PS5 stick drift - sinnvolle Lösungen?
Geizhals » Forum » Games » PS5 stick drift - sinnvolle Lösungen? (35 Beiträge, 449 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): PS5 stick drift - sinnvolle Lösungen?
Nik
04.03.2025, 13:44:07
Ich fand den Preis vom Switch Pro Controller damals schon ziemlich gesalzen
(70 Euro). Aber 200 Euro? Nope. Dann spiel ich lieber gar nix.


Teures Gaming-equipment gab es schon immer, das ist jetzt kein neues Phänomen. Ob es einem das Geld wert ist oder nicht ist eine individuelle Entscheidung. Aber auf die Stunden die man das Ding in der Hand hält runtergerechnet, ist das (für mich) keine große Investition. Ich habe da ein paar hundert Stunden drauf, da sind selbst 200€ nicht viel. Überhaupt wenn es um Präzession geht ist da schon ein Unterschied. Aber klar verglichen mit einer Switch ist das vielleicht schwer nachvollziehbar.

Eine Reifengarnitur für mein Auto kostet übrigens ~400 Euro. Das sind immer
Markenreifen, die bei Reifentests gut bewertet werden. Das reicht mir auch.
Ich will, dass das Auto unter allen möglichen Straßenbedingungen dort
hinfährt, wo ich hinlenke, und das möglichst zuverlässig. Ich will keine
Rennen damit fahren. Für die Rennstrecke braucht man ganz andere Reifen als
für den öffentlichen Straßenverkehr.


Also wenn du der Meinung bist ein Markenreifen um 100€/Stck kann das gleiche wie einer um 400€/Stck. hast Du leider nicht viel Ahnung von der Materie. Aber ja, beide Reifen erfüllen ihren Zweck im normalen Gebrauch. Im Grenzbereich sieht es eben anders aus. Dass du das nicht brauchst ist doch in Ordnung, aber andere Menschen haben halt andere Bedürfnisse.
Gruß
Nik

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): PS5 stick drift - sinnvolle Lösungen?
05.03.2025, 11:51:06
hab grad den 2025er Reifentest vom ÖAMTC gelesen. Bremsen bei Nässe aus 80km/h
mit einen GOLF. Also genau das NICHT sportliche Szenario mit der
Golf-Schüssel.
Wo der beste Reifen nach 28,4m steht, rauscht der schlechteste noch mit
49km/h(!!!) vorbei und kommt erst nach 45,1m zu stehen.
Oder anders gesagt: bei 28m optimalem Bremsweg braucht der schlechte 16,7m,
das sind über DREI Fahrzeuglängen, länger zum Stehen!


Ja schon, aber was hat das jetzt damit zu tun, was ich geschrieben habe? Ich hab doch geschrieben, dass ich Reifen kaufe, die bei den Test gut abschneiden. Und das für ~400 € pro Reifenset. Ich hab nirgendwo geschrieben, dass man schlechte Reifen kaufen soll.

ich gebe das Geld nicht FÜRS AUTO aus, sondern FÜR MICH, für MEINE SICHERHEIT! Weil ICH es MIR wert bin!


Wenn du 100 km/h statt 105 km/h fährst, hast du 10 Meter weniger Bremsweg. Also machst du das auch, weil du es dir wert bist?

Dasalles hat auch überhaupt NICHTS mit sportlicher Fahrweise zu tun. Eine
NOTBREMSUNG ist IMMER unerwartet! Die kann man auch mit langsamerer
Geschwindigkeit oder defensiver Fahrweise nicht verhindern, weil sie völlig
unvorhergesehen passiert. Das (irr)glauben nur viele, daß sie das könnten!


Die Physik können auch Wunderreifen nicht austricksen. Wenn du 120 statt 100 fährst, bringen dir die allerbesten Reifen der Welt nichts mehr. Dann bist du schlechter dran als wenn du mit normalen Reifen 100 fahren würdest.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): PS5 stick drift - sinnvolle Lösungen?
05.03.2025, 14:56:45
was ist denn das für ein Unsinn.


Nennt sich Physik. Der Bremsweg verlängert sich mit der Geschwindigkeit zum Quadrat.


Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg


Reaktionsweg = v * t

t = typisch 1 Sekunde


Bremsweg = v² / (2 * a)

a = durchschnittlich 9m/s²


Bei 100 km/h (= 27,8 m/s): 27,8 * 1 + 27,8^2 / (2 * 9) = 70,6m Anhalteweg
Bei 105 km/h (= 29,2 m/s): 29,2 * 1 + 29,2^2 / (2 * 9) = 76,4m Anhalteweg
Bei 108 km/h (= 30 m/s): 30 * 1 + 30^2 / (2 * 9) = 80m Anhalteweg
Bei 110 km/h (= 30,6 m/s): 30,6 * 1 + 30,6^2 / (2 * 9) = 82,4m Anhalteweg


OK, ich hab mich um 3 km/h verschätzt. Schwerer Fehler bei einem i-Tüpferlreiter wie dir. Wahrscheinlich reitest jetzt wieder mal für die nächsten 10 Posts darauf herum, obwohl ich dir nur klar machen wollte, dass man auch durch einer kleinen Reduzierung der Geschwindigkeit einen um 10 Meter kürzeren Bremsweg hat (der zwischen Totalschaden und nicht Totalschaden entscheiden kann).

Also wenn jemand seine sportlichen 108 km/h statt 100 fährt, schenkt er 10 Meter Bremsweg her. Bei 120 km/h wären es übrigens schon ein 25 Meter längerer Bremsweg. Natürlich gilt das alles für optimale Straßenbedingungen. Bei Kälte, Feuchtigkeit, etc. kann der Unterschied wesentlich größer sein.

eben nicht. Aber lasen wirs, die Diskussion ist müßig.


Du meinst irgendein 400 € Reifen bringt dir einen 25 Meter kürzeren Bremsweg als der Testsiegerreifen vom ÖAMTC, der ein Viertel davon kostet? Welcher Reifen wäre das eigentlich? Nur damit ich weiß, was ich mir das nächste mal kaufen soll, um meine Sicherheit zu erhöhen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung