Revolut für Japan Reise?
Geizhals » Forum » Finanzen » Revolut für Japan Reise? (62 Beiträge, 758 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Revolut für Japan Reise?
06.04.2024, 08:54:28
Oha, stimmt - daran habe ich garnicht gedacht (wusste nur dass es bei Android NICHT geht, und ich bin kein iOS User). Aber aufladen musst du die Wallet-Karte trotzdem irgendwie, und da empfehle ich allerdings auch Revolut, da der Wechselkurs besser als die ERSTE Debit/Kredit rates sind.

Um nun auch zum originalen Thema etwas sinnvolles beizutragen, hier meine Revolut Erfahrungen:
Habe inzwischen den Revolut Metal Plan, primär wegen den u18 Karten für die Kids.

Vor dem Urlaub fülle ich das Revolut Konto mit z.b. 10k€
Wann immer der Kurs gut ist wechsle ich z.b. 2k in Yen (werktags!)
In Japan angekommen ziehe ich mir Bargeld bis zum Revolut Limit.
Alles was mit Karte geht, wird mit Revolut bezahlt (Physisch, oder am Handy). Hat beim Metal Plan kein Limit (außer ATM halt).

Warum wechsle ich schon jetzt - vor Antritt der Reise in Yen um? Ich verwende ja fast ausschließlich Revolut zum bezahlen, und am Wochenende gibt es von Revolut extra Spesen, die ich einfach vermeiden möchte (Börse hat ja geschlossen).

Wenn der Urlaub fertig ist nehm ich das Bargeld mit heim, Japan wird eh bald wieder besucht - und das Guthaben am Revolut Yen Konto wird am nächsten Werktag (Wochenende, Spesen...!) wieder zurückgetauscht.

Habe letztes Jahr recht lange recherchiert, und die Spesen bzw. der Wechselkurs damals war von "schlimm" bis "gut": (info eventuell nicht mehr korrekt/aktuell!)
Geldwechsel (Valuten): Schellhammer -> andere Banken (wenn Kunde) -> Erste Bank (wenn Kunde)
Kartenzahlungen: AMEX -> Erste Debit -> Erste Visa -> Wise -> Revolut
Zum "Visa ist besser als Debit" - aus unerfindlichem Grund war der Kurs besser. Diese Aussage aber überprüfen ob sie heute noch stimmt.

So sieht das in der App aus:

Vorgestern 2k€ umgetauscht


---
Weihnachten 2023, Einkäufe per Revolut:

Ein Einkauf von 1000Yen sind im Revolut exakt 1000Yen. Ohne Spesen, Wechselgebühr, Verzögerung... da stellt sich nicht die Frage: Welche Karte gibt den besseren Kurs? Ich verwende die Yen die ich habe.
ATM Benutzungsgebühr (220Yen) ist natürlich unvermeidbar, die wird einem vom Bankomaten verrechnet.



06.04.2024, 09:28 Uhr - Editiert von tenchi, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Revolut für Japan Reise?
04.04.2024, 14:38:42
Hab Revolut seit 8 Jahren im Ausland in verwendung

Dann wäre das wohl auch für Norwegen ratsam?

Letzter Fremdwährungsaufenthalt war in Südafrika, das war wg. Covid so kurzfristig, dass ich einfach nach der Anreise vor Ort einen relativ hohen Geldbetrag von EUR auf ZAR gewechselt habe (gemäß der geplanten Ausgaben plus Sicherheitspuffer) und dann je nach Gelegenheit/Möglichkeit bar oder per VISA bezahlt habe.
Am Ende hatten wir dann Probleme das Bargeld auszugeben, weil sie es teilweise nicht annehmen wollten (z.B. irgendein botanischer Garten mit selbst für europäische Verhältnisse hohen Eintrittsspesen soweit ich mich erinnere).

Für Norwegen habe ich schon mal geschaut, Bargeld-Abhebung wäre weder mit VISA noch normaler Bankomatkarte ratsam, aber die Suche nach einer halbwegs günstigen Wechselstube ist auch immer mühsam.
Wenn Bargeld-Behebung mit dieser Revolut-Karte tatsächlich kostenlos funktioniert, wäre es definitiv ein Vorteil. Mehr als umgerechnet EUR 200,- werd' ich vmtl. nicht brauchen, und wenn's ohne Spesen funktioniert, kann man das ja auch in kleinen Tranchen (am Bankomat???) je nach Bedarf "nachfüllen".

Diese "Revolut"-Karten werden dann überall akzeptiert, wo man mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlen kann???

Und das was von den EUR 1000,- übrig bleibt, kann man dann wieder (kostenlos) rückbuchen oder auch im Euro-Raum genau wie eine Kredit-/Bankomatkarte ausgeben (d.h. Zahlen an allen "Bankomat-Kassen" möglich)?


EDIT: Zumindest bzgl. Bankomat habe ich folgendes gefunden:

Brauchst du etwas Geld?
Ob zu Hause oder im Ausland, lass dir bis zu 200 € oder 5 Mal pro Monat (je nachdem, was zuerst eintritt) an Geldautomaten weltweit in Bargeld auszahlen. Es können Gebühren anfallen.


KÖNNEN finde ich immer super...

Vielleicht bin ich zu alt(modisch), aber die Internetseite ist nicht gerade so gestaltet, dass man strukturiert Antworten auf Fragen wie oben findet :-(

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
04.04.2024, 14:43 Uhr - Editiert von TheTrumpeter, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Revolut für Japan Reise?
08.04.2024, 14:21:54
Ich habe zuletzt 2022 in Südafrika alles was ging mit Visa bezahlt, abgesehen von den ich glaube EUR 500,- die wir gleich nach der Anreise in ZAR gewechselt haben.
Kurz nachgeblättert, insgesamt sind in den 2 Wochen ca. EUR 10,- an Bearbeitungsgebühr fällig geworden, wovon 2/3 allein für's Mietauto waren.

Natürlich verrechnet Visa nicht den EZB-Kurs (was Revolut ja auch nicht macht), aber für einen Standard-Urlaub sehe ich da keine gravierende Kostenfalle.

Da die ganzen Hotel-/Unterkunftsbuchungen auch für Norwegen nun schon auf die Visa gelaufen sind, ist ein signifikanter Teil der in Fremdwährung anfallenden Kosten für den gesamten Urlaub nun auch schon erledigt, somit dort "das Kind schon in den Brunnen gefallen". (Tatsächlich habe ich bei den Anbietern immer EUR als Währung ausgewählt, d.h. ich habe mit deren schlechten Wechselkursen bezahlt anstatt dann bei Visa ev. einen minimal besseren zuzüglich Bearbeitungsgebühr zu bekommen.)

Den größten Vorteil sehe ich tatsächlich bzgl. Bargeldbehebung, denn die Gebühren, die beim Girokonto oder der Visa da anfallen, sind echt eine Frechheit.
Und die Bearbeitungsgebühren, die die Banken oder Wechselstuben für's Bargeldwechseln verlangen, sind da um nix besser.
(In Gesamtrelation zum Urlaub natürlich vernachlässigbar, aber da geht's dann um's Prinzip.)


Also ja, wir werden uns auch 2 Revoluts besorgen, allein schon um den Geldwechsel-Stress zu vermeiden. (Ankunft Sonntagabend, d.h. sicher alles zu, und in den nächsten Tagen keine große Zivilisation mehr am Weg.)

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Revolut für Japan Reise?
22.06.2024, 10:10:01
So, die "Einkaufstour" gestern war äußerst ernüchternd, immer mit "Apple Pay"

Versuch 1, Bezahlen im Geschäft:
Ging nicht, wobei es möglicherweise daran lag, dass nicht ausreichend Guthaben vorhanden war. (Nur so bin ich draufgekommen, dass die vermeintliche Aktionsware gar nicht in Aktion war, also im Nachhinein betrachtet sogar gut.)

Versuch 2-5, Geldabheben am Bankomat:
Habe 4 verschiedene Bankomaten aufgesucht. Positiv daran war, dass alle 4 mit NFC-Leser ausgestattet waren. Auf den ersten Blick schien auch Kommunikation stattfinden, aber noch vor jedweder Eingabemöglichkeit am Bankomat selbst wurde mit irgendeinem Fehler abgebrochen.
Beim letzten der 4 Bankomaten habe ich dann kurzerhand nochmal EUR 10,- "aufgeladen". Dachte, dass es eventuell daran liegt, dass Bankomaten nur >= EUR 10,- ausgeben können und ich aber nur EUR 5,- und zusätzlich ein paar NOK (< EUR 5,-) drauf hatte.
Aber nein, auch mit EUR 15,- kam der gleiche Fehler.
Auch positiv zu erwähnen ist, dass ich den Zugang ins Foyer bei einer Bank mit "Apple Pay" öffnen konnte, d.h. irgendeine sinnvolle Kommunikation scheint da stattzufinden.

Es auch über die Revolut-App mit geöffneter "virtueller Karte" zu versuchen ist mir leider erst daheim wieder eingefallen.

Werd' heute nochmal einen Einkauf probieren und eventuell auch noch einen Bankomat mit geöffneter "virtueller Karte" in der App.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung