Re(15): Hosts im Netzwerk sporadisch von einem anderen Host aus nicht erreichbar
Geizhals » Forum » Netzwerk » Hosts im Netzwerk sporadisch von einem anderen Host aus nicht erreichbar (45 Beiträge, 434 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hosts im Netzwerk sporadisch von einem anderen Host aus nicht erreichbar
28.02.2025, 11:20:41
Ich habe an der Kundenschnittstelle meines Smartmeters ein kleines (ESP8266-basiertes) Gerät, mit dem ich zyklisch im 5-Sekunden-Intervall den Zählerstand auslese und auf einem kleinen integrierten Webserver bereitstelle. ("Gerät K")
Der Zählerstand wird dann von meiner Smarthome-Steuerung (Raspberry Pi) von diesem Webserver "abgelesen" und im Smarthome-System visualisiert und für weitere Steuerungen verwendet, ebenfalls im 5-Sekunden-Intervall, aber nicht synchron zum Smartmeter. ("Gerät S")

Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass das Auslesen sporadisch nicht funktioniert. Zuerst hatte ich das "Gerät K" in Verdacht, aber ich habe rasch festgestellt, dass ich den Webserver von einem anderen Gerät im Heimnetz (z.B. vom Smartphone aus) problemlos erreiche und die Werte aktuell sind.


Ich habe nun ein paar Versuche mit diversen Geräten im Heimnetz gemacht und beobachtet, dass immer wenn das Problem auftritt ich vom "Gerät S" aus generell kein anderes Gerät an demselben (Mesh-) Repeater erreiche. Von anderen Geräten aus klappt es problemlos.


Folgende (unvollständige) Topologie:

WLAN-Router:
- Gerät S (Smarthome-System)
- Gerät J (anderer Raspberry ohne Smarthome-Aufgaben)
- Gerät V (Schaltbare Steckdose)

WLAN-Repeater im Keller:
- Gerät K (Zählerstand)
- Gerät W (Schaltbare Steckdose)
- Gerät L (Schaltbare Steckdose)

WLAN-Repeater in der Garage:
- Gerät T (Torsteuerung)


Ich habe mir nun eine Benachrichtigung eingerichtet, die mich bei "nicht aktuellem Zählerstand" informiert, damit ich während dieses ein paar Sekunden bis ein paar Minuten andauernden Zustands weitere Tests machen kann. Was ich dabei festgestellt habe:

Immer wenn das Problem gerade auftritt, laufen alle Ping-Versuche vom Gerät S an K/W/L (am Repeater im Keller) ins Leere, die Geräte T (am anderen Repeater) bzw. J/V (am Router) kann ich problemlos erreichen.
Zum gleichen Zeitpunkt kann ich aber vom Gerät J aus die Geräte K/W/L problemlos erreichen.

Nach kurzer Zeit (paar Sekunden bis paar Minuten) klappt's wieder ohne irgendeinen weiteren Eingriff.


Neustart vom WLAN-Repeater im Keller hat nichts gebracht.

Wie kann ich die Fehlerursache weiter eingrenzen?

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
28.02.2025, 11:22 Uhr - Editiert von TheTrumpeter, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Hosts im Netzwerk sporadisch von einem anderen Host aus nicht erreichbar
04.03.2025, 10:17:29
oder einfach mal per LAN anhängen udn so schauen wo das Problem hängt

Ich will morgen noch versuchsweise den Repeater näher an den SmartHome-RasPi hängen, damit der hoffentlich am Repeater bleibt und nicht am Router, wo er möglicherweise sporadisch nicht ausreichend Signal hat und das Problem vielleicht durch das Wechseln (oder zu häufiges Wechseln) passiert.


genau schauen wo jetzt das Problemgerät dranhängt und mal rumspielen mit
direkt an den Router nhängen

Tja, so einfach ist es nicht.
Immer wenn ich das Problem gemeldet bekomme war bisher die Topologie so wie eingangs dargestellt.
Der SmartMeter-Sniffer bleibt glaube ich fix am Repeater. Der ist nämlich im Schaltschrank und hat sehr schwachen Empfang zum Router. Außerdem scheint der ESP8266 das "Übergeben im Mesh" auch gar nicht so richtig zu unterstützen, sodass der wohl kaum wechselt, wenn er mal wo dranhängt. Wegen des schwachen Empfangs krieg' ich den eher nicht dazu am Router zu bleiben.

Der SmartHome-Raspi scheint willkürlich zu wechseln, aber gefühlt erst seit dem Router-Tausch/OS-Update.
Selbst mit deutlich reduzierter Sendeleistung konnte ich ihn nicht am Repeater halten. Zu weit runter wollte ich nicht gehen, um mich nicht "auszusperren", aber wie gesagt hatte ich nicht das Gefühl, dass sich irgendwas ändert. Der RasPi hat zwar die geringere Sendeleistung (20 vs 31 dB) angezeigt, im Web-Interface vom Router war aber sowohl die Signalstärke als auch die Up-/Down-Geschwindigkeit unverändert.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung