Suche "entsmarten"
Geizhals » Forum » Geizhals » Suche "entsmarten" (32 Beiträge, 394 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Suche "entsmarten"
14.12.2023, 14:22:16
Klar - und der Installateur verbaut das
* was er schon immer verbaut hat (in DE also typischerweise Grundfos)
* wo er die größten Profite durch Rabattrückzahlungen hat

...denn es ist ja der Kunde, der zahlt.

Ich glaube gerne, dass eine Grundfos wertiger ist als eine polnische IBO. Aber wo macht sich das tatsächlich bemerkbar? Am Magnetitabscheider in meiner Kupfer/Kunststoffverrohrung?

Ich habe inzwischen diverse Erfahrungsberichte gesehen, wo Grundfos keineswegs besonders lange hielt - meine immerhin 15 Jahre. Dass sie dann aber an Elektronikschaden stirbt ist für mich nicht besonders vertrauenserweckend.

Dazu muss man erst mal einen Handwerker bekommen. Meinen alten gibt es nicht mehr. Der eine in der Nähe nimmt keine Neukunden mehr an. Der andere von außerhalb will erst mal 'nen vierstelligen Betrag für die Neuaufnahme der Anlage. Der dritte und vierte hat erst im nächsten Jahr wieder Zeit.

Da schraube ich dann doch lieber selbst. Viel mehr als zwei Wasserpumpenzangen und 'nen Schraubendreher für den anderen Stecker scheint man nicht zu brauchen...

Nein, ich suche nach einer HEIZUNGSpumpe, nicht um die Trinkwasserzirkulation. Es geht um den direkten Austausch 1:1 innerhalb einer Pumpengruppe mit Mischer. Daher suche zumindest ich nach einer mit technisch ähnlichen Daten - wo mir der Wilo Vergleichsrechner alternativ auch eine mit nur 4,5 m Förderhöhe anbietet. Sehr hilfreich...

Dein etc.etc. wirft eher Nebelkerzen, wo du dich um die Aussage drückst, was an der Stelle besser wäre als eben eine mit den Daten bis 60, 180 mm - der recht simple Austausch der einen Pumpe durch eine andere. Ja, vielleicht kann auch eine mit 4,5 m Förderhöhe reichen. Aber dafür bin ich tatsächlich nicht der Fachmann, um das zu beurteilen. Wäre sie mechanisch verreckt, dann hätte ich auch eine mit 8 m Förderhöhe erwogen - aber sie fiel ja wegen Elektronikdefekt aus.

Es bleibt meine Verwunderung, wo ich nach deiner Aussage etwas technisch besser passendes hätte suchen und finden können.

Ich bin gerne auf Geizhals, weil er mir gut sortiert die technischen Daten bringt - wenn auch in dem Fall leider nur eine recht kleine Auswahl, weshalb ich auch die nicht kategorisierten Produkte mit absuchen wollte.

Ansonsten bin ich noch immer gespannt auf deinen Vorschlag, nach was ich nun tatsächlich nach deiner Meinung hätte suchen müssen.

Es wurde übrigens eine IBO NOVA BET 25-60 180 230V EEI:≤ 0,20 zum Austausch gegen die Grundfos Alpha2 25-60 / 180. Leider dauert der Versand länger als erhofft. Vielleicht hält sie auch weniger lange - aber zu einem Drittel des Preises (und vermutlich zu einem Zehntel des Grundfos-Listenpreises, den der Installateur auf die Rechnung schreibt) nehme ich das Risiko jetzt gerne auf mich.

Wünschenswerterweise hätte ich noch eine alte, simple im Ersatzteilvorrat gehabt. Wie du sagst bekommt man heute nur noch Hocheffizienzpumpen. Aber eine alte, weniger effiziente als Sofort-Eratzteil aus dem <40 € Preisbereich wäre da auch nicht verkehrt. Mit Kaminofen und aktuell nicht mehr so kalten Temperaturen geht es im Moment noch ohne...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Suche "entsmarten"
14.12.2023, 14:59:20
Deine Einwände bzgl Installateuren teile ich sogar teilweise. Trotzdem ist die Auswahl einer Pumpe nix für Laien und gehört vom Fachmann gemacht.

Meine Befürchtung, dass die Pumpe nicht einfach im Rohr verbaut wird, sondern in einer Baugruppe, hat sich also auch bewahrheitet.
Wäre sehr gespannt, welche Herausforderungen dir beim Einbau begegnen werden und wie du die bewältigst. Solche Pumpen sind normalerweise keine Standardpumpen sondern werden speziell für den Hersteller dieses Moduls erzeugt. Inkl diverser Abweichungen vom Standard.

Ich drücke mich um gar nix ... mit deinen Angaben kann dir ein Experte einfach keinen seriösen Tipp geben. Die volle Bezeichnung der Pumpe hast du am Anfang ja nicht mal genannt. Damit kann man nämlich schon ganz gut einen Ersatz finden. Wobei man eben immer auch die Rahmenbedingungen abfragen muss - siehe oben.

Das Thema Förderhöhe ist für dich zu komplex. Damit sind sogar viele Installateure überfordert. Die Erfahrung lehrt aber, dass ein Großteil der Pumpen zu groß dimensioniert ist.

Ich bin auch gern auf Geizhals. Aber ich überlege mir schon, was diese Plattform leisten kann und was nicht. Und die Auswahl von Pumpen gehört definitiv nicht dazu.

Zum anderen Posting von dir:
Baulänge 180 ist für DN25 und DN 30 Pumpen Standard. Daher schreiben die meisten Hersteller die Länge nicht in die Bezeichnung.
130 is special. Daher steht das dann am Ende mit "-130" eben schon dabei.

Zu deiner Auswahl: wenn die polnische Pumpe nur €80 kostet, ist da definitiv ein Unterschied zu Wilo und Grundfos. Was genau, kann ich dir nicht sagen. Ich kenn das Zeugs aus Polen nicht.

Ob du eine alte, nicht hocheffiziente Pumpe einbaust, bleibt natürlich dir überlassen. Sie braucht halt ein Vielfaches an Strom.

14.12.2023, 15:06 Uhr - Editiert von raiuno, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Suche "entsmarten"
14.12.2023, 15:49:00

Meine Befürchtung, dass die Pumpe nicht einfach im Rohr verbaut wird, sondern
in einer Baugruppe, hat sich also auch bewahrheitet.

Wäre sehr gespannt, welche Herausforderungen dir beim Einbau begegnen werden
und wie du die bewältigst. Solche Pumpen sind normalerweise keine
Standardpumpen sondern werden speziell für den Hersteller dieses Moduls
erzeugt. Inkl diverser Abweichungen vom Standard.


Wir werden sehen - die 180 mm wirkten dort gemessen korrekt. Daher gehe ich bisher von einem 1:1 Austausch aus.

Es gehört zwar schon nicht mehr zur Fragestellung hier - aber bei Bedarf kann ich gerne berichten.

Ich suchte hier nach technisch ähnlichen Daten - vor allem Länge 180 mm und Anschluss 1 1/2" (damit  DN25). Als Filtermerkmal konnte ich dann nur von Durchfluss in Kubikmeter/Stunde runter rechnen auf Liter/Minute.

Tatsächlich hilft diese Geizhals-Warengruppe bei der Produktkategorie sogar recht wenig. Die Vorauswahl konnte ich dort primär nur über die Durchflussmenge bestimmen:


Förderhöhe wird dort nur in den Beschreibungen aufgeführt, nicht aber als Filtermerkmal.

Baulänge fehlt so gut wie immer ganz. Wie du sagst, sind 180 mm der gängigere Standard in dem Bereich. Trotzdem wäre schön, wenn Anschlussgewinde und Länge als Filtermerkmal zur Verfügung stehen würden.  Mit den Beschreibungen kommt man dann auf eine sehr überschaubare Modellauswahl, wo einem die Vergleichsübersicht auch nur sehr eingeschränkt weiter hilft:


Im Gegenteil muss ich da ein paar überraschende technische Daten nachprüfen und ggf. als Fehler melden:
* Gewicht der Alpha2 25-60: 1,18 kg kommt mir sehr wenig vor
* Nennleistung diverser Alpha2 mit 30 W - ich kenne die bis 45 W
* Förderhöhen 3.2 und 4.36 m bei den 60er Modellen - da erwarte ich 6 m.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung