Teilkasko oder Haftpflicht?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Teilkasko oder Haftpflicht? (97 Beiträge, 630 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Teilkasko oder Haftpflicht?
13.10.2023, 13:26:03
Ich bin absoluter Verfechter nur das zu versichern, wo man bei eintreten eines Versicherungsfalls in eine existenzbedrohende Situation gerät, oder wo die persönliche(!) Schadenshäufigkeit bzw. das eigene Risiko im Vergleich zum Durchschnitt (wesentlich) erhöht ist.

Ich habe daher lediglich eine private Haftpflichtversicherung, eine Unfallversicherung sowie eine Reiserankenversicherung.

Ich würde aber keine Er- oder Ablebensversicherungen, Zahn-Zusatzversicherung und ähnliche Lieblingsversicherungen abschließen. Geldvernichtung wie sie im Buche steht!
Die aller dümmste Versicherung in meinen Augen(!): die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Bei einer Zusatz-Krankenversicherung muss jeder ob seines persönlichen Risikos selber entscheiden ob er das braucht (glaubt zu brauchen), ebenso wie bei Voll- oder Teilkasko beim Auto.
Bei mir ist es beim Auto ob der Laufleistung und der sonstigen Umstände vorteilhaft. Und da sie vergleichsweise günstig ist, ist mein Auto weiterhin Vollkasko versichert. Die Vollkasko hätte sich für sich betrachtet nicht ausgezahlt, die Teilkasko schon. Der Aufpreis von Teil- auf Vollkasko ist bei mir(!) aber extrem gering. Und daher bleibt es bei der Vollkasko.

Da aber insgesamt der Verkehr immer mehr wird, die Leute immer schlechter fahren und extrem unachtsam unterwegs sind, spricht schon einiges dafür sich dagegen abzusichern.

13.10.2023, 13:30 Uhr - Editiert von ein Kritiker, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Teilkasko oder Haftpflicht?
11.10.2023, 16:26:22
Prinzipiell bin ich dafür, Risiken nur dann zu versichern, wenn diese so groß sind dass man diese kaum selbst stemmen könnte.
Denn im Regelfall übersteigen die Prämien die Kosten der durchschnittlichen Schadensfälle deutlich.

Bei einer Teilkasko fürs Auto bin ich eher skeptisch.
Denn die häufigsten teuren Schäden (selbstverschuldeter Unfall, unverschuldeter Schaden aber Gegner nicht greifbar etc.) sind ohnehin NICHT gedeckt.

Im Regelfall sind umfasst: Naturgewalten, Diebstahl, Verbiss-/Wildschaden und Glasbruch

Die in der Praxis durch die TK gedeckten Schäden sind keine Totalverluste, sondern Schäden im Bereich von 100 bis 1.000 Euro, also im Bereich von +/- 1 Jahresprämie.

Das sind WSS-Steinschläge, Marderbisse, kleine Wildkollisionen.
Wobei dann ja in vielen Fällen meist noch ein Selbstbehalt selbst zu zahlen ist (Windschutzscheibe ist meist ohne SB wenn man sie kleben läßt ... aber kleben kostet eh bloß <100 Euro).

Jetzt ist die Frage:
Wie oft hast Du solche Schadenereignisse?

Ich selbst habe es bei über 0,5 Mio. km noch nicht geschafft mir einen WSS-Steinschlag einzufangen. Manche Bekannte von mir brauchen aber alle paar Jahre eine neue Scheibe.

Wie war also Deine Schadenshistory bislang?

Wenn Du nicht zu einer Risikogruppe (Modell dass gerne gflaucht wird; auf Du und Du mit Bissviechern; oft Fahrten mit Wildunfallrisiko [=Nacht/ländlich/Wildgebiete]; häufige Glasschäden...) gehörst, würde ich mir die 600 sparen.

Wennst es ganz penibel machen willst: Die Kosten für die abgemeldete TK laufend auf ein separates Sparkonto ("Rücklagen") legen von dem Du dann selbst einen zukünftigen Schaden bezahlst (abzgl. Selbstbehalt, denn den hätte die Versicherung auch nicht bezahlt).
Mit ein bisschen Glück, liegen nach 10 Jahren 8.000 Euro am Konto.

PS: 8 Jahre altes Auto und Marktwert von 28.000 Euro? Hört sich ziemlich nach Oberklasse an.

PPS: Klar, wenn Du die TK jetzt abmeldest und 1 Monat später flaucht Dir jemand das Fahrzeug, dann war es ein schlechtes Geschäft. Aber hier sollte man sich an Wahrscheinlichkeiten halten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung