Was isn jetzt mit Chat_GPT?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Was isn jetzt mit Chat_GPT? (96 Beiträge, 1516 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Was isn jetzt mit Chat_GPT?
16.03.2023, 13:32:06
> muss in Zukunft noch irgendjemand überhaupt noch was lernen?

Lineare Algebra wäre schon mal ein Anfang, damit man autoregressive Sprachmodelle besser versteht und die Systemgrenzen besser einschätzen kann. ;-)

Als die Dampfmaschine aufkam waren alle besorgt, dass man eine Horde Arbeitsloser vor sich stehen hätte. Das exakte Gegenteil ist eingetreten: Die Produktivität stieg, mit ihr die Produktvielfalt und plötzlich brauchte man ganz viele Leute, die mit der steigenden Komplexität der Fertigungsketten zurechtkamen.

Als virtualisierte Produktentwicklung und Simulationstechniken aufkamen haben sich auch a paar Leidln darum gesorgt dass die armen Maschinenbauer plötzlich nichts mehr zu tun hätten. Was ist passiert? Es gab keine Massenarbeitslosigkeit von Maschinenbauern, im Gegenteil: Der Bedarf an MBlern ist ungebrochen und man turnt heutzutage sogar mehr denn je an der frischen Luft herum anstatt hinter einem Schreibtisch zu vergammeln und sinnlosen Aktivitäten nachzugehen, weil sich materialwissenschaftliche und verfahrenstechnische Feinheiten _wirklicher_ Neuheiten nur schwer durch Sesselfurzen modellieren lassen.

Ich könnt' jetzt ewig so weiter machen, aber irgendwann wirds mir z'deppert und ich glaub man versteht, worauf ich hinaus will. So wie Softwarebibliotheken den gemeinen Entwickler nicht obsolet gemacht haben und Mathematik trotz BLAS noch immer ein gefragter Studiengang ist, werden sich auch andere Disziplinen wandeln und halten können.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Was isn jetzt mit Chat_GPT?
17.03.2023, 20:29:34
was mir fehlt ist das die geraete/systeme untereinander mehr kommunizieren anstatt immer nur geraete mit menschen. auch bei ki systemen. dazu fehlen viele standatisierte protokolle an die sich die hersteller halten.

ein simples bsp. wegen energieversorgung vor allem stromnetze die auf grund alternativer energiequellen labiler werden.

wenn ich meine waschmaschine, geschirrspueler am abend einschalte will ich sagen, bis 6 uhr in der frueh bist fertig. das geraet nimmt kontakt mit dem energieversorger auf und gibt an das es jederzeit laufen kann, aber spaetestens um 4 anfaengt. der wiederum kann millionen geraete skalieren. waer auch fuer eautos an der steckdosen interessant.

und da gibt es viele anwendungsfaelle wo ich erwarte das die ki fuer mich systeme abfragt kombiniert und mit einem gscheiten ergebniss daherkommt.

z.b.
ich will sagen, neue mountainbikeroute, morgen ab 10:00, so wie ich sie meistens fahre, schaust halt nach,  oeffentlich mit zug in max. einer stunde entfernung, ohne umsteigen, max 10% strassenanteil, in der mitte ca. ein wirtshaus das auch offen hat, weisst eh wie schnell ich steigungen fahre, reservierst halt und um spaetestens 17:00 muss ich zaus sein. genau so will ich das eingeben und drei vorschlaege haben, ich such einen aus und er bucht die karte fuers fahrrad im zug etc. die route die ich ausgewaehlt hab spielt er mir automatisch in die outdoorapp auf mein outdoor handy.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Was isn jetzt mit Chat_GPT?
19.03.2023, 08:01:39
Sehr gute Beschreibung, wie es ungefähr funktioniert. Und warum es in vielen Situationen einfach katastrophale Ergebnisse liefert. Zusätzlich noch dutzende Backgrounder. Als Seminararbeit eine blütenweiße Eins.

https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-so-funktioniert-chatgpt-2302-171644-7.html

Meine Zusammenfassung, ohne Hilfe von ChatGpt.

Das Ding sucht einfach das statistisch am besten passende nächste Wort oder Satzzeichen. Das macht das Google Keyboard oder iOS seit Ewigkeiten.

Das tut es aber auch für längere Wortfolgen. Womit ein syntaktisch korrekter Text entsteht. Was schon mal OK ist. Aber leider ist die Semantik vollkommen falsch.

Nächster Schritt war dann, mehrdimensionale Worträume zu erstellen. Klassiker ist die „Brücke“. Entweder führt sie über den Fluss oder der Zahnarzt baut sie in den Mund. Jetzt lernt das Netz über diese Verfeinerung: kommt im Text Fluss oder Auto vor, wird ein anderer Nachfolger richtiger sein als bei Zahnarzt oder Schmerzen.

Das ist der Moment, wo wir Menschen glauben, dass das Ding Semantik versteht. Was aber falsch ist. Weiterhin versteht es nicht, dass etwas „auf“ dem Tisch meist höher liegt als etwas „unter„ dem Tisch.

Womit die 3 Stufe gezündet wurde und 40 Mitarbeiter 10.000 Fragen und Antworten bewertet haben. Und mit diesen Bewertungen wurde Reinforcement durchgeführt - selbstständiges automatisiertes Fragen - Antworten - Bewerten - Verbessern.

Das wird jetzt ständig verbessert, indem die Nutzer selbst die Antworten bewerten. Und dieses millionenfache Feedback wird wieder ins Neuronale Netz eintrainiert.

Aber weiterhin hat das Ding keine Ahnung, was zb ein Gesetz ist. Und daher erfindet es selbst bei trivialen Fragen nach einen ganz spezifischen Paragraphen ein komplettes Märchen. Es weiß nicht, dass ein Gesetz nur im exakten Wortlaut stimmt. Und dass eventuelle Kommentare sekundär sind. Es kennt keine Prioritäten.



19.03.2023, 11:44 Uhr - Editiert von Paulas_Papa, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Was isn jetzt mit Chat_GPT?
09.04.2023, 19:44:05
  aber du begibst dich hier auch ein wenig in die Ecke „Brauch man ned, homma
no nie braucht, wer ma a nie brauchen“.



  wobei es hier sicher auch gute Anwendungsbereiche geben könnte.


genau...geben KÖNNTE....wenn man aber auch nach zig Jahren noch keinen brauchbaren Anwendungsbereich gefunden hat sollte man vielleicht auch mal drüber nachdenken ob es diesen Anwendungsbereich vielleicht doch  nicht gibt...

ich werde aber älter....das spielt wohl mit und ist der Hauptgrund dafür das ich immer weniger von div Zukunftsvisonen halte die ich seit gefühlt 30 Jahren höre und ich sehe all diese Dinge natürlich immer aus meinem Sicht....

Ich hör seit 30 Jahren welche Möglichkeiten div Technologien doch nicht bieten werden, gleichzeitig sehe ich Technikerkollegen die nichtmal in der Lage sind am SmartPhone die einfachsten Dinge zu machen. Ich sehe dass meine Kollegen mittlerweile LOCKER und nicht übertrieben 50% ihrer Arbeitszeit mit admin Aufwand vergeuden und die Qualität der Arbeit im Feld ständig abnimmt und wie dies, grad im med. Bereich, zur Gefahr wird. Denn der Standardtechniker hat kein INteresse dann als Sekretärin  zu arbeiten - dann wäre er nämlich Sekretärin  geworden wenn er dies wollen würde.

Ich selbst bin froh mich nichtmehr mit diesen Dingen rumschlagen zu müssen, der Frust meiner Kollegen - der Hass auf die "modernen Errungenschaften" - ist aber wirklich spürbar - obwohl doch immer alles einfacher wird und es so tolle Chancen und Möglichkeiten gibt.


Ich ärger mich nurmehr über "Kleinigkeiten" die aber zum Glück keine Auswikrung mehr auf unsere Kunden haben.

So zb hat sich mein WebEx dazu entschieden Anfang Jänner keinen LogIn mehr zuzulassen. Ich hab im Berufsalltag aktuell echt viel Zeit, hab quasi so gut wie nichts zu tun und kann mich "spielen". Also hab ich das Spiel "IT Support für Cisco Web Ex" durchgespielt.

Begonnen hat es mit einem Tiket im firmeneigenen System, danach kam die Firma Tata und gefühlt 50 Inder ins Spiel. Als ich mit denen fertig war ging WebEx noch immer nicht. Danach kam die Firma "Lumen" ins Spiel. Erneut Kontakt über mehrere Levels. Ende März  - Web Ex lief immer noch nicht -  ich hatte weit mehr als 30 Telefonate und Onlinemeetings sowie LOCKER 100 Mails, hat mich endlich Cisco angerufen (ernsthaft -Cisco Techniker hat mich direkt angerufen und nach 2 Stunden Wireshark dann das Problem gefunden) und nach nach 3 Monaten lief WebEx dann auch wieder.......ich hab die Zeit für sowas - jemand der ernsthaft im Berufsleben steht wird diese Prozedur aber niemals durchspielen können und so wird die Abneigung gegen die TRrechnik immer größer auch wenn theoretisch doch eh alles so wunderbar tolle Chancen mit sich bringt...

Was ich damit sagen will: man träumt Träume  die im Alltag eigentlich keinen normalen Menschen interessieren und gleichzeitig rennt im tech Bereich im aktuellen Alltag so viel so mühsam dass dieses Geträume  mittlerweile irgendwie nervt.





09.04.2023, 19:44 Uhr - Editiert von h-works, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung