und zu installieren, die auch im Play Store vorhanden sind (lesenswert: https://aurora-oss.vercel.app/faq/  )

Das symphatische an Aurora Store ist, dass nach jeder App-Installation defaultmäßig abgefragt wird, ob die App Network-Permissions erhalten soll. Die Permission für "Sensors" ist in GrapheneOS per default immer deaktiviert.

Im Grunde kann nun mit der App-Installation loslegen und hat ein Pixel wie aus der Verpackung, nur eben ohne der Bloatware und den beiden Google-Kernkomponenten:
- Google Play Services
- Google Play Store

Die Google-eigenen Apps wie Contacts, Calendar, Maps oder Youtube verweigern ohne diese Komponenten den Start, dafür gibt es aber zum Glück Alternativen.

Falls man eine App zwingend benötigt, welche diese Kernkomponenten erfordert, kann dank GrapheneOS ein zweites Profil einrichten, in das man unkompliziert im Swipe-Down-Menü hin-und-her wechseln kann (Sandboxed Google Play).
Bei mir ist das Google Maps. Im Ernstfall benötige ich eine Kartographie-App die unter allen Umständen funktioniert und eine exakte Positionsbestimmung bietet. Wem OpenStreetMap reicht, braucht dies natürlich nicht.

Bei anderen Apps sind die fehlenden Play Services meist kein Problem.
Wo es aber Probleme geben kann sind Push-Benachrichtigungen.

Die meisten App-Entwickler implementieren Push Notifications direkt über den notification-socket der Play Services.
Wenn diese fehlen, gehen die Benachrichtigungen ins leere.
Das ist z.B. bei Messenger, E-Mail oder Wetter-Warn-Apps blöd, wenn man sich auf dies Benachrichtigungen verlässt.
AquaMail funktioniert ohne Probleme, weil die App einen eigenen Socket verwendet.
Signal ebenso.
Die hauseigene App von Fastmail zeigt allerdings gar nichts an. Somit kommen neue Emails und man bekommt es nicht mit.
Wer eine Messenger-App verwendet, welche diesen Socket verwendet, der muss wohl oder übel die Play Services installieren.

Was Approvals und 2FA/MFA angeht kommen somit auch keine Benachrichtigungen an.
Somit muss man beim Signieren eines Logins oder einer Transaktion einer E-Banking-App wissen, welche App man öffnen muss, was aber in der Praxis denke ich kein Problem darstellen sollte.
Die Aufforderung zur Bestätigung wird in der App korrekt dargestellt und man kann problemlos signieren, man hat eben nur keine Benachrichtigung.

Getestet habe ich:
- s Identity/George (Erste Bank)
- Microsoft Authenticator
- CardComplete
- PayPal

Wo mir ein Problem aufgefallen ist, ist die App für Heise online, in der man seinen Heise-Account nicht anmelden kann.
In der App der Wiener Linien wird ständig angezeigt, dass Google Play Dienste erforderlich sind, die App funktioniert aber soweit ich beurteilen kann trotzdem.

Zum Thema Aurora Store:

1. Man sollte sich unbedingt anonym anmelden, nicht mit seinem Google Account.
Das ist zwar technisch möglich, man verstößt aber gegen die Google-Richtlinien und das kann dazu führen, dass dein Account gesperrt wird, was schon passiert sein soll. Ich würde das lieber nicht riskieren.

2. Anonym bedeutet, dass die Apps bei der Installation nicht mehr mit dem eigenen Google-Account signiert werden sondern mit einem Dummy-User. Das heißt im Umkehrschluss, dass man keine In-App-Käufe mehr durchführen kann, also auch keine Pro-Versionen oder sonstiges freischalten kann. Man kann somit auch bereits gekaufte Apps nicht mehr nach-installieren (es gibt da ein paar Tricks, Stichwort "Gerätevortäuschung", diesen Weg würde ich aber nicht einschlagen weil die Aktivierung durch ein Update plötzlich aufgehoben werden könnte.)
Manche Apps bieten aber die Möglichkeit die Pro-Version auch außerhalb des PlayStores freizuschalten, zb AquaMail. Hier kann man den Lizenzschlüssel in der App selbst eingeben, den man vorher ganz klassisch auf der Website kaufen kann. Ich würde aber generell versuchen auf quelloffene Alternativen via F-Droid auszuweichen, die komplett ohne die Play-Services auskommen (z.B. K-9 Mail).

Ein paar Empfehlungen:
"Bromite" als Browser, da funktioniert auch die App von 1Password bei Passwort-Autofills ohne Probleme, was beim default-Browser (Vanadium) nicht funktioniert.

Für Youtube mit Account: Vanced
https://youtubevanced.com/
(wird allerdings nicht mehr weiterentwickelt..)

Für Youtube ohne Account: NewPipe x SponsorBlock
https://apt.izzysoft.de/fdroid/index/apk/org.polymorphicshade.newpipe

Statt dem Google Kalender verwende ich "Simple Calendar" (über F-Droid) im Tandem mit "iCalSync" (aus dem Aurora Store) um externe Kalender immer aktualisiert eingebunden zu haben, z.B. Feiertage (https://tinyurl.com/mr3bzkj7 ) oder den ComputerBase-Kalender (https://tinyurl.com/4ymvk9nu ). Man muss nur die URL der ics-Datei einbinden.

Wer eigene Kalender-Einträge oder Kontakte (wie in Google Contacts) mit anderen Geräten synchronisieren möchte, muss hier aber einen eigenen Weg finden und eine externe Hosting-Möglichkeit suchen (https://tinyurl.com/2p9ayz4p ).


Abschließend:
Die CustomROMs, die ich bisher hatte (LineageOS und davor CyanogenMod), liefen nie wirklich rund bei mir.
Es gab hier und da Probleme mit der Kamera, Probleme mit dem Fingerprint-Reader, hoher Akku-Verbrauch, Abstürze, Überhitzung, Inkompatibilitäten mit Hardware-Dongles oder Probleme mit Zertifikaten (https://tinyurl.com/y5vcj2ek ).
Mit Graphene hatte ich diese Probleme bisher nicht.
Vermutlich, weil hier keine generischen Treiber sondern die Komponenten aus der Google-ROM installiert werden.

03.01.2023, 18:47 Uhr - Editiert von metacortex, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.. PLONKED von Mr. 5  (Rohan Sharma am 24.08.2024, 16:10:02)
. PLONKED von Mr. 5  (FilipioDante6 am 27.08.2024, 14:20:40)
. PLONKED von Mr. 5  (Beckett Miller am 04.11.2024, 10:58:55)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung