Hosts im Netzwerk sporadisch von einem anderen Host aus nicht erreichbar
Geizhals » Forum » Netzwerk » Hosts im Netzwerk sporadisch von einem anderen Host aus nicht erreichbar (45 Beiträge, 414 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hosts im Netzwerk sporadisch von einem anderen Host aus nicht erreichbar
28.02.2025, 11:20:41
Ich habe an der Kundenschnittstelle meines Smartmeters ein kleines (ESP8266-basiertes) Gerät, mit dem ich zyklisch im 5-Sekunden-Intervall den Zählerstand auslese und auf einem kleinen integrierten Webserver bereitstelle. ("Gerät K")
Der Zählerstand wird dann von meiner Smarthome-Steuerung (Raspberry Pi) von diesem Webserver "abgelesen" und im Smarthome-System visualisiert und für weitere Steuerungen verwendet, ebenfalls im 5-Sekunden-Intervall, aber nicht synchron zum Smartmeter. ("Gerät S")

Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass das Auslesen sporadisch nicht funktioniert. Zuerst hatte ich das "Gerät K" in Verdacht, aber ich habe rasch festgestellt, dass ich den Webserver von einem anderen Gerät im Heimnetz (z.B. vom Smartphone aus) problemlos erreiche und die Werte aktuell sind.


Ich habe nun ein paar Versuche mit diversen Geräten im Heimnetz gemacht und beobachtet, dass immer wenn das Problem auftritt ich vom "Gerät S" aus generell kein anderes Gerät an demselben (Mesh-) Repeater erreiche. Von anderen Geräten aus klappt es problemlos.


Folgende (unvollständige) Topologie:

WLAN-Router:
- Gerät S (Smarthome-System)
- Gerät J (anderer Raspberry ohne Smarthome-Aufgaben)
- Gerät V (Schaltbare Steckdose)

WLAN-Repeater im Keller:
- Gerät K (Zählerstand)
- Gerät W (Schaltbare Steckdose)
- Gerät L (Schaltbare Steckdose)

WLAN-Repeater in der Garage:
- Gerät T (Torsteuerung)


Ich habe mir nun eine Benachrichtigung eingerichtet, die mich bei "nicht aktuellem Zählerstand" informiert, damit ich während dieses ein paar Sekunden bis ein paar Minuten andauernden Zustands weitere Tests machen kann. Was ich dabei festgestellt habe:

Immer wenn das Problem gerade auftritt, laufen alle Ping-Versuche vom Gerät S an K/W/L (am Repeater im Keller) ins Leere, die Geräte T (am anderen Repeater) bzw. J/V (am Router) kann ich problemlos erreichen.
Zum gleichen Zeitpunkt kann ich aber vom Gerät J aus die Geräte K/W/L problemlos erreichen.

Nach kurzer Zeit (paar Sekunden bis paar Minuten) klappt's wieder ohne irgendeinen weiteren Eingriff.


Neustart vom WLAN-Repeater im Keller hat nichts gebracht.

Wie kann ich die Fehlerursache weiter eingrenzen?

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
28.02.2025, 11:22 Uhr - Editiert von TheTrumpeter, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hosts im Netzwerk sporadisch von einem anderen Host aus nicht erreichbar
28.02.2025, 17:40:53
Das sieht nach einem Problem mit der Kommunikation zwischen dem WLAN-Router und dem Repeater im Keller aus. Ein paar mögliche Ursachen und Lösungsansätze:

Mögliche Ursachen:
Mesh-Problem oder Roaming-Konflikt

Falls dein Router und Repeater ein Mesh-WLAN nutzen, könnte es sein, dass Gerät S (Smarthome-System) kurzzeitig nicht sauber zwischen dem Router und dem Repeater umschaltet.
Gerät J bleibt vermutlich stabil mit dem Router verbunden, daher kann es K/W/L erreichen.
DHCP- oder Routing-Probleme

Falls der Repeater nicht richtig mit dem Router synchronisiert oder temporär Adressierungsprobleme hat, könnte es kurzzeitig zu Verbindungsabbrüchen kommen.
WLAN-Interferenzen oder Signalprobleme

Falls der Repeater im Keller eine schwache Verbindung zum Router hat, könnte es bei hoher Last zu Paketverlusten kommen.
Falls sich das Smarthome-System (Gerät S) automatisch mit dem Haupt-Router statt dem Repeater verbindet, kann es sein, dass die Verbindung zu den Kellergeräten sporadisch unterbrochen wird.
Tests & Lösungsansätze:
✅ 1. Prüfen, ob Gerät S stabil mit dem richtigen Access Point verbunden bleibt

Falls dein Router/Repeater eine Oberfläche zur Geräteverwaltung hat (z. B. Fritz!Box oder UniFi Controller), überprüfe, mit welchem Access Point Gerät S verbunden ist.
Falls Gerät S sich hin und her verbindet, könnte es helfen, das Roaming zu deaktivieren oder die Verbindung zum Keller-Repeater zu erzwingen.
✅ 2. Prüfen, ob der Repeater im Keller stabil mit dem Router verbunden bleibt

Falls der Repeater gelegentlich Verbindungsabbrüche hat, könnte es helfen, ihn näher zum Router zu platzieren oder auf eine LAN-Backhaul-Lösung (falls möglich) umzusteigen.
Test: Während das Problem auftritt, versuche vom Repeater aus (falls SSH oder eine Oberfläche verfügbar ist) den Router anzupingen.
✅ 3. Geräte mit statischer IP-Adresse konfigurieren

Falls DHCP-Probleme auftreten, kannst du versuchen, K/W/L und Gerät S mit statischen IPs zu versehen.
✅ 4. Logs vom Router und Repeater checken

Falls dein Router oder Repeater Logs bereitstellt, prüfe, ob es Verbindungsabbrüche oder andere Auffälligkeiten gibt.
Hast du schon ein Mesh-WLAN aktiv oder ist der Repeater als eigenständiges Netzwerksegment konfiguriert?





LC4 @ 9000 rpm - The Power to Surprise




lieber mit 55 PS wheelen als mit 200 km/h in den Tunnelblick schielen

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Hosts im Netzwerk sporadisch von einem anderen Host aus nicht erreichbar
04.03.2025, 10:17:29
oder einfach mal per LAN anhängen udn so schauen wo das Problem hängt

Ich will morgen noch versuchsweise den Repeater näher an den SmartHome-RasPi hängen, damit der hoffentlich am Repeater bleibt und nicht am Router, wo er möglicherweise sporadisch nicht ausreichend Signal hat und das Problem vielleicht durch das Wechseln (oder zu häufiges Wechseln) passiert.


genau schauen wo jetzt das Problemgerät dranhängt und mal rumspielen mit
direkt an den Router nhängen

Tja, so einfach ist es nicht.
Immer wenn ich das Problem gemeldet bekomme war bisher die Topologie so wie eingangs dargestellt.
Der SmartMeter-Sniffer bleibt glaube ich fix am Repeater. Der ist nämlich im Schaltschrank und hat sehr schwachen Empfang zum Router. Außerdem scheint der ESP8266 das "Übergeben im Mesh" auch gar nicht so richtig zu unterstützen, sodass der wohl kaum wechselt, wenn er mal wo dranhängt. Wegen des schwachen Empfangs krieg' ich den eher nicht dazu am Router zu bleiben.

Der SmartHome-Raspi scheint willkürlich zu wechseln, aber gefühlt erst seit dem Router-Tausch/OS-Update.
Selbst mit deutlich reduzierter Sendeleistung konnte ich ihn nicht am Repeater halten. Zu weit runter wollte ich nicht gehen, um mich nicht "auszusperren", aber wie gesagt hatte ich nicht das Gefühl, dass sich irgendwas ändert. Der RasPi hat zwar die geringere Sendeleistung (20 vs 31 dB) angezeigt, im Web-Interface vom Router war aber sowohl die Signalstärke als auch die Up-/Down-Geschwindigkeit unverändert.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): Hosts im Netzwerk sporadisch von einem anderen Host aus nicht erreichbar
04.03.2025, 11:00:13
sondern am Repeater was neues aufzumachen, das geht ja bei den meisten
geräten. Dann kann man genauer steuern in welches Netz sich die Geräte hängen.
Nicht schön, schon garnicht wenn man sich zb mit dem Mobile bewegt und man
nicht mehr so schnell umschalten kann

Ja das ist mir klar und wäre der letzte Ausweg.

Der Smarthome-Pi wird aber demnächst ohnehin gegen ein neueres Modell (inkl. 5 Ghz WiFi) ersetzt. Vielleicht "löst" 5 Ghz das Problem insofern, dass am Standort des Pi das 5 Ghz-Netz nur vom Repeater sichtbar ist und damit kein Wechsel zum Router mehr stattfindet.

Aber eigentlich will die die Problemursache bekämpfen und nicht hoffen, dass es durch irgendeine andere Änderung zufällig nicht mehr auftritt.


vielleicht hat sich beim Update das Roamingverhalten des Pi verändert, das
kann "man" ja einstellen wie oft da  geprüft wird und bei welchen Kritieren
auf eine andere BSSID gewechselt wird. "Man" weil der Nutzer da meist kaum
eingreifen kann, bei Windows gibts da auch nur irgendein grobes Setting, wenn
überhaupt.

Tja, ich habe nicht mal Ahnung wo man das bei Bill's Software einstellt, bei Linus' Teufelszeug steig' ich komplett aus. Meine Netzwerktechnik-Vorlesungen sind bald 25 Jahre her.
Habe auf einem anderen Gerät einen Forumsbeitrag aus irgendeinem RasPi-Forum offen, wo es wohl darum geht die WLAN-Verbindung auf ein bestimmtes Gerät zu beschränken. Dort sind aber auch nur vage Andeutungen und Hinweise. Hatte noch keine Muße in die Untiefen der man-Pages abzusteigen um herauszufinden ob mein Anwendungsfall (z.B. Einschränken auf bestimmte Router-MAC-Adresse) damit überhaupt darstellbar wäre.
(Abgesehen davon wäre eine harte Einschränkung eher ungünstig. Wenn der Repeater das Zeitliche segnet, muss ich erst ein LAN-Kabel quer durch's Haus legen, bevor ich die Konfiguration wieder ändern kann.)

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung