Backup - / Daten-Archiv-Strategie?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Backup - / Daten-Archiv-Strategie? (26 Beiträge, 372 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Backup - / Daten-Archiv-Strategie?
19.02.2024, 15:25:16
Sorry - etwas länger, aber ich grüble gerade.

Wie macht man das heutzutage?

Ich bin grad dabei, meinen neuen Arbeitsbereich einzurichten, sowohl Möbel als auch was die Technik betrifft. Und in einer der Kisten, in der ich die Technik beim Umzug verstaut hatte, sind zig externe Platten, Firewire, USB 2.0, USB 3.0.

Ich bin ja Musiker und bei mir fallen schon relativ große Datenmengen an. Viele Audiospuren, oft ist auch Video dabei. Jedes Projekt hat einige GB.

Bisher war meine Arbeitsweise so: Ich hab aktuelle Projekte und Daten am Rechner und der wird auf eine große TimeMachine-Platte ständig gesichert.

Also Aktuelle Daten A (mein MAC) und B (Time-Machine Sicherung).

Wenn ich alle paar Monate aufräume (oder Platz brauche), verschiebe ich diverse alte Projekte auf zwei identische Backup Platten (C und D).

Zusätzlich gibt's noch eine weitere MASTER_Backup-Platte (E), auf die ich ALLES (sowohl aktuellen Datenbestand A als auch das Backup C) von Zeit zu Zeit spiegle und auch anderswo lagere, also eine dritte Sicherung, für den absoluten Worst Case (Haus fackelt ab o.ä.).

Jetzt denk ich mir - diese externen HDDs kommen mir so altmodisch vor. Keinen Bock, dass die wieder am Schreibtisch rumkugeln, mehrere Netzteile, die Verkabelung... wäh. Mal die anstecken, dann wieder die andere...

Ein größeres NAS? Oder wieso nicht gleich online? So groß sind die Datenmengen auch wieder nicht. Die aktuellen Daten sind incl. Sound-Libraries (die man natürlich neu runterladen und installieren könnte, aber das dauert auch wieder) ca. 4-5 TB, die Backups 1,5 TB.

Auf meinem bisherigen NAS sind Familienvideos und Filme, auch ca. 1 TB.

Würdet ihr das so weitermachen wie bisher und halt zwei Backup-Platten im Regal stehen haben und die Master-Backup-Platte irgendwo lagern? Oder soll ich mir eher eine größere NAS-Sache ins Rack-schrauben? Sauberere Lösung, aber irgendwelche anderen Vorteile? Für Platten, die nur alle paar Monate mal paar Minuten laufen, um Daten zu verschieben oder was nachzuschauen, irgendwie auch übertrieben.
Oder gibt's schon ONLINE-Lösungen, die kein Vermögen kosten?


Meine Signatur kann singen! https://www.youtube.com/channel/UCtme9BRXH5dbx2VIXQ3qyIg
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Backup - / Daten-Archiv-Strategie?
21.02.2024, 20:40:47
Ich habe meine aktuelle Projektarbeit (keine Musik, Hauptsache Code, Excel/csv und ein bisserl Heissluft in Powerpoints), insgesamt ein paar hundert MB, in iCloud Drive (Da habe ich 50GB um 99ct/Monat). Damit habe ich immer alles im Büro, zu Hause, am Laptop synchronisiert und muss mir keine Gedanken übers "Mitnehmen" machen. Laptopverlust wäre so auch keine Katastrophe.

Wenn das Projekt fertig ist, verschiebe ich von der iCloud in einen normalen, lokalen Ordner auf meinem Mac (externe SSD).

Der ganze Rechner, inklusive dem iCloud Ordner und der externen SSD, wird per TimeMachine laufend auf eine externe Platte gesichert, die ich ~monatlich durchtausche. Ich verwende ausschliesslich USB3, und zwar Seagate "BackupPlusHub" und WD Elements. Die haben alle identische Netzteile und USB Stecker, sodass ich nur die Platte tauschen muss. Die gerade nicht aktiven sind bei Schwimu (wohnt gegenüber) und im Büro.

Alle paar Jahre, wenn der Gesamtspeicher wieder grösser ist als die Backupplatten, kaufe ich neue und motte die alten ein, quasi als Langzeitarchiv. Manche landen auch im NAS, ich muss ja nicht alle Rotationsplatten aufheben.

Fürs NAS habe ich derzeit noch keine ordentliche Backupstrategie, weil da nichts absolut Wichtiges drauf ist.

Edit: Aktuell sind die Backupplatten je 16TB gross. Das alles in die Cloud zu schieben, ist leider "etwas" teuer.

21.02.2024, 20:42 Uhr - Editiert von hhetl, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung