Re(4): "mid-range“ Workstation mit starker CPU
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » "mid-range“ Workstation mit starker CPU (24 Beiträge, 518 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
"mid-range“ Workstation mit starker CPU
17.04.2023, 10:07:01
Hi zusammen,

Ein neuer Arbeitsrechner muss her!
Die meiste Zeit wird darauf voraussichtlich relativ anspruchslose CAD-Arbeit gemacht. Hierbei soll er den ganzen Tag so leise wie möglich seinen Dienst tun.

Zeitweise wird aber auch Videoschnitt (Premiere / Aftereffects / DaVinci Resolve) und 3d-Modelling / Rendering (Cinema4D / Corona-Render) gemacht und hier ist dann doch Leistung gefragt.
Unserer 3d Modelle sind nicht so groß/komplex, dass moderne Grafikkarten besonders beansprucht wären. Eine RTX360ti reicht (in meinem aktuellen Rechner ist eine RTX2060S und das passt schon), Aufpreis für Quadro/Fire-Karten bringt bei C4D nichts. Auf eine 4060 wartet die Welt ja noch und bis die dann wieder einen stabilen Preis erreicht dauert es noch.

Richtig „Wums“ braucht es dann aber beim Rendern (aktuell nur über CPU) und hier macht aktuell wohl der „Intel Core i9-13900K“ am meisten Sinn, glaub ich (Cinebench R23 bei fast 40.000 für € 600,-).
DDR4 reicht noch. Aktuell ist DDR5 deutlich teurer und so groß ist der Vorsprung dann in der Praxis auch nicht, oder?

Um diese Voraussetzungen herum habe ich mal ein System zusammengestellt:

https://geizhals.at/wishlists/3121267

Passt das zusammen, oder spießt es sich irgendwo?
Meine großen Fragezeichen sind Mainboard, Ram und Grafikkarte. Hier sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ist das soweit okay, oder sollte man andere Hersteller / Typen wählen?

Viele Dank für jeden guten Rat |-D

----------------------------------
Edit:
Ich aktualisiere die WishList laufend nach euren Feedbacks.

Zum Nachlesen für spätere Geizhälse, das war meine ursprüngliche Liste:
Samsung SSD 990 PRO 2TB, M.2 (MZ-V9P2T0BW)
Intel Core i9-13900K, 8C+16c/32T, 3.00-5.80GHz, boxed ohne Kühler (BX8071513900K)
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3200, CL16-20-20-38 (CMK64GX4M2E3200C16)
ASUS Dual GeForce RTX 3060 Ti OC
ASRock Z790 Pro RS/D4 (90-MXBJL0-A0UAYZ)
Noctua NH-D15
Fractal Design Define 7 Compact White Solid, schallgedämmt (FD-C-DEF7C-05)
be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0 (BN343)



17.04.2023, 14:47 Uhr - Editiert von poff, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): "mid-range“ Workstation mit starker CPU
18.04.2023, 11:21:03
Wobei schon auch Vibrationen von den Lüftern kommen können.

Daher der Tipp diese beim Einbau zu Entkoppeln. Dafür gibt es Zubehör oder du kaufst gleich hochwertige Lüfter, die mit entsprechenden Vibrationsdämpfern geliefert werden.
CPU/GPU Lüfter kann ich nicht wirklich entkoppeln.

Ist auch nicht notwendig. Der CPU-Kühler ist fest am Mainboard verschraubt, das wiederum mit Abstandhaltern fest im Gehäuse sitzt. Ich hätte noch nie erlebt, dass da Vibrationen übertragen werden. Bei hochwertigen Kühlern (u.a. bei Noctua) sind die Lüfter zusätzlich mit Vibrationsdämpfern ausgestattet.
Auch bei der Grafikkarte wäre mir das noch nie aufgefallen.

Das Fractal R6 ist ein sehr gutes Gehäuse und geräumig! Kannst du das weiterverwenden oder bleibt der PC darin erhalten?

Zur Lautstärke kann ich nur sagen, dass du den geplanten PC im Office-Betrieb oder bei CAD Arbeiten nicht hören wirst, egal welches Gehäuse du verwendest. Solange du gute Lüfter/Kühler hast und die temperaturgesteuert arbeiten bleibt alles ruhig.

Anders wird es beim Rendern mit der CPU. Du willst hier immerhin eine CPU mit max. 250W Verlustleistung (oder auch mehr) voll auslasten. Das wird nicht geräuschlos gehen, auch wieder egal für welches Gehäuse du dich entscheidest, da die Wärme irgendwie abgeführt werden muss. Siehe auch: https://www.computerbase.de/2022-10/intel-core-i9-13900k-i7-13700-i5-13600k-test/3/#abschnitt_temperaturen_unter_volllast

Ich möchte dieses Gehäuse noch ins Rennen werfen: https://geizhals.at/a2875019.html
Darin hast du viel Platz, hinten (natürlich vorne auch und notfalls oben) finden 140er Lüfter Platz (hilft für die Abluft des CPU-Kühlers) und es hat USB-C 3.1 als Front-Anschluss. Dafür ist das Gehäuse imho recht günstig.

Dazu nimmst du 3 gscheite 140er Lüfter von Noctua:
2x vorne: https://geizhals.at/a1115331.html
1x hinten mit mehr Power: https://geizhals.at/a1115307.html
Und dazu fürs Entkoppeln vom Gehäuse: https://geizhals.at/a1372189.html

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung