Wohnungstür Zylinder defekt
Geizhals » Forum » Haushalt » Wohnungstür Zylinder defekt (58 Beiträge, 1368 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wohnungstür Zylinder defekt
31.07.2023, 15:25:58
Sollte es WIRKLICH am Zylinder liegen, brauchst dafür nicht wirklich einen Schlosser. So ein Zylinder ist rasch ausgetauscht. Einfach mit den richtigen Maßen (Schlossmitte nach innen und nach außen) einen Zylinder deiner Wahl nehmen und einbauen. Natürlich in Abstimmung mit deinem Vermieter. Solltest du die Sperre (die Schlüssel) beibehalten wollen, muss der Zylinder nachgebaut werden, wofür du die Sperrkarte benötigst.
Bis es aber so weit ist, würde ich folgendes probieren:
-) Die Schraube festziehen, die den Zylinder hält ("Stulpschraube"). Nicht wahnsinnig anknallen, sondern nur leicht handfest anziehen.
-) das Innenleben des Zylinders schmieren.
Wenn es ein recht alter Zylinder ist, sind die früher mit Graphitstaub geschmiert worden. Aktuelle eher mit einem geeigneten Öl. NICHT MISCHEN!
Da du aber den Zylinder bisher noch nie geschmiert haben dürftest, ist es inzwischen egal. Nimm ein WD40.
Wenn du dir einen neuen Zylinder gönnst, würde ich als Wartung einmal im Jahr einen Tropfen Spezial-Öl für Zylinder reingeben. Und wenn du schon dabei bist, auch die Falle und Riegel vom Schlosskasten ölen. Denn auch diese Mechanik will eigentlich gewartet werden - ebenso wie die Beschläge aller Fenster und Türen.
Ist dein Vermieter sehr böse und genau, wären die Kosten vielleicht ein Streitpunkt, da du dich nicht korrekt und die Wartung gekümmert hast.
Gutes Gelingen!
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Für diese Nachricht wurden keine Elektronen aus Massenhaltung verwendet, jedoch eine Vielzahl an Pixel schrecklich gequält.
31.07.2023, 15:27 Uhr - Editiert von FeSi, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Wohnungstür Zylinder defekt
07.08.2023, 09:17:53
Und zwar?

knacken: braucht nur wenig, leicht zu versteckendes Werkzeug, praktisch lautlos, dauert nur wenige Sekunden, funtzt bei geschätzt 50+% aller Türen
oder
ziehen: braucht mehr Werkzeug (Akkuschrauber), macht ein wenig Lärm, dauert etwas länger, funtzt bei 80+% aller Türen.
Wenns der Saeure egal ist, welchen Zylinder sie ruiniert waers schad.

Der Säure ist das sicher wurscht, aber bis die Schlösser durch Säureeinwirkung so aussehen wie auf den Fotos, das dauert sicherlich einige Minuten.
Wobei ich mich auch frag, wie die das machen wollen? Salpetersäure löst fast alle Metalle auf, dem widersteht kaum was! Ein Schloß aus Titan wäre aber wohl recht unbezahlbar.

Wobei das Schloß ist ja nur eine Sache, der Beschlag ist mindestens genauso wichtig!! Das ALLERBESTE ist in 10s offen, wenns nur 5mm rausschaut!
Hat der Beschlag aber einen AUfbohrschutz, wirst auch mit Säure nicht sehr weit kommen, weil du so schlecht rankommst.
Was aber wieder bedeutet: das erhöht schon "nur so" die Sicherheit! Denn je schwieriger es aussieht, umso größer die Cance, daß der Einbrecher es bei der leichter knackbaren Tür des Nachbarn versucht und mich verschont.

Oder wie heißt es in der RedBull-Werbung mit den 2 Antilopen und dem Löwen so treffend: ich muß ja nicht schneller laufen als der Löwe, nur schneller als du!

mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz für Vladolph Putler!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wohnungstür Zylinder defekt
10.08.2023, 10:20:10
Kaufe jedenfalls NUR einen Schlüsselzylinder mit Zuhaltungen in mehreren Ebenen (diese sind leider teurer ...) !!! Sind die Zuhaltungs-Bolzen alle parallel, NUR in einer Ebene angeordnet, können Einbrecher mit einem Vibrations-Gerät ganz leicht das Türschloss öffnen !!!!!!
Anstatt: in zweiter Ebenen, oder auch zusätzlich, können sehr kleine Magnet-Scheibchen angeordnet sein, in unterschiedlicher Anordnung ...

Als zusätzliche Schwierigkeit, gegen Aufbohren, sind im Metall-Profil von teureren/besseren Schlüssel-Zylindern, Hart-Stahl-Bolzen angeordnet !!! -> Der Versuch, den Profil-Zylinder aufzubohren dauert dann bis zu einer halben Stunde und verbraucht dutzende neue Bohrer ...

Weiters sollte das Profil vom Schlüssel, im Querschnitt, leicht konisch sein, dann passen die üblichen Einbruchs-Werkzeuge (+ Vibration) NICHT in den Schlüssel-Schlitz !!!

So ein Einbruchs-hemmender Profilzylinder + drei Schlüsseln, kostet sicher über Euro 100,- .

Zusätzlich sollte man unbedingt einen eibruchshemmenden Türbeschlag haben, mit einer Stahl-Platte außen und am besten sollte der Beschlag vom Schlüssel-Zylinder NUR einen Schlitz frei geben, zum Einstecken des Schlüssels !!!


WEITERE INFO:
Man sollte immer, auch wenn man zuhause ist, oder wenn man die Wohnung/Haus verlassen hat, das Eingangs-Türschloss versperrt haben. -> Wenn das Türschloss NUR eingeschnappt ist, kann man von außen ganz, ganz leicht öffnen (dies ohne sichtbare Schäden an Türe und Beschlägen ) ...
UND NICHT NUR mit einer Scheck-Karte oder so (auch wenn KEIN Spalt von 0,01 mm oder mehr, bei der geschlossenen Türe) vorhanden ist !!!


11.08.2023, 11:45 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung