Paris - Den Müll umgehen
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Paris - Den Müll umgehen (14 Beiträge, 898 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Paris - Den Müll umgehen
07.04.2023, 09:22:56

Nein war nicht verschiebbar, alles nicht stornierbar gebucht im Dezember.
Muss man dazu sagen dass Paris sowieso alles andere als meine erste Wahl war, aber man legt sich mit der Frau nicht an, vorallem wenn sie schwanger ist :) Bzw. Ich war generell dagegen ein Stadt wie Paris in Monat 6 einer Schwangerschaft anzupeilen. Und beim Buchen vom Hotel haben ich schon darauf gepocht nicht zu weit vom Flughafen weg zu sein wegen der Streikbereitschaft der Franzosen :) (Ich hab es im Dezember schon gerochen, hatte dort aber eher mit Zug und Öffis gerechnet)

Aber hey, Paris, die Stadt der Liebe. So hochgelobt von Film und Fernsehen. Immer alles perfekt und trallala ... muss natürlich dann sein ... Europa hat ja sonst nichts zu bieten %-)

Deshalb ursprünglich auch die Frage wegen dem Müll: Mir sind Proteste oder Müll *PIEP*egal. Ich bin vor ihrer Zeit z.b. mal in Hong Kong gewesen in einem 25 Euro / Nacht Appartment in einer Stadt wo ein Quadratmeter Immobilie damals ca. 20000 Euro gekostet hat. Da kann man sich ausrechnen wie egal mir mangelnder Komfort ist. Bzw. in Barcelona/Lissabon/HongKong/Budapest etc. bin ich täglich ca. 30-40 km zu Fuß auf Erkundungsstour gegangen. Also Städteurlaub ist für mich ganz vieles, aber nicht Entspannung, Wellness oder Luxus.

-> Aaaaber mit einer Schwangeren sieht das anders aus :) Vorallem wenn sie auf strenge Gerüche mitunter mit Kötzerchen reagiert :) Drum habe ich mal sicherheitshalber versucht hier vorzufühlen was auf mich da zukommt.

Im Nachhinein die Zusammenfassung: Wir hatten unser Hotel in Montmartre gebucht. Und wie schon jemand erwähnt hatte: Total niedliche Gegend (wenns man um die Hypertouristenkacke einen Bogen macht). Und vorallem: Das war einer der Bezirke wo private Firmen für Müll zuständig sind. Also gab es da überhaupt kein Problem.

In der restlichen Stadt: Ja, in diversen Seitengassen musstest du wirklich aufpassen, dass du nicht über den Müll drüberfällst, aber der Geruch wurde von den Medien wohl etwas übertrieben. Das war fast nicht zu riechen außer du bist direkt vor so einem Müllberg gestanden. Immerhin sehr winterliche Temperaturen. Da gammeln die Dinge eh nicht so schnell.

Proteste: Wir haben immer wieder zusammengeschmolzene Plastikhaufen gesehen wo am Vortag wohl ein paar Mistkübel gebrannt haben. Diese Ausschreitungen dürften immer in den Abendstunden gewesen sein: Da bist mit einer Schwangeren dann eh nicht mehr unterwegs :) Also wars es egal

Proteste und Rückflug: Nur da haben wir richtig ins Braune gegriffen und hatten einen unfreiwilligen Zusatztag. Flug wegen Streik eine Stunde später, dadurch Anschlussflug verpasst und damit den Urlaub um einen Tag verlängert in Amsterdam.

Zusammenfassung: Für mich ok weil ich mir bei Paris absolut nichts erhofft hatte und ich immer schon den Verdacht hatte, dass die Stadt einfach hoffnungslos überbewertet ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Paris - Den Müll umgehen
15.05.2023, 00:03:16
Zusammenfassung: Für mich ok weil ich mir bei Paris absolut nichts erhofft
hatte und ich immer schon den Verdacht hatte, dass die Stadt einfach
hoffnungslos überbewertet ist.


Bin jetzt zurück von einer Woche Tourismus in Paris. Hatte ähnliche Erwartungen wie du, nämlich keine.

Die Museen (Louvre, d‘Orsay, Centre Pompidou, Petit Palais) waren echt stark und riesig. Ich habe hunderte Fotos gemacht und trotzdem nur an der Oberfläche (jeweils 4-6 Stunden) gekratzt.

In den 1-stelligen Bezirken merkt man, wie unvorstellbar reich man sein muss, um dort zu leben. Gleichzeitig sieht man viele Obdachlose und Bettler. Deutlich mehr als bei uns.

Elektromobilität ausgeprägter als bei uns. Autos, Roller, Räder… Gibt e-bikes alle 500 Meter zum leihen in Verbindung mit dem Öffi Ticket. Dank des irren Verkehrs habe ich die Übung aber sein lassen.

Radwege wurden zu Lasten von Parkplätzen angelegt. Und sind baulich abgetrennt von der Fahrbahn und dem Gehsteig.

Öffis funktionieren blendend. Wochenkarte für 30€ am Handy öffnet alle Türen - geiles System.

Und an den Wochenenden sind vermutlich mehr Amerikaner in Paris als in Manhattan. Unpackbar viele Touristen.

Generell ist Paris deutlich dichter als Wien. Ob ich dort leben will, schwierige Frage. Rom, NY, London, Wien - gerne, jederzeit.

Ich muss mich jetzt wieder an Ampeln gewöhnen, denn in Paris sind wir fast immer bei Rot gegangen.

Und die klassische französische Küche halte ich weiterhin für sauteuer und überbewertet.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung