Re(3): Neuer PC – Verbesserungsvorschläge.
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer PC – Verbesserungsvorschläge. (28 Beiträge, 562 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Neuer PC – Verbesserungsvorschläge.
 (Kuzy am 14.05.2023, 22:48:22)
...
Re(3): Neuer PC – Verbesserungsvorschläge.
15.05.2023, 10:10:28
Bezüglich AIO warum nimmst du lieber einen Luftkühler?

Das hat verschiedene Gründe. Einerseits sind die Anschaffungskosten bei Luftkühlern niedriger. In der Regel sind sie auch leiser, da top Tower-Kühler 2 Lüfter haben, während AiOs 3 Lüfter und eine Pumpe als Lärmquelle haben. Dazu ist das Ausfallsrisiko kleiner und die Montage einfacher.

Großer Vorteil der AiO ist halt die höhere Kühlleistung - bei einer hitzigen CPU wie dem i9 durchaus eine Überlegung wert. Wobei der NH-D15 problemlos mit der Abwärme der CPU zureche kommt, ohne dass ein kritischer Temperaturbereich erreicht wird.
Bei Alternate ist das Netzzeit zurzeit nicht lieferbar deswegen warte ich noch
oder ich suche ein anderes.

Dein NT sollte 1.000 bis 1.200 Watt liefern, 10 Jahre Garantie und eben den neuen PCIe 5.0 Stecker mitbringen. Der Rest ist (mangels großer Auswahl) relativ egal. Alle Netzteile, die überhaupt in Frage kommen, haben mind. 90% Effizienz (80+ Gold oder besser). Da kannst du problemlos nach Verfügbarkeit und Preis entscheiden.
Ich möchte 4x m2 sata

SATA SSDs würde ich auch per SATA-Kabel und nicht über M.2 anstecken. Über M.2 hast du keinen Vorteil bei der Geschwindigkeit und blockierst den "teureren" Anschluss. Da du sowieso einen (mittel)großen Tower kaufen musst, bekommst du 2 bis 4 SATA SSDs problemlos im Gehäuse unter.
Die M.2 Schnittstelle würde ich nur für NVMe SSDs verwenden.
das taichi hat zumidenst 1 mit pcie5

Je nach Anwendungsfall ist PCIe 5.0 bei NVMe SSDs unnötig bis totale Geldverschwendung. Der extrem hohe Datendurchsatz ist zu 99,99% nur für Rechenzentren relevant. In Spielen merkst du ab PCIe 3.0 keinen Unterschied mehr bei den Ladezeiten. 2-3 NVMe Plätze sollten vollkommen reichen.
MOSFETs CPU ... / MOSFETs SoC ... aber da weiss ich nicht ob das gut oder schlecht ist deswegen frage ich lieber da

Das kann man pauschal nicht beantworten und erfordert tieferes Verständnis der Materie.
Hätte gern ein MB das gut übertakt ist und Preis / Leistung sollte natürlich passen

Diese Anforderungen spießen sich leider komplett. Der i9 braucht bereits ohne Übertaktung 253W unter Volllast. Übertaktet sind es 330W oder mehr. Ohne Custom-Loop Wasserkühlung hast du da keine Chance und verbrennst immens viel Geld (und Strom) für ein paar Prozent mehr Leistung.
Das dafür nötige Board (wie zB das ASRock Taichi) ist unnötig teuer und weit weg von einem guten Preis/Leistungsverhältnis.

Ich würde ohne Übertakten bei Luftkühlung bleiben und zB dieses Board verbauen: https://geizhals.at/a2819887.html
Das Gigabyte Board hat 4x M.2 mit PCIe 4.0 und vorinstallierten Passivkühlern. Das reicht für 1x SSD mit Windows, 1x SSD mit Linux, 1x SSD mit Spielen und eine weitere SSD für was auch immer. Dein Datengrab kannst du wie beschrieben auf SATA SSDs legen, die du per Kabel ans Mainboard anschließt.
Die Spannungsversorgung des Gigabyte Boards ist mehr als ausreichend um den i9 innerhalb der Spezifikationen zu betreiben.

15.05.2023, 10:11 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung