Re: LS/FI Sicherungen lösen aus wegen defekten PC Netzteil
Geizhals » Forum » Haushalt » LS/FI Sicherungen lösen aus wegen defekten PC Netzteil (6 Beiträge, 278 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: LS/FI Sicherungen lösen aus wegen defekten PC Netzteil
05.06.2023, 22:28:26
Hallo,

Also die Antwort ist nicht einfach ... es ist unter bestimmeten gegebenheiten möglich aber nicht einfach.
Als erstes muss man sich ansehen, wann eine LS und wann ein FI auslösst.

FI: Fehlerstrom ... also wenn ein Strom vom Netz kommt und irgedwo verschwindet ... ohne den offiziellen Weg ins Netz zurück zu gehen (fehlerstrom).
Reagiert bereits auf extrem geringe Leistungen (typisch: 30mA / 7W)
Das gilt auch umgekeht (Blitz) ... wenn also ein Strom von scheinbar nirgendwo kommt.

LS: reine Leistungs begrenzung ... man kann sich das so vorstellen, wenn plötzlich die 5-10-fache Leistung oder langfristig mehr als 50% Leistung auf einen Stromkreis vorhanden sind lösst dieser aus. (typisch - 16A / 160A eq. 3,5kW / 35kW)
Das 10-fache erscheint zunächst viel ... aber es reicht wenn das für einen Bruchteil einer sek. auftritt.

Brandschutzschalter ... der auf hohe rasch schwankende Stromfrequenzen schaltet.


Und ich nehme jetzt noch eine 4. Sicherheitsmaßnahme hinein, die in fast allen Geräten verbaut ist:
Überspannungsableiter
Der bei zu hohen Spannungen beginnt den Strom auf die Erde abzuleiten.

Und noch in Kombination zur Entstörung (unterdrückung von Funksignalten) Filterkondensatoren.
Die ebenfalls vor allem hoch-frequente Spannungen von Phasen und Neutralleiter auf die Erde ableiten.

---
Was jetzt passieren kann:
Hoch-frequenter verbrauch kann bei einen schlechten Netz zu Spannungsoberwellen führen, die über die Filter abgeleiter werden => mehr Erdstrom => FI lösst aus.
Es kann aber auch passieren ... beispielsweise bei Dimmen mit Trafos oder Kondensatoren, dass kurzzeitige Spannungspitzen entstehen ... die dann von den Überspannuingschutz anderer Geräte abgeleitet werden => Erdstrom beim Überspannugnsableiter => FI lösst aus

---
In beiden Szenariern ...  lösst zunächst der FI aus ... aber warum kann der LS auslößen ...
Das passiert dann meist beim wiedereinschalten ... wenn Trafos oder Computernetzteile kurzzeitig Spitzenstöme ziehen.
Ist im Normalen Betrieb egal - weil diese Geräte normalerweise nicht gleichzeitig eingeschaltet werden ...
Aber wenn der FI eingeschaltet wird - werden alle Geräte die dahinter hängen gleichzeitig aktiviert.

---
Ich habe es versucht möglichst einfach zu erklären ... und wahrscheinlich übersehe ich noch weitere Möglichkeiten wie ein 5&$§! defektes Netzteil FIs zum auslössen bringen kann.
Aber ... alles setzt voraus das das Stromnetz schon ein Problem hat ... weil das was ein normales Netzteil anstellen kann ... sollte der Energieversorger ohne Problem abfangen können.
Wobei, dass mit den elektronischen Energiequellen (Photovoltaik) immer schwerer wird.

TLDR:
Jap ist möglich ... unter gewissen bedienungen.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung